damit man einen Gewinn ausweisen kann. Es reicht vermutlich aus, wenn man unter den TOP5 landet. In der aktuellen Saison wird man vermutlich auch mit Platz 7 noch einen Gewinn ausweisen, das zeigt wie gut der BVB aufgestellt ist. Die Gewinne des BVB sind übrigens sehr häufig höher als die des FC Bayern, das allein ist schon ein Zeichen der wirtschaftlichen Stärke des BVB.
Es gibt eine sportliche Entwicklung und eine wirtschaftliche Entwicklung. Zwischen den beiden gibt es eine gewisse Korrelation, die liegt jedoch nicht bei 1.
Zusätzlich gibt es eine Art Sonderkonjunktur im englischen und deutschen Fußball und in einigen europäischen Ligen.
Die Effekte dieser Sonderkonjunktur wirken über mehrere Jahre, zudem sind beispielsweise die Merchandising-Einnahmen des BVB in den letzten Jahren stark gestiegen und werden vermutlich auch in Zukunft eher steigen als fallen.
Der BVB baut seine Präsenz in Asien aus Stichwort Singapur und geht auf eine lukrative Asienreise in diesem Sommer.
Es gibt sehr viele positive Entwicklungen beim BVB.
Es ist ja auch nicht komplett auszuschließen, dass man noch einmal einen ähnlichen Glücksgriff wie Lewandowski tätigt.
Die Aktienkursentwicklung des BVB in den letzten Wochen und Monaten ist schlecht, das kann niemand leugnen, im Vergleich zum Dax ist die Entwicklung noch schlechter. Ob und wann der Aktienkurs in Zukunft noch weiter fällt oder weiter steigt kann auch niemand genau voraussagen.
Es gibt mehrere Fragen, die letztendlich natürlich niemand exakt beantworten kann:
1. Was ist der faire Wert der BVB-Aktie? 2. Wie ist die Platzierung in der Bundesliga am 34. Spieltag in der Saison 2015/2016? 3. Wie schneidet man in der Europaleague in der Saison 2015/2016 ab? 4. Welche Zu- und Abgänge von Spielern gibt es in diesem Sommer und wird die Mannschaft dadurch eher stärker oder eher schwächer? 5. Passen Tuchel und die Mannschaft gut zusammen, d.h. sind sie erfolgreich, d.h. TOP 5 der Bundesliga? 6. Gibt es große Sponsoren, die hinzukommen oder abspringen? 7.a) Wird es in Zukunft ein ARP (Aktienrückkaufprogramm) seitens des BVB geben? 7.b) Wann erfolgt das?
8.a) Erhöhen die Ankerinvestoren ihre Aktienbestände und wann machen sie das? 8.b) Wann machen sie das?
9. Geht Blackrock weiter short oder lösen sie ihre kompletten Positionen auf? 10. Wie entwickeln sich die Kreditzinsen? 11. Wie entwickeln sich die Aktienmärkte in Deutschland und der Welt? 12. Wann baut die BVB-Aktie ihre Unterbewertung ab?
Im Laufe der neuen Saison 2015/2016 werden wir schlauer sein und sehen wie gut und erfolgreich sich die Mannschaft unter Tuchel auf dem Fußballplatz zeigt. Natürlich hängt auch einiges davon ab, wie stark die unmittelbare Konkurrenz ist, d.h. Leverkusen Gladbach, Schalke usw.
Es bleibt spannend beim BVB.
|