Arnsberg/Brüssel. Mit einer LED-Straßenbeleuchtung will die Stadtverwaltung Soest Erfahrungen sammeln. Was zutiefst lokal klingt, hat europapolitische Bedeutung. Denn wenn den Soester Straßen ein LED-Licht aufgeht, kommen Energieeffizienz und Lobbyismus ins Spiel.
Die deutsche Industrie beklagt sich oft und gern über die Lobbyarbeit der ausländischen Konkurrenz in Brüssel. Über ihre eigene spricht sie nicht so viel. Dabei ist sie wichtig, um auch in Südwestfalen Arbeitsplätze zu sichern. Ein Beispiel ist die Leuchtenindustrie, in der die Hersteller aus der Region europaweit führend sind. Sie wirken bei der Ausgestaltung der Standards sowie an der Gesetzgebung in Brüssel mit. Dabei geht es um Milliarden.
Klima schützen
Die Stadt Soest testet die LED-Laterne von der Firma GIZS aus Hamm. Foto: Marcus Bottin
„Richtig gemacht, können Energieeffizienzmaßnahmen bei der Beleuchtung den Geldbeutel der Verbraucher schonen, das Klima schützen und Arbeitsplätze in Südwestfalen sichern”, sagt der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete Peter Liese. Denn in den europäischen Gremien werde derzeit sehr intensiv über Energieeffizienzstandards im Bereich der Beleuchtung diskutiert. Hebel der südwestfälischen Hersteller: ihr Verband ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie).
Schon vor Wochen habe ein Expertengremium aus Vertretern der Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission erste Maßnahmen im Bereich der Straßen- und Bürobeleuchtungen angenommen, berichtet Liese.
Vom Markt genommen
Besonders energieineffiziente Leuchten würden Schritt für Schritt vom Markt genommen und dadurch in Zukunft pro Jahr 38 Milliarden Kilowattstunden Strom gespart. Liese: „Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 15 Cent pro Kilowattstunde entspricht dies einer Summe von fünf Milliarden Euro.” Morgen treffen sich nach Lieses Worten die Experten in Brüssel erneut, um über Beleuchtung im Privatbereich zu sprechen. Die Soester-Bevölkerung dürfte das Interessieren, denn in der Börde-Stadt gibt es bereits eine LED-Straßenbleuchtung. Die Stadt will jetzt mit den Energiesparlampen in der dunklen Jahreszeit Erfahrungen sammeln.
Was man mit Led´s alles so einsparen könnte!?!
Das macht die EU:
12:08 Uhr: EU einigt sich bei 200-Milliarden-Konjunkturpaket
Die Europäische Union hat sich auf milliardenschwere Wirtschaftshilfen geeinigt. Das gab der britische Premier Brown bekannt. Mit dem beschlossenen 200-Milliarden-Euro schweren Konjunkturpaket will die EU die Wirtschaft der Länder ankurbeln und die Folgen der Konjunkturkrise bekämpfen. Die Summe entspricht rund 1,5 Prozent von Europas Wirtschaftsleistung. Bundeskanzlerin Merkel verspricht indes weitere deutsche Hilfen.
P.S.: Das Posting von h1234 1403. wäre aber meines Erachtens nicht nötig gewesen! War eine persönliche Meinung und passt gut zu Aixtron!