Kurs-Umsatz-Verhältnis ohne Berüchsichtigung der Gewinnsituation ist absolut Banane, ein fetter Aufträgseingang der vermutlich keinen oder nur sehr wenig Gewinn abwirft ebenso. Buchwert - das Eigenkapital besteht bei Nordex quasi auscchließlich aus Luftnummern, einfach mal in die Bilanz schauen. Die Leerverkaufsquote bei Nordex war bei Tiefstkursen nahe Null - nach der Logik hätte es den Anstieg niemals geben dürfen.
Das Hauptproblem von Nordex ist m.E., dass man in Sachen Profitabilität meilenweit abgehängt ist. Spricht irgendetwas dafür, dass sich das in den kommenden Jahren ändert?
Vestas schon 2020 mit der neuen Turbinengeneration in Serie - was kommt von Nordex und wieviel wird die Entwicklung einer solchen 5,x MW Turbine kosten? Vestas hat zudem immer kürzere Entwicklungszyklen und in Folge deutlich steigende Ausgaben für F&E angekündigt - schon heute investiert Vestas ein Vielfaches von Nordex in die Entwicklung. Auch Nordex wird m.E. seine Ausgaben deutlich steigern müssen, um hier technologisch mithalten zu können.
Auch die nächste Preisrunde wird nicht ewig auf sich warten lassen - die Großen haben mit ihren wesentlich höheren Margen ordentlich Spielraum, bei Nordex wird es in einem solchen Szenario ziemlich schnell dunkel.
Ich glaube in diesem Umfeld einfach nicht an eine nachhaltige Erholung der Gewinne. Ist aber nur meine Meinung und mir ist auch klar, dass das in diesem Forum fast alle anders sehen :-) Bin dann auch mal raus....
Schönes Wochenende!
|