Wie ich sagte, hat Marshall schon 2016 bei 28 geshortet. Da haben GS und viele andere Analysten noch von 35 bis 60 geträumt. Trendfolger haben gesagt, wie kann man bei solchen Aussichten shorten. Wie doof sind die denn.
Letztendlich haben die damit Millionen verdient.
Ich stimme dir zu, daß das erneute Shorten Ende 2018 im Bereich 8,50 und evtl. tiefer ein Fehler war. Im Sinne von zu früh begonnen.
Ob die neuen LV über 11 ein Fehler sind, das wird sich zeigen. Inzwischen dürften sie im Durchschnitt um die 9,50 Euro pendeln (Pi mal Daumen).
Und wie gesagt, die Zukunft sieht wesentlich besser aus. Also spricht vieles gegen Marshall.
Allerdings: 1. Die Zahlen für 2018 wurden vorab veröffentlicht und waren schlechter als erwartet. 2. Alle schauen gebannt auf die AE. Keiner interessiert sich für die Marge. Da kann es negative Überraschungen geben 3. Nordex verändert viel um effektiver zu werden und die Marge zu erhöhen (siehe oben z.B. Ulm). Erstmal kosten diese Maßnahmen aber Geld. Insofern wird das erste Halbjahr 2019 noch nicht so überragend. 4. Die augenblicklichen Schätzungen zeigen für 2020 eine wesentliche Verbesserung des Ergebnisses. Ob das das KGV wert ist. Also müssen die aktuellen Schätzungen überboten werden. 5. Je höher die Aktie vor dem Ausblick steigt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit der Enttäuschung.
Und abschließend. Ich glaube nicht, daß es im Augenblick einen wirklichen fundamentalen Run auf die Aktie gibt. Im Augenblick wird die Aktie gepusht, weil die Trendfolger LV (da gibt es evtl. auch unter 0,5 Prozent noch eine Menge) falsch lagen und jetzt eindecken. Darum gibt es auch keine Rücksetzer. Trendfolger LV kaufen zurück weil sie Angst kriegen, Value LV wie Marshall erhöhen ihre Position.
Irgendwann haben aber viele eingedeckt, ob dann weiter hohe Nachfrage kommt ist offen.
Wenn Marshall aber falsch liegt und irgendwann eindecken müssen, würde es noch einen weiteren Anstieg geben.
Insofern werden die nächsten Wochen spannend |