Du hast natürlich recht, was den unternehmensspezifischen Malus bei Porsche durch die sich ewig hinziehenden Klagen betrifft. Auch das wollte ich meinen Nerven ersparen, sich im selben Boot zu befinden mit diesen Problemen und "mitfiebern" zu müssen, wenn sich anderweitig viel leichter Geld verdienen lässt und die Dinge für mich transparenter sind. Aber dieser Malus ist gar nicht der entscheidende Punkt. Denn gleichzeitig zum Porsche-Malus hast Du seit letzten Herbst einen gigantischen Bernanke/Abe/Draghi-Bonus, der sich noch immer auf den gesamten Markt auswirkt und jeden Malus mickrig erscheinen lässt. Egal wie perspektivisch ein Unternehmen sein mag, alle Aktien der westlichen Welt sind im Moment im Bubble-Modus. Während ich Draghis Bluff noch voll zustimme und ihn mir früher gewüscht hätte (nicht ein Euro wurde real ausgegeben und er traf die Spekulanten ins Herz), ist QE3 ebenso eine Selbstmordaktion wie Abenomics. Schon QE2 hat nicht funktioniert. Bernankes Vorgehen ist vergleichbar mit einem Piloten, der trotz aufleuchtender Kerosinleuchte statt zu landen einfach weiterfliegt - und nicht nur das, er gibt sogar noch mehr Gas in der surrealen Hoffnung, damit weiter zu kommen. Die Passagiere, die die Kerosinleuchte nicht sehen, freut es, weil sie schneller anzukommen glauben, die Stimmung ist gut. Aber es gibt nur zwei mögliche Ausgänge: Entweder landet der Pilot doch noch irgendwann, bevor das Ding abstürzt oder er stürzt ab. Ohne tanken immer weiter - das scheidet aus. In beiden Fällen wird der Markt am Boden ankommen, im ersten Fall wenigstens noch intakt und am Leben. Das Einzige, das Bernanke im Moment hilft, ist die Tatsache, dass die Reserven meist größer sind als angenommen - versuch mal, Deinen Tank im Auto wirklich leer zu fahren und Du wirst Dich wundern, wie lange Du noch fahren kannst. Und das mit meiner Angst trifft den Punkt auch nicht. Ich gehe mit Devisen ungleich höhere Risiken ein, mit Summen und Hebeln, die um ein Vielfaches höher sind als im Aktiengeschäft. Aber hier ist das Risiko für mich viel kalkulierbarer. |