zu Dir wage ich die weitere Entwicklung des Weltwährungssystems nicht vorherzusagen. Ich wage auch keine Prognose hinsichtlich der Auswirkungen auf Aktien. Insgesamt dürften aber Aktien unter sämtlichen Assets die größte Widerstandskraft besitzen, weil sie Eigentum an Unternehmen bedeuten, die kein Staat der Welt antasten würde, wollte er den Ast, auf dem er sitzt, nicht absägen. Nur: auch diese These schließt einen zwischenzeitlichen Absturz nicht aus. Kommt es zum Schwur, setzt es vermutlich massenweise Zwangsliquidierungen (margin calls) in den dominanten Märkten, was wiederum alle Theorie grau werden lässt. Längerfristig aber ist Sachwert Trumpf. Ich denke, da sind wir beieinander.
Was Deine "Summen und Hebeln, die um ein Vielfaches höher sind als im Aktiengeschäft" anbetrifft, ist das auch bei Aktien kein Hexenwerk: dazu braucht's eben auch dort gehebelter Derivate, die in Form von Turbos en masse am Markt präsent sind. Auf diese Weise habe ich einen Allianz-Turbo im Laufe von 2 Jahren auf nette 500 % "geboostet". Das wäre mit Deiner Philosophie nicht möglich gewesen, weil ich dann spätestens im Herbst 2011 (das Verkaufsdatum Deiner PSE-Aktien) hätte verkaufen müssen.
Von der Währungsjonglierei halte ich schon deswegen nichts, weil die Basis (Fiat Money) verwest und ich ein totes Pferd nicht reiten will. Was aber schlimmer wiegt: Währungen sind noch sehr viel mehr als Aktien abgrundtief korrupt, sprich: manipuliert und daher seriös nicht kalkulierbar. Ein Skandal ist im Grunde schon, dass die Währung des größten überschuldeten Landes der Welt unverdrossen zulegt oder sich zumindest relativ stabil hält. Stattdessen wurde der Euro, der eine vergleichsweise viel geringer verschuldete Währungsgemeinschaft repräsentiert (darunter das wirtschaftlich derzeit relativ stärkste Land der Welt), fast zu Tode geprügelt. Pikanterweise just vor den Handlangern des eingangs genannten Landes. Damit zu jonglieren ist mir zuwider.
Bevor ich schließe, möchte ich noch darauf hinweisen, dass im Worst Case nichts mehr sicher ist. Vor allem werden dann jene abgestraft, die zauderten und ihr Geld lieber bei ihrer Bank geparkt haben. Alles was bei den Banken liegt, wird im Worst Case futsch sein. Wer das für Märchen hält, sollte einmal nachschauen, was auf Seite 45 des IWF-Papiers zur Schuldenkrise steht: da wird vorgeschlagen, 10 % aller Privatvermögenzu beschlagnahmen. In Deutschland haben wir ja bereits eine Kostprobe erhalten, wie so etwas läuft: da wurden die Eigentümer der Hypo Real Estate kurzerhand rausgeschmissen. Ob Du dann noch so glücklich sein wirst mit Deinen Währungswetten, ist die Frage. Denn das sind ja Emissionen einer Bank und damit die Ersten, die notfalls im Fadenkreuz stehen. |