haben Kratzer im Lack: "Wer von den Gewinnmargen bei Luxusgütern (z.B. Premium-Autos) profitieren möchte, sollte woanders investieren (am Automarkt eventuell in BMW)."
Porsche ist ein Luxusgut, darüber braucht man nicht zu diskutieren. Sogar mehr, als es alle anderen sind. Was die Gewinnmargen anbelangt: diejenigen von Porsche (AG) sind die besten aller Autobauer, weltweit.
"Gut möglich, dass wir den Angriff auf die 100€ nehmen. Ebenso möglich, dass wir bald wieder bei 50€ rumkrebsen."
Wohl wahr. Mindestens insoweit, als man für KEINE Aktie jemals einen plötzlichen Einbruch (sudden death) ausschließen kann. Jüngste Beispiele: SGL Carbon, Lanxess, K+S (!!), RWE, Südzucker, Salzgitter, Praktiker. Die Reihe kann beliebig fortgesetzt werden. Die genannten Werte haben allesamt zu den seriösen Werten gezählt bzw. zählen immer noch dazu und alle sind ähnlich wie Porsche zusammengefaltet worden; manche sogar stärker. Damit will ich sagen: Aktien bergen IMMER immer Risiken und wenn es nur das ist, dass der Vorstand aus Pfeifen besteht, die dämliche Fehler machen. Und das haben WIR NICHT in der Hand.
Was Porsche anbelangt, sind wenigstens keine Fehler gemacht worden, was das operative Geschäft anbelangt. Und: der Grund, weshalb der Kurs gedeckelt bleibt, ist nicht schwer wiegend (in dem Sinne, dass die Klagen mit hoher Wahrscheinlichkeit erfolgreich wären) sondern es wird am Ende -zu meiner festen Überzeugung- zu einem deutlichen Sieg für Porsche/VW kommen. Insofern besteht zwar die theoretische Wahrscheinlichkeit eines gravierenden Kurseinbruchs, so wie er immer und für alle Aktien besteht, aber diese Wahrscheinlichkeit ist imo gering. Dagegen halte ich die Wahrscheinlichkeit eines deutlichen Kursanstiegs für deutlich höher. |