Das ist dann schon zu einfach Agent-Smith. Du kennst ja meine Argumente, dass Conergy mit ihrem Geschäftsmodell ganz einfach nicht wettbewerbs- und konkurrenzfähig ist. Das konnte man auch schon vor 18 Monate gut erkennen. Conergy hatte kein Geld um in die Fertigung und Entwicklung Geld zu stecken und das in einer Wachstumsbranche, die dazu noch sehr investitions- und inovationsfreiidg ist. So was kann langfristig nicht gut gehen. Aber was hätte der Ammer denn tun können ?? Er hatte kein Geld und so konnte er eigentlich nur hoffen, dass die Wettbewerbssituation nicht zu sehr zunimmt und die Modulpreise nicht zu sehr fallen. Beides ist aber nicht eingetreten.
Man hat es schon seit Ende 2009 am Projektgeschäft von Conergy sehr gut erkennen können wie Conergy den Bach runter geht. Conergy war bis Mitte 2009 noch einer der größten PV-Projektierer und heute ist Conergy selbst in der Projektentwicklung ein kleines Licht. Mittlerweile haben in der Projektentwicklung selbst die kleinen Projektierer wie SAG Solarstrom oder Solarhybrid Conergy überholt. Von den großen deutschen wie juw,. Beltric oder Gehrlicher möchte ich gar nicht erst anfangen.
Jetzt passiert offenbar das was sich ich schon vor zig Monaten geschrieben habe, dass die veraltete und zu kleine Zellproduktion eingestellt wird und stattdessen die Modulproduktion erhöht wird. Ist für mich die einzigste Möglickeit, dass Conergy sich doch noch irgendwie retten kann. Jedoch hätte dieser Schritt schon vor einem Jahr gemacht werden sollen. Diese Restrukturierung kostet Geld, viel Geld, und da werden 50 Mio. € sehr wahrscheinlich nicht reichen.
Wenn man mal der Betriebratchef den Medien ein solches Statement gibt mit „Lohnerhöhungen und dergleichen sind bei uns jetzt überhaupt kein Thema. Wir kämpfen darum, Weihnachten zu erleben“, dann ist es bei Conergy nicht mehr fünf vor Zwölf, sondern schon nach Zwölf. Die Situation bei Conergy scheint noch schlechter zu sein, als selbst ich angenommen habe. |