Tiger Resources (WKN: A0CAJF, in Produktion

Seite 68 von 440
neuester Beitrag: 26.05.21 17:20
eröffnet am: 16.07.11 09:35 von: Greeny Anzahl Beiträge: 10990
neuester Beitrag: 26.05.21 17:20 von: JuPePo Leser gesamt: 2348413
davon Heute: 520
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 65 | 66 | 67 |
| 69 | 70 | 71 | ... | 440   

29.10.12 10:19
4

33227 Postings, 5869 Tage GreenyErfolgreiches drittes Quartal

Kupferproduzent Tiger Resources steigert Umsatz auf fast 44 Mio. USD
Autor: Björn Junker
|  29.10.2012, 09:57  
Ein erfolgreiches drittes Quartal hat der australische Kupferproduzent Tiger Resources (WKN A0CAJF) hinter sich gebracht. Das Unternehmen, das die Kipoi-Mine in der Demokratischen Republik Kongo betreibt, erzielte in den drei Monaten bis Ende September einen Umsatz von 43,64 Mio. USD. In den ersten neun Monaten 2012 hat Tiger damit bereits Umsätze von 111,31 Mio. USD generiert.

Im zweiten Quartal dieses Jahres hatte Tiger noch einen Umsatz von 40,53 Mio. USD erwirtschaftet.

Die Produktion des abgelaufenen Quartals gab das Unternehmen von Managing Director Brad Marwood mit 40.484 Tonnen Konzentrat und darin enthaltenen 9.624 Tonnen Kupfermetall an. Trotz des höheren Durchschnittsgehalts bei der Verarbeitung von 7,0% Kupfer lag dieser Wert unter den im zweiten Quartal produzierten 10.233 Tonnen Kupfermetall. Das dürfte an der niedrigeren Gewinnungsrate von 53,3% liegen, die im Vorquartal noch bei 56,5% gelegen hatte.

Verkauft hat das Unternehmen im dritten Quartal 5.853 Tonnen Kupfermetall (Q2 5.501 t Cu) zu einem durchschnittlichen Preis von 7.455 USD pro Tonne. In den drei Monaten bis Ende Juni hatte der erzielte Preis noch bei 7.368 USD je Tonne gelegen. Die Cashkosten pro Tonne stiegen allerdings leicht von 0,73 auf 0,76 USD pro Pfund Kupfer.

Der operative Nettocashflow des dritten Quartals lag so bei 13,398 Mio. USD und summiert sich für die ersten drei Quartal des Jahres auf 20,554 Mio. USD. Damit verfügt Tiger zum Ende des Quartals über einen Cashbestand von 23,067 Mio. USD nach 14,242 Mio. USD zu Begin des Quartals. Hinzu kommen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von 9,8 Mio. USD sowie noch nicht ausgeliefertes Kupferkonzentrat im Wert von 3,9 Mio. USD.

Die Menge des abgebauten Erzes, das auf die Produktionshalden gelegt wurde, lag mit 224.899 Tonnen zwar deutlich unter den 282.393 Tonnen aus dem zweiten Quartal, stellt aber immer noch einen guten Wert dar. Der durchschnittliche Kupfergehalt des abgebauten Erzes lag unverändert bei 6,8%.

Auch der Anlagendurchsatz lag mit 257.524 Tonnen Erz leicht unter dem Wert des Vorquartals, aber immer noch um 15% über der errechneten Maximalrate von 225.000 Tonnen. Der durchschnittliche Verarbeitungsgehalt von 7% übertraf zudem die Erwartungen.

Während des dritten Quartals erhielt Tiger zudem mehrere positive Nachrichten in Bezug auf die geplante zweite Produktionsphase auf Kipoi. So ergaben metallurgische Tests, dass die zu erwartende Gesamtgewinnungsrate dann bei 88% statt wie bislang gedacht bei 82,5% liegen dürften.

Gleichzeitig ergab eine optimierte Schätzung der Investitionskosten für die zweite Produktionsphase, dass diese von den bislang erwarteten 422 Mio. USD auf 366 Mio. USD fallen dürften. Auch diese zweite Produktionsphase wird Tiger in mehreren Schritten entwicklen. Im ersten Schritt, der eine Produktion von 25.000 Tonnen hochwertigerem Elektrolytkupfer pro Jahr ermöglichen soll, fallen geschätzt 154 Mio. USD an.

In den ersten drei Jahren, das ergaben weitere Untersuchungen, dürften die Cashkosten zudem unter 0,70 USD pro Pfund liegen, da in diesem Zeitraum keine Abbaukosten anfallen, sondern 4,8 Mio. Tonnen Material aus der ersten Produktionsphase verarbeitet werden. Nach Wiederaufnahme des Abbaus, was für 2016 geplant ist, sollten die Cashkosten über die Lebensdauer der Mine hinweg bei weniger als 1 USD pro Pfund Kupfer liegen.

Auch an der Explorationsfront konnte Tiger Resources Erfolge verzeichnen. So konnte man auf der Kileba Lagerstätte die Gesamtressource um 16,5% auf 155.600 Tonnen Kupfer steigen. Zudem liegt ein Großteil der Ressource – 128.200 Tonnen Kupfer – nun in der höheren Zuversichtskategorie angezeigt.

Auf den Projekten Kipo Central, Kileba, Judeira, Kaminafitwe und Kipoi North führte das Unternehmen zudem weitere Bohrungen durch. Für Kipoi North liegen dabei die Analyseergebnisse schon vor, die sich als hochgradig erwiesen. Mit deren Hilfe will Tiger die bestehende geschlussfolgerte Ressource von 72.000 Tonnen Kupfer aktualisieren, was in die endgültige Machbarkeitsstudie zur zweiten Produktionsphase einfließen soll. Auch auf dem Lupoto-Projekt mit den Lagerstätten Sase Central und Sase South wurden Bohrungen abgeschlossen bzw. angestoßen.
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...eigert-umsatz-44-mio-usd

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

29.10.12 13:49
2

33227 Postings, 5869 Tage GreenyDie Aktien gehen weiter runter, bitte anschnallen

.............. Es ist und bleibt ein Umfeld für reines Daytrading. Swintrading können wir zurzeit in der Abstellkammer lassen, da es überhaupt nicht möglich ist zu sehen, ob wir weiter nach unten gehen werden, oder ob nun eine Rallye starten könnte. Wer also nicht Daytraden möchte, der geht am besten ein paar Tage in Trading-Urlaub und belässt sein Kapital in Cash. Ob Ihr es glaubt oder nicht, auch Cash ist eine Position und wenn die Börsen weiter einbrechen, sogar eine sehr gute! ........

InvestorAlert! info@investoralert.de
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

29.10.12 15:16
2

33227 Postings, 5869 Tage GreenyTiger Resources auf der Edelmetallmesse in München

» Alle Treffer zu Tiger Resources auf GOLDINVEST.de

Tiger Resources auf der Edelmetallmesse in München

am 2. und 3. November 2012 findet in der Event-Arena auf dem Olympia-Gelände in München wieder die Internationale Edelmetall- & und Rohstoffmesse statt. Auch das Management von Tiger Resources wird am Stand-Nr. 2.24 vertreten sein.

Hier haben Sie die Möglichkeit mit dem Management persönlich in Kontakt zu treten und sich über den aktuellen Stand des Unternehmens zu informieren. Wenn Sie sich allgemein zum Thema Edelmetalle und Rohstoffe informieren lassen wollen, ist diese Messe in München auch dafür die richtige Adresse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.edelmetallmesse.com

Ihre Redaktion
GOLDINVEST.de
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

30.10.12 13:42
2

33227 Postings, 5869 Tage GreenyQuartalsbericht in Deutsch:

WICHTIGSTE PUNKTE
 Produktion von 9.624 t Kupfer in Konzentrat im dritten Quartal
 Bisherige Jahresproduktion von Kupfer in Konzentrat mit 27.590 t über der Nominalkapazität
 Gemäß dem JORC-Standard angezeigte und geschlussfolgerte Ressourcen auf Kileba um
16,5 % auf 155.600 t Kupfer aufgewertet
 Durchschnitte hochgradiger Kupfervererzung aus den Diamantkernbohrungen auf Kipoi North
 Bildung einer strategischen Allianz mit Chrysalis Resources, einem auf den sambischen
Kupfergürtel fokussierten Unternehmen
 Anstieg von Bankguthaben und Forderungen aus Lieferungen und Leistungen auf 32,8 Mio. $
 Zahlung der zweiten Tilgungsrate für das Trafigura-Darlehen in Höhe von 1,5 Mio. $

Weiter.............

http://www.goldinvest.de/wp-content/uploads/..._Report_Sep_2012_D.pdf
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

30.10.12 18:52
1

33227 Postings, 5869 Tage GreenyKupfer fällt auf Siebenwochentief

von Tomke Hansmann
Montag 29.10.2012, 12:20 Uhr

Frankfurt (BoerseGo.de) – Für Kupfer beginnt die neue Handelswoche, wie die alte aufgehört hat: mit Verlusten. So hat das Industriemetall jüngst ein frisches Siebenwochentief bei 7.720,00 US-Dollar je Tonne erreicht. Neben schwächeren asiatischen Aktienmärkten und einem festeren US-Dollar dürften auch Verkäufe seitens der spekulativen Finanzanleger hierzu beitragen, wie die Rohstoffanalysten der Commerzbank im heutigen „TagesInfo Rohstoffe“ schreiben.

Letztere hätten schon in der Woche zum 23. Oktober ihre Netto-Long-Positionen bei Kupfer um 24 Prozent auf 18.100 Kontrakte reduziert. Dies entspreche zwar dem tiefsten Stand seit fünf Wochen, sei aber historisch betrachtet immer noch relativ hoch, heißt es. „Der weiterhin hohe Optimismus der Anleger steht einem nachhaltigen Preisanstieg im Wege und dürfte weiter abgebaut werden. Das Potenzial nach unten betrachten wir allerdings auch als gering. Denn die letzten Konjunkturindikatoren stimmen uns bereits positiv“, so die Commerzbank-Analysten.
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...chentief,a2952179,b223.html
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

31.10.12 07:26
2

33227 Postings, 5869 Tage GreenyEs musste ja irgendwann kommen

27,773,845 Mio Stücke Abverkauf zum Monatsende. Da wurde glattgestellt.

Daraus folgte gewissermaßen ohne Rücksicht auf den Kurs ein Verlust von 5,5 Cent bzw.

ein Minus von 15,1 Prozent.

http://stocknessmonster.com/
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

31.10.12 07:31
2

33227 Postings, 5869 Tage GreenyDer vermutliche weitere Grund:

Commentary on Media Report




Tiger Resources Limited (ASX/TSX: TGS, “Tiger”) refers to overnight media reports suggesting the possibility of the Democratic Republic of Congo (DRC) Government increasing its interest in mining projects located in the country.

The media articles said that, based on a preliminary report, the DRC Government was considering raising its interest in mineral projects to 35 per cent from 5 per cent and raise royalties to 4 per cent on mineral exports.

Tiger Resources Managing Director Brad Marwood said: “We are a member of the DRC’s mining community and have been in consultation with the government about possible changes.

“The DRC government, through our joint venture partner Gecamines, owns 40% of the Kipoi Copper Project and we already pay a 4.5% royalty to Gecamines and the DRC Government.”

“We see no basis for a change to the ownership structure at Kipoi for the current heavy media separation (HMS) operation or for the planned Stage 2 solvent extraction electro-winning (SX-EW). We believe existing mining operations terms and conditions affecting Tiger will be honoured”

http://stocknessmonster.com/news-item?S=TGS&E=ASX&N=611413
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

31.10.12 08:36
2

33227 Postings, 5869 Tage GreenyUm diesen Artikel ging es dabei!

Congo Government Wants 35% of Mine Projects in Code Changes
By Michael J. Kavanagh on October 30, 2012

The Democratic Republic of Congo may increase state participation in mining projects to 35 percent from 5 percent and raise royalties on mineral exports, according to a report obtained by the country’s business association.

The 35 percent stake would be acquired for free and could not be diluted, according to the report, which was prepared for an inter-ministerial commission set up to revise Congo’s 10- year-old mining code. The report was given to Bloomberg by a member of the business association, known by the French acronym FEC.

“These proposals will be submitted to all parties for a consensus,” Mines Minister Martin Kabwelulu said in a mobile- phone message today. The changes to the code will be negotiated at a workshop to be held at an unspecified date, Kabwelulu’s chief of staff, Valery Mukasa, said in an Oct. 25 e-mail.

Congo is the world’s largest cobalt producer and was the 10th-largest exporter of copper last year, according to CRU Group, a London-based research company. The Central African nation, which is almost the size of Western Europe, also has deposits of gold, iron, diamonds, tin and coltan.

Freeport McMoRan Copper & Gold Inc. (FCX) of the U.S., Baar, Switzerland-based Glencore International Plc (GLEN), and Minmetals Resources Ltd. (1208), based in Hong Kong, have copper and cobalt projects in the country. Randgold Resources Ltd. (RRS), AngloGold Ashanti Ltd. (ANG) and Banro Corp. (BAA) are investing in gold mines.
Shares Fall

Banro fell 5.8 percent to C$4.35 at the close in Toronto. Naomi Nemeth, a spokeswoman for Toronto-based Banro, said that the proposals, if implemented, would have no impact on the company because it isn’t subject to Congo’s mining code.

“Banro has a mining convention, which is unique in Congo,” Nemeth said in a phone interview. “Banro doesn’t fall under the mining code.”

Simon Tuma-Waku, the national vice president in charge of mines for the FEC, criticized the proposals.

“We feel abandoned and we were not consulted,” he said in a phone interview yesterday. “What’s important for investors is the fiscal regime and stability and we think this shouldn’t be modified because right now it’s very attractive for investors.”

The modifications were proposed “to resolve the unequal advantages given by the mining code to investors compared to those of the state,” according to the 30-page report. “The rise in the mining tax rate will lead to substantial growth in revenue for the state coming from the mining sector.”
Draft Report

The government hasn’t officially presented the suggested changes to miners, though companies have “managed to obtain” the draft report and are concerned about the proposals, Tuma- Waku said.

Randgold, AngloGold, Minmetals and Freeport didn’t immediately respond to e-mailed requests for comment. Charles Watenphul, a Glencore spokesman, declined to comment in an e- mail.

Randgold said in a statement on Oct. 16 that “increasing the tax burden on those who had taken the risk of investing in the DRC would not only damage the country’s fledgling mining industry, it would also discourage future investors from developing new operations.”

The report also calls for a royalty increase to 4 percent from 2 percent for non-ferrous metals, which include copper and cobalt; to 6 percent from 2.5 percent for “strategic” and precious metals, such as gold; and to 6 percent from 4 percent for precious stones.
Profit Tax

The recommendations include a windfall-profit tax where the state will share equally with a company any profit earned when metal prices rise 25 percent above those projected in a venture’s feasibility study.

Companies may also be required to sign written commitments to protect the environment and help local communities. Those that don’t meet their obligations may have their permits revoked, according to the report.

Once producing, projects may no longer benefit from preferential customs rates on imports destined for use in mining, according to the proposed changes.

Congo will also require companies to pay a capital-gains tax in the event of a takeover, which would vary depending on the progress of the project, the report recommends.

Kabwelulu said in July that he wants to increase the percentage that mining contributes to Congo’s economy to 25 percent by 2016 from 10 percent now.

To contact the reporter on this story: Michael J. Kavanagh in Kinshasa at mkavanagh9@bloomberg.net.

To contact the editor responsible for this story: Antony Sguazzin at asguazzin@bloomberg.net.

http://www.businessweek.com/news/2012-10-30/...ects-in-code-revisions
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

31.10.12 09:45
3

33227 Postings, 5869 Tage GreenyWenig logisch

Tiger Resources - Übertriebene Marktreaktion auf Medienberichte
Autor: Björn Junker
|  31.10.2012, 08:35  
Medienberichten zufolge will die staatliche Minengesellschaft Gecamines in der Demokratischen Republik Kongo ihre Beteiligung an Minenprojekten im Land erhöhen. Das bekam auch die Aktie des dort tätigen Kupferproduzenten Tiger Resources (WKN A0CAJF) zu spüren. Eine unserer Ansicht nach wenig logische und übertriebene Reaktion des Marktes.

Wie Tiger heute in einer Pressemitteilung als Reaktion auf die Ereignisse meldete, haben verschiedene Medien berichtet, dass die Regierung der Demokratischen Republik Kongo, basierend auf einem vorläufigen Bericht, erwäge, ihre Beteiligung an Bergbauprojekten, die im Joint Venture zwischen ausländischen Firmen und der staatlichen Minengesellschaft Gecamines betrieben werden, von 5 auf 35% zu erhöhen. Die Exportabgaben auf Rohstoffe sollen demzufolge auf 4% angehoben werden.

Nur hält Gecamines schon lange einen Anteil von 40% (!) an Tiger Resources Kipoi-Projekt und das Unternehmen zahlt nach Aussage von Managing Director Brad Marwood bereits jetzt Exportabgaben von 4,5%. Es erscheint uns also angesichts dieser Tatsachen als wenig wahrscheinlich und auch wenig logisch, dass sich an der Situation für Tiger etwas ändert...

Das sieht auch Herr Marwood so, der in der heute veröffentlichten Mitteilung erklärte, dass man als Mitglied der Bergbaugemeinschaft des Landes ohnehin in Kontakt mit den Behörden stehe und an Beratungen zu den möglichen Änderungen beteiligt sei. Man sehe, so Marwood weiter, keine Basis für eine Veränderung an der aktuellen Besitzstruktur des Kipoi-Projekts und gehe deshalb davon aus, dass die Konditionen in Bezug auf Tiger auch weiterhin anerkannt werden.

Natürlich besteht ein Risiko für das Unternehmen und die Aktie, es würde uns aber wie gesagt sehr wundern, wenn sich an den Bedingungen für Tiger etwas ändern sollte.

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...treaktion-medienberichte

............................................................

Mich wundert, dass es wegen des Zeitungsartikels zu solch einer reaktion kommt.
Die Absichten der kongol. Regierung und die von Weltbank etc. auferlegten Verpflichtungen zur Einkommensverbesserung des Staates sind doch seit Längerem bekannt. Für TGS dürfte es, was die Kipoi-Aktivitäten anbetrifft keine wesentlichen Auswirkungen haben.
Anders sind wohl die TGS-Aktivitäten in den anderen , noch nicht produzierenden Liegenschaften zu beurteilen. Da darf man wohl davon ausgehen, dass aus den 100 % von TGS ähnlich wie bei Kipoi lediglich 60 % übrig bleiben, sobald dort produziert wird.

Die DRC kommt um olche maßnahmen nicht herum, will sie weiter seitens IWF und Weltbank Unterstützung erfahren. Hier liegen glasklare Fristen noch für diees Jahr vor.

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

31.10.12 10:25
2

33227 Postings, 5869 Tage GreenyReaktionen übertrieben?

Sind die heutigen Reaktionen übertrieben?

Es gibt ja mehrere Reaktionen: die in Australien und jene an der deutschen Börse.

Zu Australien: Angesichts der zu Beginn des Handels einsetzenden Verkaufswelle von zunächst einer order über 2,5 Mio Stücke und folgenden mit Kursverlusten einher gehenden Orders mit erheblichen Stückzahlen vermute ich, eine Glattstellung eines Hauptshareholders wegen des Oktoberultimos. Gegen Handelsschluss erfolgten plötzlich Einkäufe mit Kurserholung von erheblichen Stückzahlen.

54 - 781 4:12:26 pm 31 2,242,471 0.5 $695,166 28
749 - 753 3:50:43 pm 30.5 62,569 0.5 $19,084 5
692 - 748 3:46:03 pm 31 3,218,292 0.5 $997,671 57
690 - 691 1:29:33 pm 31.5 5,400 0.5 $1,701 2
687 - 689 1:25:51 pm 31 90,786 0.5 $28,144 3

Gegen Handelsschluss wurde dann wieder kräftig eingekauft.
http://stocknessmonster.com/stock-trades?S=TGS&E=ASX

Neues Phänomen in Germany:

Es wird deutlich teurer eingekauft als der parikurs zu 0,31 AU$ rechtfertigen würde.
http://xi.onvista.de/...CURR_FROM=EUR&CURR_TO=AUD&QUALITY=RLT

Der aktuelle Parikurs beträgt 0,248 EURO.

Mutig kauft man zeitweise zu 0,26 €; eine eher seltene reaktion  in D.
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

31.10.12 10:37
2

33227 Postings, 5869 Tage GreenyMarwood in Deutsch:

Tiger Resources Ltd.

Medienberichte aus der Demokratischen Republik Kongo (DRK)
Perth, Westaustralien. 31. Oktober 2012. Tiger Resources Limited (WKN: A0CAJF; ASX/TSX: TGS, „Tiger“) bezieht sich auf aktuelle Medienberichte, die eine Möglichkeit nahelegen, dass die Regierung der Demokratischen Republik Kongo (DRK) ihren Anteil an Bergbauprojekten im Land erhöhen wird.

Gemäß den Medienberichten zog es die Regierung der DRK im Rahmen eines vorläufigen Berichts in Erwägung, ihren Anteil an Bergbauprojekten von 5 auf 35 Prozent zu steigern und Lizenzgebühren auf Mineralienexporte auf 4 Prozent anzuheben.

Brad Marwood, Geschäftsführer von Tiger Resources, meinte hierzu: „Wir sind ein Bestandteil der Bergbaugemeinschaft in der DRK und stehen mit der Regierung bezüglich etwaiger Änderungen im Gespräch.“

„Die Regierung der DRK hat über unseren Joint-Venture-Partner Gecamines 40 Prozent des Kipoi-Kupferprojekts inne, und wir bezahlen Gecamines und der Regierung der DRK bereits Lizenzgebühren in Höhe von 4,5 Prozent.“

„Wir sehen keine Grundlage für eine Veränderung der Eigentumsstrukturen auf Kipoi, weder für den derzeitigen HMS-Betrieb (Schwertrübeaufbereitung), noch für die geplante SXEW-Anlage der Phase 2 (Lösungsmittelextraktion und Elektrogewinnung). Wir sind überzeugt, dass die bestehenden Geschäftsbedingungen für Tigers Abbautätigkeit eingehalten werden.“


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Tiger Resources Limited
Brad Marwood, Managing Director
1st Floor, 1152 Hay Street
West Perth, WA 6005, Australia
Tel. +61 (8) 6188 2000
Fax +61 (8) 6188 2099
bmarwood@tigerez.com
www.tigerresources.com.au
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

31.10.12 17:23
2

33227 Postings, 5869 Tage GreenyZitat aus dem deutschen Tiger-Kommentar im Vorpost

>>.........Wir sind überzeugt, dass die bestehenden Geschäftsbedingungen für Tigers Abbautätigkeit eingehalten werden.“  <<

Damit dürfte nun auch dem Letzten klar sein, dass man sich offenbar von einer Übernahme ser 40 %-Beteiligung von Gecamines an Kipoi verabschieden kann.

Ich habe diese Meinung bereits seit einiger Zeit hier vertreten, während in anderen Foren immer noch(sogar in den letzten Tagen) dieses Thema als Evntualität gehandelt wurde.
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

31.10.12 23:11
2

33227 Postings, 5869 Tage GreenyTiger Resources Announces High Grade Results at Ki

Tiger Resources Announces High Grade Results at Kileba
Perth, Western Australia: Tiger Resources Limited (ASX/TSX:TGS, “Tiger”) is pleased to announce high-grade results from a diamond drilling (DD) programme at Kileba, a deposit within the boundaries of the Company’s Kipoi Copper Project in the Democratic Republic of Congo (DRC).
Highlights
 Priority 2 programme at Kileba drilled a total 29 DD holes for 2,824.5m. Assay results received for 20 DD holes, nine holes are outstanding.
 17 of the 20 DD holes returned copper mineralisation. Significant intersections included:
 KLBDD105: 44.0m @ 3.55% Cu (0.0m to 44.0m) including 3.5m @ 14.83%
 KLBDD109: 34.2m @ 5.02% Cu (29.0m to 63.2m)
 KLBDD117: 51.5m @ 1.20% Cu (0.0m to 51.5m), and 64.0m @ 2.62% Cu (102.0m to 166.0m)
 Assay results add further confidence to the continuity of copper oxide mineralisation across the middle of the Kileba deposit and to the northern extension.
 Mineralisation remains open at depth and along strike to the northwest and southeast of Kileba.

http://stocknessmonster.com/news-item?S=TGS&E=ASX&N=612051
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

01.11.12 07:53
2

33227 Postings, 5869 Tage GreenyLeichte Gegenreaktion

Während der ASX mit 1,2 % in dunklem Rot endet, konnte TGS seinen Kurs auf 0,325 verbessern.
Dazu wurden 13,749,299  Shares umgesetzt.
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

01.11.12 11:26

1323 Postings, 4581 Tage hellhagiFoster: BUY PT $0.70/sh

Tiger Resources Ltd (TGS.ASX; $0.31/sh; Mkt Cap $209m) – Oversold on proposed changes to DRC mining code. BUY PT $0.70/sh

•TGS share price fell 15% to $0.31/sh yesterday in heavy trade (>28m shares) following media reports that the DRC will seek to increase Government interest in mining projects via the introduction of a new mining code.

•The Mines Minister stated that the current proposal is for an increase in the Government"s stake from the current 5% to a revised 35% when an exploration permit is transformed into an exploitation permit.

•Royalties have been proposed to increase from currently 2% to 4% for mineral exports.

•The new law is expected to be introduced in 2013 and will importantly follow a period of consultation with key mining companies in the DRC which include Freeport McMoran, Glencore, MMG, Randgold, AngloGold Ashanti and Banro Corp.

•We consider the stock was oversold yesterday and represents a great trading opportunity given the following key points in respect of TGS" flagship Kipoi Project in the Katanga region of the DRC:

­    Gecamines, a Government owned entity, already has a 40% stake in Kipoi;

­    TGS already pay a royalty of 4.5% (2% Government, 2.5% Gecamines); and

­    Kipoi is already an exploitation permit.

•We therefore don"t believe any of the proposed changes will affect the ownership structure of Kipoi.

•We also highlight that this is not new news – the DRC stated back in 2002 that the Mining Code would be reviewed in 10 years time and this was reiterated in 2005, 2007 and 2009.

•We have spoken with TGS management and note the announcement released yesterday by the Company which is consistent with our key arguments and their belief that there is no basis for changes in the ownership structure at Kipoi.

•See attached a Bloomberg article released in July which quoted the same Mines Minister as saying "If we do renegotiation after renegotiation and revision after revision, our business climate will keep being criticized," "At some point it has to stop." The key read thru here is that none of the amendments under a revised mining code will require renegotiation of old contracts (e.g. Kipoi).

•We continue to rate TGS as one of our conviction BUY recommendations with a price target of $0.70/sh. The price fall yesterday represents an attractive buying opportunity in our view.

http://www.fostock.com.au/announcements/tiger-resources-tgs-asx  

01.11.12 11:43
2

33227 Postings, 5869 Tage GreenyHochgradige Kupferfunde

Startseite  >  Nachrichten  >  Kommentare  >  Nachricht
Hochgradige Kupferfunde Tiger Resources legt nach erneut guten Bohrungergebnissen in Australien um 5% zu
Autor: Björn Junker
|  01.11.2012, 11:29  
Mit einem neuen Bohrprogramm hat der australische Kupferproduzent Tiger Resources (WKN A0CAJF) die Ausdehnung der Kileba-Lagerstätte untersucht, welche Teil seiner Kipoi-Mine ist. Und das mit Erfolg.

Denn wie Tiger heute meldet, ist man mit 17 von bislang 20 analysierten Bohrungen auf Kupfervererzung gestoßen – mit teilweise hohen Gehalten. Die besten Bohrungen erbrachten dabei 44 Meter mit 3,55% Kupfer inklusive eines Abschnitts von 3,5 Metern mit 14,83% Kupfer.

Hinzu kamen 34,2 Meter mit 5,02% Kupfer sowie 51,5 Meter mit 1,2% und 64 Meter mit 2,62% Kupfer. Die Ergebnisse neun weiterer Bohrungen stehen zudem noch aus.

Außerdem, so Tiger in seiner Pressemitteilung, erhöhen die Bohrergebnisse das Vertrauen darin, dass sich die oxidische Kupfervererzung über die Mitte der Kileba-Lagerstätte bis hin zur nördlichen Ausdehnung fortsetzt. Darüber hinaus ist die Lagerstätte in die Tiefe und in Streichrichtung nach Nordwesten und Südosten weiter offen.

Die Anleger in Australien begrüßten die Veröffentlichung der neuesten Bohrergebnisse mit einem Plus von fast 5% auf 32,5 australische Cent je Tiger-Aktie.
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ergebnissen-australien-5
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

01.11.12 15:19
2

33227 Postings, 5869 Tage GreenyAus Congo-Forum

Last news
31 10 12 Bloomberg Congo Government Wants 35% of Mine Projects in Code Changes (2)
(Updates with comment from mines minister in third
paragraph.)
By Michael J. Kavanagh
Oct. 30 (Bloomberg) -- The Democratic Republic of Congo may
increase state participation in mining projects to 35 percent
from 5 percent and raise royalties on mineral exports, according
to a report obtained by the country’s business association.
    The 35 percent stake would be acquired for free and could
not be diluted, according to the report, which was prepared for
an inter-ministerial commission set up to revise Congo’s 10-
year-old mining code. The report was given to Bloomberg by a
member of the business association, known by the French acronym
FEC.
    “These proposals will be submitted to all parties for a
consensus,” Mines Minister Martin Kabwelulu said in a mobile-
phone message today. The changes to the code will be negotiated
at a workshop to be held at an unspecified date, Kabwelulu’s
chief of staff, Valery Mukasa, said in an Oct. 25 e-mail.
    Congo is the world’s largest cobalt producer and was the
10th-largest exporter of copper last year, according to CRU
Group, a London-based research company. The Central African
nation, which is almost the size of Western Europe, also has
deposits of gold, iron, diamonds, tin and coltan.
    Freeport McMoRan Copper & Gold Inc. of the U.S., Baar,
Switzerland-based Glencore International Plc, and Minmetals
Resources Ltd., based in Hong Kong, have copper and cobalt
projects in the country. Randgold Resources Ltd., AngloGold
Ashanti Ltd. and Banro Corp. are investing in gold mines.

                     Shares Fall

    Shares in Banro, based in Toronto, fell as much as 13
percent and were trading 5.4 percent lower at C$4.37 by 2:38
p.m. local time. Banro spokeswoman Naomi Nemeth said that the
proposals, if implemented, would have no impact on the company
because it isn’t subject to Congo’s mining code.
    “Banro has a mining convention, which is unique in
Congo,” Nemeth said in a phone interview. “Banro doesn’t fall
under the mining code.”
    Simon Tuma-Waku, the national vice president in charge of
mines for the FEC, criticized the proposals.
    “We feel abandoned and we were not consulted,” he said in
a phone interview yesterday. “What’s important for investors is
the fiscal regime and stability and we think this shouldn’t be
modified because right now it’s very attractive for investors.”

                     ‘Unequal Advantages’

    The modifications were proposed “to resolve the unequal
advantages given by the mining code to investors compared to
those of the state,” according to the 30-page report. “The
rise in the mining tax rate will lead to substantial growth in
revenue for the state coming from the mining sector.”
    The government hasn’t officially presented the suggested
changes to miners, though companies have “managed to obtain”
the draft report and are concerned about the proposals, Tuma-
Waku said.
    Randgold, AngloGold, Minmetals and Freeport didn’t
immediately respond to e-mailed requests for comment. Glencore
spokesman Charles Watenphul declined to comment in an e-mail.
    Randgold said in a statement on Oct. 16 that “increasing
the tax burden on those who had taken the risk of investing in
the DRC would not only damage the country’s fledgling mining
industry, it would also discourage future investors from
developing new operations.”

                       Royalty Increase

    The report also calls for a royalty increase to 4 percent
from 2 percent for non-ferrous metals, which include copper and
cobalt; to 6 percent from 2.5 percent for “strategic” and
precious metals, such as gold; and to 6 percent from 4 percent
for precious stones.
    The recommendations include a windfall-profit tax where the
state will share equally with a company any profit earned when
metal prices rise 25 percent above those projected in a
venture’s feasibility study.
    Companies may also be required to sign written commitments
to protect the environment and help local communities. Those
that don’t meet their obligations may have their permits
revoked, according to the report.
    Once producing, projects may no longer benefit from
preferential customs rates on imports destined for use in
mining, according to the proposed changes.
    Congo will also require companies to pay capital gains tax
in the event of a takeover, which would vary depending on the
progress of the project, the report recommends.
    Kabwelulu said in July that he wants to increase the
percentage that mining contributes to Congo’s economy to 25
percent by 2016 from 10 percent now.

http://www.congoforum.be/en/...newsid=189897&Actualiteit=selected
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

01.11.12 17:36
2

33227 Postings, 5869 Tage GreenyWas bedeutet: Nicht rückwirkend?

Congo mining law changes won't be retroactive -minister
Thu Nov 1, 2012 11:57am GMT

BUKAVU, Democratic Republic of Congo, Nov 1 (Reuters) - D emocratic Republic of Congo's planned revision of its mining code will not be applied retroactively to existing contracts, the country's mines ministers said on Thursday.

The central African state is seeking to increase its stake in mining projects to 35 percent from 5 percent and also hike royalties in order to increase state revenues, rattling mining firms active in the country.

"None of the proposed revisions would be applied retroactively," Mines Minister Martin Kabwelulu said in text message in response to a question.
http://af.reuters.com/article/commoditiesNews/idAFL5E8M19B320121101

.................................................................­...........................................

Das kann bedeuten, dass bestehende verträge für ihre vereinbarte Dauer Gültigkeit behalten.
Das könnte aber auch bedeuten, dass bestehende Verträge erst ab dem zeitpunkt eines Gesetzesregelung verändert werden könnten.
Das kann aber auch bedeuten, dass lediglich neue Unternehmen bzw. neue Aktivitäten zu neuen Konditionen heran gezogen werden.
Das würde dann m.M.n. die Tiger-Liegenschaften im 100%-Besitz betreffen, sobald diese aktiviert werden.
Das würde m.M.n. keinesfalls Kipoi betreffen.

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

01.11.12 18:07
2

33227 Postings, 5869 Tage GreenyIm Falle von Übernahmen............

....will die DRC ebenfalls an Veräußerungsgewinnen partizipieren. Das könnte sich sehr ungünstig auf die Übernahme-Konditionen auswirken. Insbesondere die üblichen Zuschläge welche über den Börsenkurs hinaus gehen, könnten eine Minderung erfahren. Das wäre für die Aktionäre kaum von Vorteil.
Möglich, dass, um eine solche Situation noch rechtzeitig zu umgehen, so mancher Gedanke sprießt, dass man den ein oder anderen Produzenten noch mit interessanten Angeboten zur Übergabe seiner Aktien bewegen möchte.
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

01.11.12 18:23

4130 Postings, 6408 Tage a.m.le.1694

jetzt kann ich dir gar nicht mehr folgen  

01.11.12 19:24
1

33227 Postings, 5869 Tage GreenyBitte präzisiere!

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

01.11.12 20:15
2

33227 Postings, 5869 Tage GreenyDas wird interessant

Mit Kleinorders wurden die Schlusskurse bei Tradegate und in Frankfurt nach oben lanciert(wer das wohl war?)
Das wird doch nicht etwa mit der Edelmetallmess zu tun haben?
Frankfurt
18:10:26  0,265   6.000

Tradegate
19:58:31  0,269  2.000
                    §
http://www.wallstreet-online.de/aktien/...urces-aktie/times-and-sales

                
§
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

01.11.12 21:31

4130 Postings, 6408 Tage a.m.le.Das

"mancher Gedanke sprießt, dass man den ein oder anderen Produzenten noch mit interessanten Angeboten zur Übergabe seiner Aktien bewegen möchte."

Was sollte Tiger wem übertragen?  

01.11.12 21:33

4130 Postings, 6408 Tage a.m.le.Kurspflege

Das glaub ich nicht.
Eher die Daten aus Amerika+kupferpreiss könnten der Hintergrund sein.  

02.11.12 07:17
2

33227 Postings, 5869 Tage GreenyBoardroom Radio Interview

Tiger Resources Limited (TGS) is pleased to provide investors with the opportunity to listen to an audio interview with Managing Director Brad Marwood on Boardroom Radio (“BRR”).
To listen to the broadcast please copy the following details into your web browser: http://www.brrmedia.com/event/105833
The subjects of the interview include drilling results at Kileba, clarity on media reports regarding the DRC and an operational update from the Kipoi Copper Project.
For further information in respect of the Company’s activities, please contact:
Brad Marwood
Managing Director
Tel: (+61 8) 6188 2000
Email: bmarwood@tigerez.com
Stephen Hills
Chief Financial Officer
Tel: (+61 8) 6188 2000
Email: shills@tigerez.com
Nathan Ryan
Investor Relations
Tel: (+61 0)420 582 887
Email: nryan@tigerez.com
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

Seite: 1 | ... | 65 | 66 | 67 |
| 69 | 70 | 71 | ... | 440   
   Antwort einfügen - nach oben