Was kommt unter die Erde: Blumenzwiebeln von Märzenbecher, Krokussen, Narzissen, Hyazinthen, Winterling, Schneeglöckchen u. Tulpen. Gepflanzt werden sollten jetzt die Steckling von Topfgewächsen z.B. Geranien Pflanzzeit ist auch für Nadelhölzer, Immergrüne Blütenstauden u. Zweijahrespflanzen. Bald beginnt die dunklere Jahreszeit. Vorher kann eine Johanniskrautkur gut tun. In einem alten Kräuterbuch wird auf die Lehre von Parcelsus verwiesen und dessen Ratschlag wiedergegeben.
Bei Traurigkeit, Angst, wenig Freude oder nächtlichen belastenden Gedanken, kann eine Johanniskrautkur helfen. Aber das echte muß es sein, das mit den gelben Blüten, die rot werden, wenn du sie zwischen den Fingern zerreibst, weshalb es auch Jesu-Wunden-Kraut genannt wird. Daraus einen Tee kochen und den so oft wie möglich trinken. Nach einiger Zeit kommt wieder Freude auf, man wird heiter und kann wieder besser schlafen.
Beim Sammeln von Johanniskraut werden die oberen Blütenstände abgeschnitten, zu Büscheln zusammen gebunden u. anschließend an einen schattigen aber luftigen Ort möglichst im Freien getrocknet. Außerdem können mit dem Kraut auch Schlafkissen gefüllt werden, die gegen Schlaflosigkeit helfen sollen. |