Vielen dank für Deine Antwort.
du schreibst: "Die haben zur Zeit ein ähnliche Kostenstruktur wie der BVB vor 3 Jahre."
Vor drei Jahren hatte Borussia Dortmund einen Umsatz von 151 Millionen Euro. Nun hat sich der Umsatz verdoppelt, die Personalkosten sind seitdem nicht stärker gestiegen.
Das Verhältnis Personalkosten zum Umsatz ist weiterhin erstaunlich gut.
Ich kann Deine Kritik an Watzke teilweise nachvollziehen. Aber bei den rein statistischen Zahlen sehe ich keine negative Veränderung, im Gegenteil. In der Meistersaison 2010/11 wurde die BVB Aktie auch zu deutlich über 3 Euro gehandelt. Heute kostet die BVB Aktie knapp 3,60 und ist damit fundamental deutlich niedriger bewertet als vor drei Jahren.
Bei AS Rom ist es auch ziemlich interessant. Stimmt, der italienische Marktpool ist viel üppiger ausgestattet als der deutsche. Aber bleibt das so? Jüngst hat das ZDF verlängert, über die Zahlen wurde Stillschweigen vereinbart. Ich vermute mal, daß eine signifikante Erhöhung bereits ab nächster Saison greift. Bei den übrigen Umsatzpotentialen bei AS Rom bin ich unschlüssig. Insgesamt traue ich der italienischen Liga nicht allzuviel zu, da kann ich mich aber auch irren. Aber die Erfolge von Borussia Dortmund, Überstehen der Gruppenphase in der Todesgruppe, bzw. auch diesmal wieder in einer der stärksten Gruppen überhaupt als Gruppenerster, traue ich AS Rom nicht zu.
Mich würde aber zu AS Rom weitere statische Details interessieren. Kannst uns ja am laufenden halten. Gibt es Analysten Einschätzungen zur AS Rom Aktie? |