Gesenkte Prognose- Deutsche Bank erwartet 2013 "nur" noch Goldpreis von durchschnittlich 1.856 USD pro Unze - 14:22 08.01.13 http://www.ariva.de/news/kolumnen/Deutsche-Bank-erwartet-2013-nur-noch-Goldpreis-von-durchschnittlich-1-856-USD-pro-Unze-4397933 Die Analysten der Deutschen Bank haben ihre Prognose für den Goldpreis in diesem und dem kommenden Jahr gesenkt. Damit folgen sie einer Reihe anderer Banken, die die Aussichten des gelben Metalls mittlerweile vorsichtiger beurteilen. Die Bank reduzierte ihre durchschnittliche Prognose für 2013 um 12,1%auf 1.856 USD pro Unze und erwartet 2014 nun noch einen durchschnittlichen Goldpreis von 1.900 USD je Unze (-5%) - immer noch deutlich über dem aktuellen Preis für eine Unze des gelben Metalls. Aus der Investmentperspektive werde die Überzeugung der Analysten für eine anhaltende strukturelle Stärke des Goldmarktes auf den Prüfstand gestellt, erklärten diesen. Es gebe legitime Argumente für eine Umkehr im mehr als ein Jahrzehnt langen Aufwärtstrend des Goldpreises. So sei die globale Investmentnachfrage nach Gold in den vergangenen 18 Monaten deutlich gesunken, vor allem auf Grund der anscheinenden Erfolge der Zentralbanken bei der Entschärfung der Risiken, die aus der überzogen lockeren Geldpolitik im Wirtschaftssystem des Westens entstanden seien, so die Experten. Die Stärke anderer, konventionellerer Anlageklassen wie zum Beispiel bei US-Aktien habe zudem dazu geführt, dass viele Investoren keine Dringlichkeit verspüren, weniger orthodoxe Investments wie Gold einzugehen. Darüber hinaus, so die Deutsche Bank weiter, scheine es eine wachsende Überzeugung unter vielen Anlegern zu geben, dass der US-Dollar langfristig wieder an Stärke gewinnen dürfte. Da der Goldpreis in Dollar errechnet wird, macht eine starke US-Währung das Metall für Anleger, die in anderen Währungen rechnen, teurer. Und schließlich, so die Analysten, zeige das Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung, dass die lockere Geldpolitik früher ein Ende haben könnte als gedacht. Gerade diese lockere Geldpolitik aber war in den letzten Jahren eine große Unterstützung für den Goldpreis, da sie die Attraktivität des Edelmetalls als Absicherung gegen schwache Währungen und Inflation demonstrierte. Die Deutsche Bank senkte auch ihre Prognose für den Silberpreis und zwar um 16,8%. 2013 rechnen die Experten jetzt mit durchschnittlich nur" noch 37 USD pro Unze. Im kommenden Jahr dann sollen es noch 38 USD pro Unze sein (-5%). Zuletzt hatten andere Banken wie die Credit Suisse, HSBC, BNP Paribas oder auch Goldman Sachs ebenfalls ihre Prognosen für den Goldpreis gesenkt.
|