Wirecard 2014 - 2025

Seite 4566 von 7416
neuester Beitrag: 13.08.25 19:37
eröffnet am: 21.03.14 18:17 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185396
neuester Beitrag: 13.08.25 19:37 von: CharlotteThe. Leser gesamt: 72218909
davon Heute: 44047
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 4564 | 4565 |
| 4567 | 4568 | ... | 7416   

29.04.20 12:26

1506 Postings, 1959 Tage neuundalthabs gefunden ,waren nur 12 Minuten vorher

..In der spontan anberaumten Analystenkonferenz – die Einladungen dazu gingen zwölf Minuten vor Beginn raus – kündigte Braun jedoch nichts an. „Es wäre wünschenswert gewesen, wenn neben dem Vorstandschef auch der neue Aufsichtsratschef teilgenommen hätte“, sagte ein Investor. Thomas Eichelmann, der am 10. Januar das Zepter des Kontrollgremiums in die Hand genommen hatte, hatte kurz nach seinem Amtsantritt Umbaumaßnahmen angekündigt. Doch Braun enttäuschte die Anleger abermals, indem er die für 30. April geplante Veröffentlichung des Geschäftsberichts abermals verschob. Die Begründung dazu klingt in Anbetracht des KPMG-Berichts absurd: Der Wirecard-Chef und Großaktionär Braun machte die Corona-Krise verantwortlich, weil sie die Datenbeschaffung aus manchen Ländern erschwere. Anleger erwarten einen Nachschlag

https://www.capital.de/geld-versicherungen/...-ein-uebernahmekandidat


.  

29.04.20 12:27
2

5750 Postings, 2353 Tage Gonzodererste@dlg

sehr guter Beitrag, ich denke auch das der Rücktritt des gesamten Vorstands ein deutliches Zeichen setzen würde und zwar ein positives, ein anderes Szenario um endlich den Wind aus den Segeln zu nehmen wäre eine Übernahme, was das operative Geschäft betrifft hat Baron dem Unternehmen somit auch den Aktionären schwer geschadet. Und es ist wie immer bei neuen Unternehmen am Markt, alle denken ohne den CEO geht's nicht, leider haben sie damit selten Recht, er hat bewiesen das er und seine Schergen dem deutschen Aktienrecht nicht gewachsen sind, hier haftet ihm die Gründungszeit an den Fersen und er ist angreifbar geworden, das Vertrauen ist nachhaltig gestört in einem Geschäftsbereich wo dieses das wichtigste Argument für ein Invest in das Produkt ist.  

29.04.20 12:27
1

10541 Postings, 3891 Tage MM41Warum wurde mein posting gelöscht???

Das steht geschrieben in den Bericht von KPMG. Dort hat man indirekte Vorwürfe gegen der Firma zu lesen. Vieles ist undurchschaubar, dass man über Zahlenfälschungen reden können. Sorry das ist dort in Bericht sichtbar und jedem zur Verfügung steht.

Ich bin zur zeit nicht short und nicht long (Uhrzeit des Postings ist ein beweis falls sie es weiter gegen meinen Posten reagieren) . ich warne jedem hier vor totalen Verlust. Wie lange wird Wirecard im Dax bleiben, weiß ich nicht, aber langsam zweifle ich an Geschäft von Wirecard weil da zweifelhafte Geschäfte gemacht werden. Sie ahben gute Anwälte trotzdem sehe ich hier kein gutes Investment.


Meiden  

29.04.20 12:27
2

1352 Postings, 2789 Tage DolphinsSolange hier

die Shortquote >20% ist gibt es für mich nur eine Vorgehensweise.
Kleine long Position, der Rest wird gnadenlos dazu genutzt um die Swings mitzunehmen.
Schaut euch doch nur die Schwankungsbreite der letzten 2,5 Jahre an.
Buy and hold kostet hier nur nerven! Nutzt die Vola und spielt das Spielchen mit.

Der RSI auf Tagesbasis gibt hier die Richtung vor: rein bei 30, raus bei 70.  

29.04.20 12:28
3

10541 Postings, 3891 Tage MM41Ich rechne hier

mit Klagewelle !!!


L G und liebe AnlgerInnen Verrauen in Firma ist definitiv weg  

29.04.20 12:29
2

445 Postings, 2346 Tage Numeratum@ dlg.:

Es ist ein Unterschied, ob man aus einem Fachbereich kommt, den man gut beherrscht (z.B. Technik, Vertrieb, Marketing etc.), und dann GF oder Vorstand (inkl. Vorsitz) einer GmbH/AG zu sein. Es gibt so viele andere Bereiche/Punkte, die man beachten muss als GF/Vorstand, die mit der Arbeit in den einzelnen Abteilungen nichts zu tun haben. Dies muss man trennen können und das Denken innerhalb seiner Fachstrukturen außen vorlassen.

Ich hatte nicht die Ehre (ob ich es gewollt hätte, weiss ich nicht, denn 24/7 im Rampenlicht zu stehen, da habe ich Respekt vor und zolle jedem Respekt, der das schafft), ein DAX Unternehmen zu leiten bzw. in dessen Vorstand zu sein, aber alleine Vorstand/Vorstandsvorsitz innerhalb einer KMU (Klein- und Mittelständiges Unternehmen) zu sein, ist etwas ganz anderes.

Da kommen so viele Interessen zusammen, da musst Du hellwach sein. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Deshalb verstehe ich nicht, wie man sich in so eine Situation bringen kann. Es war ja nicht das erste Mal. Es war ja der "letzte Schritt", aus eigener Sicht. Da muss ALLES bis ins letzte Detail top sein.

 

29.04.20 12:30

982 Postings, 2341 Tage Revil1990dolphins

endlich hats mal wieder einer gesagt. predige ich seit monaten... aber hey, man kann 99% der leute zeigen wie man kohle macht und sie bauen trotzdem nur scheisse :D  

29.04.20 12:30

9266 Postings, 5396 Tage doschauherUnd noch einer neuer Shortie

Susquehanna mit 0,52 %.  

29.04.20 12:30
2

18784 Postings, 4713 Tage MaydornWirecard

Meiner Meinung nach wird sich Braun nicht mehr halten können.
Sobald er abtritt und seine schweren Fehler eingesteht, wird die Aktie förmlich
nach oben weg explodieren.

Danke.  

29.04.20 12:31

4798 Postings, 3367 Tage Trader-123Verantwortung abgeben würde schon reichen

aber es muss ein klares Signal her..  

29.04.20 12:32
1

176 Postings, 2066 Tage FruchtigsüssErwarte Gerichtsverfahren gegen WDI

Wie wahrscheinlich ist ein Gerichtsverfahren über Anwälte Schirm&Partner und geschädigte Kleinanleger?

Hat es MB nun die Sprache verschlagen ? Kein Twitter mehr ?
Aufsichtsrat ebenfalls versenkt ?  

29.04.20 12:32

5321 Postings, 2799 Tage Claudimaldie machen die bude platt!!

irgendwas wahres wird schon drann sein.nicht das wirecart endet wie die kaffebude aus China.  

29.04.20 12:33

4798 Postings, 3367 Tage Trader-123vorher sind die kleinen Gegenbewegungen nicht

nachhaltig hier, da wird direkt wieder abverkauft, bin nicht mal sicher ob das alles Leerverkäufe sind. Mittlerweile sicherlich viele frustierte Investoren dabei...  

29.04.20 12:35
9

297 Postings, 2125 Tage InfoGenieWirklich schade, dass alle missmutig werden und

viele es übersehen: es "wurden" Dokumentations- und Organisationsschwächen festgestellt, die bereits von Wirecard identifiziert worden waren. Wirecard behebt diese Schwachstellen seit 2019 durch den Aufbau einer Global Compliance Organisation und mit Unterstützung externer Berater.  
Wie sollte man sich unter Beschuss von Leerverkäufern denn sonst verhalten. Richtet den Blick auf die Zukunft, sonst seid Ihr blind für das Potential.

 

29.04.20 12:38
2

899 Postings, 2402 Tage IchhaltedurchHört endlich auf, nur noch drauf zuhauen ..

Was für eine miese Gesellschaft..
Kommen wie Ratten aus ihren Löchern und machen dieses Forum platt...  

29.04.20 12:40
10

175 Postings, 2340 Tage fbo|229184877Was war das Wesentliche am Report

Nachdem ich jetzt eine Nacht drüber geschlafen habe, sehe ich den Report immer noch kritisch, versuch mir aber mal die wesentlichen Erkenntnisse ins Gedächtnis zu rufen. Ergänzt es gerne qualifiziert.

A) Generell
Das Bild was von den Prüf- und Dokumentationsmechanismen für die Jahre 2016-2018 gezeigt wird, bleibt negativ. Das war nicht eines DAX-Unternehmens würdig.
Das war auch bekannt (wenn jetzt auch die Formulierungen hier schockieren). Wirecard hat darin investiert und wird das weiterhin tun. Trotzdem hat haben hier die
Medien tendenziell recht gehabt.
Und man muss dazu sagen, dass eine forensische Untersuchung kein Ponyhof ist und auch über das Maß einer Jahreabschlußprüfung hinausgeht.

B) Drittpartner generell
Im Bericht ist mir nichts aufgefallen, was mich daran zweifeln läßt, dass Drittpartner gezielt erfunden wurden.

C) Rückverfolgung von Umsätzen und Zahlungen über Drittpartner
Das war anscheinend wirklich mangelhaft und wurde von Wirecard mit einem eigenen Verfahren, in denen die Transaktionen mit Drittpartnern auch ohne deren Hilfe verfolgt werden können abgestellt. Leider erst im Dezember 2019. Die Anzahl von 200 Mio. Datensätzen aus einem Monat zeigt aber auch die Herausforderung vor der Wirecard vorher stand.
Dass jetzt Drittpartner, mit denen keine Geschäftsbeziehung mehr besteht, nicht sehr auskunftsfreudig sind, ist klar. Und das aufgrund der Versäumnisse von Wirecard die Dokumentation dieses Geschäftes mangelhaft war, ist auch klar. Heisst aber nicht, dass diese Transaktionen nicht existierten.

D) Treuhandkonten
Der Saldo eines Treuhandkontos in Höhe von einer Mrd. Euro konnte nicht mit der Kontoführenden Bank verifiziert werden. Das heisst aber nicht, dass die nicht da waren. Wirecard hatte eine Salenbestätigung vom Treuhänder (hier sagt der Bericht nicht, ob er durch einen Kontoauszug dokumentiert wurde). Eine neue Salenbestätigung der Bank konnte jedoch nicht eingeholt werden, weil die Zusammenarbeit mit dem Treuhänder beendet wurde und somit natürlich keine Auskunft mehr erfolgt. Das ist jetzt auch nicht die Schuld von Wirecard.

E) Indien-Geschäft
Der wirtschaftlich Berechtigte des Fund 1 als Kaufpreis-Empfänger konnte nicht ermittelt werden und deshalb sind weitergehende Untersuchungen schwierig. Hier ging es im Wesentlichen um die Frage, ob ein überhöhter Kaufpreis (zum Vorteil ggf. von Wirecard Mitarbeitern) gezahlt wurde.
Generell ist es aber so, dass der Kaufpreis von eingezahlt wurde. Die Frage wäre demnach, ob ein Betrug zu Lasten von Wirecard vorliegt.

F) MCA speziell Türkei und Brasilien
KPMG hat festgestellt, dass MCA ein Produkt ist und nicht ein Konstrukt, dass gesondert hätte bilanziert werden müssen. Aber keine Hinweise auf rechtliche Unzulässigkeit von MCA in der Türkei und Brasilien.

G) Verhalten des Managements
Ich glaube Wirecard war schon klar, was da passieren wird. Dem Management war aber wohl nicht klar, welche verheerenden Auswirkungen die Veröffentlichung hat. Die bessere Alternative wäre gewesen, einfach Unzulänglichkeiten zuzugeben (ist ja auch Transparenz) und darzustellen, was alles getan wird, um das Abzustellen. Auch jetzt warte ich eigentlich noch auf eine Stellungnahme des Vorstandes und/oder des Aufsichtsrates. Das ist eine DAX-Unternehmens auch nicht würdig. Insbesondere die Verschiebung des Jahresabschlusses 2019 hinterläßt auch bei mir einen faden Nachgeschmack. Das wusste man doch nicht erst gestern.

Alles in allem glaube ich dass der Markt überreagiert, aber trotzdem Recht hat, es aber eher eine Glaubwürdigkeitskriese als ein Bilanzskandal ist. Die Gefahr eine Übernahme ist jetzt enorm groß geworden. Es kommt jetzt wirklich auf den Vorstand und den AR an. Die müssen jetzt auch Transparent sein und Stellung beziehen.

 

29.04.20 12:42
1

3600 Postings, 2674 Tage BrilantbillDgab

SCHIRP & PARTNER Rechtsanwälte mbB: WIRECARD: Prüfbericht von KPMG liegt vor - Investoren sind enttäuscht

DGAP-News: SCHIRP & PARTNER Rechtsanwälte mbB / Schlagwort(e):
Rechtssache/Jahresergebnis
SCHIRP & PARTNER Rechtsanwälte mbB: WIRECARD: Prüfbericht von KPMG liegt vor
- Investoren sind enttäuscht

29.04.2020 / 12:33
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

--------------------------------------------------

WIRECARD: Prüfbericht von KPMG liegt vor - Investoren sind enttäuscht

Alle WIRECARD-Investoren haben mit Spannung auf den gestern erschienenen
KPMG-Bericht zu WIRECARD gewartet. Wir wollten wissen, ob die Vorwürfe, u.a.
aus unserem an WIRECARD gerichteten Expectation Letter (siehe Internet-Seite
www.schirp.com), widerlegt werden. Der Bericht ist erschienen - wir sind
enttäuscht. Schon bei erster Durchsicht des KPMG-Berichts sind folgende
Punkte bemerkenswert:

I. Die in der Öffentlichkeit kritisierten Hauptthemen (1.
Drittpartner-Geschäft, gemeint war Al Alam in Dubai; 2. Digital
Lending/Merchant Cash Advance; 3. WIRECARD Singapur; und 4. Kauf von
Gesellschaften in Indien) wurden zur Prüfung durch KPMG beauftragt; KPMG hat
versucht, diese Hauptthemen zu prüfen, und hat darüber berichtet.

II. Ergebnisse zu den vier Themen:

1. Drittpartner-Geschäft, Al Alam, Dubai

- Unterlagen wurden von WIRECARD entweder überhaupt nicht, zu spät oder nur
in der Form von Scans oder Kopien geliefert, deren Übereinstimmung mit dem
Original nicht geprüft werden konnte. Zitat: "Insoweit war es KPMG nicht
hinreichend möglich, die Existenz der Transaktionsvolumina im
Untersuchungszeitraum 2016 bis 2018 forensisch nachzuvollziehen".

- KPMG berichtet, es hätten relevante Informationen gefehlt, Verträge seien
nicht unterschrieben gewesen, Kontoauszüge nicht bereitgestellt worden - und
zu manchen Aspekten habe WIRECARD angeforderte Daten erst in der letzten
Woche geliefert.

- KPMG berichtet: Erzielte Umsätze seien von WIRECARD nicht ausreichend
belegt worden, angeforderte Vertragsunterlagen seien teilweise um Monate
verzögert eingereicht worden, einige Drittpartner hätten überhaupt keine
Daten bereitgestellt und die Zusammenarbeit verweigert. Die internen
Kontrollen von WIRECARD seien mangelhaft.

- Ferner schreibt KPMG: Es gebe keine Protokolle von Meetings zur Abstimmung
der Transaktionsvolumen mit dem Drittpartner. Bestimmte Kundenbeziehungen
hat KPMG erst gar nicht verifizieren können.

- Aus diesen Gründen hat KPMG keine Aussage darüber treffen können, dass die
Umsatzerlöse existieren und der Höhe nach korrekt sind. Auch die
gegenteilige Aussage, dass die Umsatzerlöse nicht existent und in der Höhe
nicht korrekt sind, war nicht möglich. Insoweit liegt ein
"Untersuchungshemmnis" vor, so KPMG.

2. Digital Lending/Merchant Cash Advance

- Das in Investoren-Präsentationen (Q3/2019) von WIRECARD angegebene
Merchant Cash Advance-Geschäftsvolumen (z.B. für Q1 2019: EUR 400 Mio) sei
kein aus den WIRECARD-Einzelgesellschaften ausgewiesener Aktivposten
(insbesondere in Brasilien und der Türkei), sondern es "spiegele eine
strategische Richtungsweisung wider". Die Vorfinanzierungen seien in den von
den WIRECARD-Gesellschaften an die Händler-Kunden weitergeleiteten Zahlungen
enthalten, nachdem die WIRECARD-Gesellschaft die Liquidität selbst von den
jeweiligen Acquiring-Partnern erhalten hätten. Die Investoren können sich
hierzu selbst Gedanken machen, welche Aussagekraft ein nicht abgrenzbarer
Vorauszahlungsposten an die Händler-Kunden hat, da er in einem
Geldtransitposten - neben normal fälligen Zahlungen - an diese enthalten
sein soll und für den ja auch von WIRECARD Zinsen berechnet werden.

3. WIRECARD Singapur

- KPMG bezieht sich im Wesentlichen auf die "extended audit procedures durch
EY" für das Jahr 2018 und bestätigt, dass deren Ergebnisse nachvollzogen
werden können.

- KPMG berichtet bei den von ihnen untersuchten Sachverhalten von einer
Häufung von Software-Verträgen ohne wirtschaftliche Substanz, bestätigt,
dass diese Erkenntnisse den bereits von EY und Rechtsanwaltskanzleien
erlangten Kenntnissen entsprechen und verweist auf die diesbezüglichen
Vorwürfe, die in Singapur noch Gegenstand einer behördlichen Untersuchung
sind.

4.. Kauf von Gesellschaften in Indien

- Bezüglich des Fonds, von dem WIRECARD die operativen Gesellschaften in
2015 zu einem Kaufpreis von bis zu EUR 340 Mio. erworben hatte, schreibt KPMG,
dass diese den wirtschaftlichen Berechtigten des Fonds auch durch
Hintergrundrecherchen nicht ermitteln konnten. Daher konnte der Vorwurf,
dass der Fonds ein Mittelsmann sei, nicht abschließend geklärt werden.

- Der Kaufpreis, den der Fond selbst für die operativen Gesellschaften
gezahlt habe (EUR 37 Mio.) sei WIRECARD erst nach dem Signing-Datum bekannt
geworden. Der Kaufpreis rechtfertige sich lt. WIRECARD wegen der großen
strategischen Relevanz, in den indischen Markt einzutreten, sowie
Unternehmenstransaktionen von Dritten; KPMG habe hierzu jeweils keine
anderweitigen Anhaltspunkte erhalten.

- Die Verkäufe der vom Fond erworbenen Gesellschaften, nunmehr WIRECARD-
Gesellschaften, an Beteiligungsunternehmen des Fonds konnte KPMG
nachvollziehen, und zwar sowohl vertraglich als auch hinsichtlich der
Abwicklung: allerdings konnte KPMG die Kaufpreisfindung nicht
nachvollziehen.

- KPMG kommt zu dem Schluss, dass sich nach den vorgelegten Unterlagen und
den durchgeführten Unterersuchungshandlungen im Indiengeschäft keine
Anhaltspunkte auf "Roundtripping" ergeben haben.

III. Schlüsse

- Daraus kann man schließen, dass es v.a. deswegen keine Erkenntnisse gab,
die zu Änderungen der Jahresabschlüsse 2019, 2018 etc. führen und dass es
keine Anhaltspunkte für Roundtripping gibt (auf weitere
Roundtripping-Vorwürfe neben Indien wurde gar nicht eingegangen). Offenbar
liegt für den Jahresabschluss 2019 noch kein Testat von EY vor: Daher wurde
die Bilanzvorlage vorerst verschoben.

- Ein wesentliches Thema wurde ausgespart: Wie erklären sich die
Unterschiede beim Eigenkapital der lokalen Abschlüsse im Vergleich zu den in
den Konzernabschluss einbezogenen Abschlüssen (nach Anpassungen für
Reporting-Zwecke).

Entsprechend negativ fielen die Presseberichte aus. So schrieb die
Süddeutsche Zeitung aus München: "Anstatt den Konzern vom Vorwurf der
unsauberen Bilanzierung freizusprechen, löste der lange erwartete
Abschlussbericht einer Untersuchung durch Wirtschaftsprüfer von KPMG vor
allem neues Misstrauen aus." (
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...ARD-kpmg-bericht-1.4891170)

Die Anleger reagieren entsprechend und fliehen laut Handelsblatt aus der
Aktie, die in der Spitze über 20% nachgab (
https://www.handelsblatt.com/finanzen/...1-KdzvBvWYd2WriUMfJ4Wh-ap6).

In den kommenden Tagen werden wir Ihnen unsere umfangreiche Analyse des
KPMG-Berichts zukommen lassen. Bis dahin stehen wir für Rückfragen gerne zur
Verfügung. Gern können Sie sich wenden an:

Dr. Wolfgang Schirp, Schirp & Partner Rechtsanwälte mbB, Leipziger Platz 9,
D-10117 Berlin, Tel. 0049-30-3276170, mail: schirp@schirp.com, URL:
www.schirp.com  

29.04.20 12:42
3

327 Postings, 2248 Tage Hoplit@ Dabra

nur meine Analyse:

Erstens:
KPMG-Bericht erscheint mir inhaltlich besser, als dies momentan hier m.M.n. eingepreist ist! Wichtigstes Ergebnis: die Zahlen der vergangenen Jahre müssen nicht geändert werden! (ansonsten war das ja auch keine normale Analyse, sondern da wurde versucht nachzuvollziehen, ob wann, welcher Locher gekauft wurde und wo der Beleg dazu ist... wenn WDI dies nicht so unterirdisch kommuniziert hätte, wär es m.M.n. nicht zu so einem Rutsch gekommen)

Zweitens:
Eigentlich handelt Börse Zukunft! Und wer sich die Zahlen der vergangenen Jahre ansieht, sieht dort ein stetiges Wachstum! Dies wird wahrscheinlich auch in der Zukunft so weiter gehen... Wachstumsbranche!

Drittens:
Einige Bankunternehmen scheinen mir für diesen Bereich in der Zukunft nicht gut aufgestellt zu sein! Ein Übernahme bzw. eine systematische Erhöhung von Posititionen kann ich mir daher in dem Marktumfeld gut vorstellen!

Viertens:
“Man muss kaufen, wenn in den Straßen Blut fließt“ bzw. „Kaufen, wenn die Kanonen donnern. Verkaufen, wenn die Violinen spielen.“ (Rothschild) - die Violinen hab ich verpasst, aber bei den Kanonen bin ich dabei!!! :)

Fünftens:
Es ist nur ein Gefühl, dass hier große Fische am Werk sind! Was ich natürlich weder beweisen, noch belegen kann! - Oder es ist ein Hoffnung und ich bescheiße mich selber...

Ich glaube an WDI und das Geschäftsmodell! Also folge ich meinem Herzen und versuche mein Hirn dabei nicht zu vergessen... (Goethe)  

29.04.20 12:43

899 Postings, 2402 Tage IchhaltedurchAlle haben anscheinend vergessen, wer an

dieser ganzen Verschwörung der Verursacher ist...

Die Finacial Times und viele andere Medien

 

29.04.20 12:43
3

854 Postings, 2037 Tage LannigstaVom Geschäfsmodell überzeugt, ABER...

Ich bin als Kleinanleger hier auch mit über 20K in den Titel investiert und war bis gestern vollends überzeugt.
Dann kam eben dieser Ultra Dämpfer den ich in der Härte nicht erwartet hätte.
Der Bericht liest sich einfach unfassbar schlecht. Schönzureden bringt da nicht viel.
Ich bin heute Morgen leider etwas zu spät mit einem Drittel raus zu Verlusten. Die Verluste tun auf dem Broker ganz gut und werden sicherlich zeitnah mit anderen Gewinnen verrechnet (ohne Steuer).
Mein Ziel ist und war es mit der gleichen Summe des Verkaufs wieder einzusteigen, natürlich dann zum geringeren Kurs und im
Endeffekt mit mehr Aktien als vorher.
Heute wird dies vermutlich nicht mehr passieren da der Kurs anscheinend die 90+ hält. Morgen bin ich da "besserer" Dinge.
Freitag ist Feiertag und ggf.kommt der Wochendausverkauf Morgen.

Wenn nicht steige ich woanders neu ein. Alternativen gibt es.
Das Geschäftsmodell überzeugt mich und wird die Zukunft sein. Corona hat dies langfristig gesehen beschleunigt.
Aber ich muss zugeben das ich wohl zu sehr an WDI geglaubt habe und Herrn MB zu viel Vertrauen schenkte.
Wo sind die ganzen User die hier das Unternehmen gefeiert haben und die Shortis auf den Grill legen wollten und WDI ist
DAS Unternehmen im Dax welches outperformen wird.
Genauso Schweigen im Walde wie von Seitens des Unternehmens. Und das lässt mich eben aufhorchen.
Weshalb kommt von Keinem aus dem Hause Wirecard ein Statement zu diesem vernichtenden Bericht?
Kein Twitter Post als Zeichen der Beruhigung etc. Gute Zahlen präsentieren und neue Kooperationen melden tut der
Boss gerne und sonnt sich dabei im Rampenlicht. Ein Kapitän sollte aber auch im Sturm voran gehen und die Richtung vorgeben und sein Gesicht zeigen. Ansonsten ist es für mich kein Kapitän für so ein großes Dax Schiff.  

29.04.20 12:44
1

347 Postings, 2299 Tage MangaturBin jetzt auch mit vollem Cash rein

EK weit runter geholt, hier laufen mieße Tricks gegen WDI.

Bleibe dabei und werde ggf. noch Kredite aufnehmen und Konto überzeiehen,
das sind Kurse wie im Schlaraffenland !!

Hätte ich vor ein paar Tagen nicht gedacht, dass ich nochmals zum vollen Zuge
komm.

I am Happy

 

29.04.20 12:45
1

183 Postings, 2955 Tage blink_19Leerverkaufspositionen Bundesanzeiger

Zwei neue Hedgefonds haben den Abwärtssog gestern noch verstärkt.

Maverick Capital, Ltd. Wirecard AG DE0007472060 0,95 % 2020-04-28

Susquehanna International Holdings LLC Wirecard AG DE0007472060 0,52 % 2020-04-28

Viking Global Investors LP Wirecard AGDE0007472060 0,64% 2020-04-28
Viking Global Investors LP Wirecard AG DE0007472060 1,01 % 2020-04-20
Viking Global Investors LP Wirecard AG DE0007472060 0,95 % 2020-04-14
Viking Global Investors LP  Wirecard AG DE0007472060 0,80 % 2020-04-09
Viking Global Investors LP  Wirecard AG DE0007472060 0,57 % 2020-04-02

TCI Fund Management Limited Wirecard AG DE0007472060 1,04 % 2020-04-27
TCI Fund Management Limited Wirecard AG DE0007472060 0,96 % 2020-04-24
TCI Fund Management Limited Wirecard AG DE0007472060 0,89 % 2020-03-13
TCI Fund Management Limited Wirecard AG DE0007472060 1,06 % 2019-12-13
TCI Fund Management Limited Wirecard AG DE0007472060 0,93 % 2019-12-12
TCI Fund Management Limited Wirecard AG DE0007472060 0,87 % 2019-12-11
TCI Fund Management Limited Wirecard AG DE0007472060 0,67 % 2019-12-10
TCI Fund Management Limited Wirecard AG DE0007472060 0,54 % 2019-12-09

Marshall Wace LLP Wirecard AG DE0007472060 1,24 % 2020-04-24
Marshall Wace LLP Wirecard AG DE0007472060 1,18 % 2020-04-23
Marshall Wace LLP Wirecard AG DE0007472060 1,20 % 2020-03-17
Marshall Wace LLP Wirecard AG DE0007472060 1,15 % 2020-03-16
Marshall Wace LLP Wirecard AG DE0007472060 1,07 % 2020-03-13
Marshall Wace LLP Wirecard AG DE0007472060 0,96 % 2020-03-12
Marshall Wace LLP Wirecard AG DE0007472060 0,77 % 2020-03-10
Marshall Wace LLP Wirecard AG DE0007472060 0,85 % 2020-03-04
Marshall Wace LLP Wirecard AG DE0007472060 0,79 % 2020-03-03
Marshall Wace LLP Wirecard AG DE0007472060 0,82 % 2020-03-02
Marshall Wace LLP Wirecard AG DE0007472060 0,74 % 2020-02-21
Marshall Wace LLP Wirecard AG DE0007472060 0,66 % 2020-01-24
Marshall Wace LLP Wirecard AG DE0007472060 0,78 % 2020-01-15
Marshall Wace LLP Wirecard AG DE0007472060 0,83 % 2019-12-18
Marshall Wace LLP Wirecard AG DE0007472060 0,73 % 2019-12-11
Marshall Wace LLP Wirecard AG DE0007472060 0,61 % 2019-10-25
Marshall Wace LLP Wirecard AG DE0007472060 0,49 % 2018-05-02
Marshall Wace LLP Wirecard AG DE0007472060 0,51 % 2018-04-19

Slate Path Capital LP Wirecard AG DE0007472060 1,10 % 2020-04-24
Slate Path Capital LP Wirecard AG DE0007472060 0,99 % 2020-04-21
Slate Path Capital LP Wirecard AG DE0007472060 1,18 % 2020-03-12
Slate Path Capital LP Wirecard AG DE0007472060 1,30 % 2019-12-20
Slate Path Capital LP Wirecard AG DE0007472060 1,10 % 2019-12-06
Slate Path Capital LP Wirecard AG DE0007472060 0,94 % 2019-10-18

Coatue Management, L.L.C. Wirecard AG DE0007472060 0,48 % 2020-03-24
Coatue Management, L.L.C. Wirecard AG DE0007472060 0,72 % 2020-03-19
Coatue Management, L.L.C. Wirecard AG DE0007472060 0,62 % 2020-03-17
Coatue Management, L.L.C. Wirecard AG DE0007472060 0,74 % 2020-03-12
Coatue Management, L.L.C. Wirecard AG DE0007472060 0,55 % 2020-03-09
Coatue Management, L.L.C. Wirecard AG DE0007472060 0,46 % 2020-01-14
Coatue Management, L.L.C. Wirecard AG DE0007472060 0,67 % 2020-01-09
Coatue Management, L.L.C. Wirecard AG DE0007472060 0,73 % 2020-01-02
Coatue Management, L.L.C. Wirecard AG DE0007472060 0,86 % 2019-12-16
Coatue Management, L.L.C. Wirecard AG DE0007472060 0,72 % 2019-12-13
Coatue Management, L.L.C. Wirecard AG DE0007472060 0,54 % 2019-12-12

Greenvale Capital LLP Wirecard AG DE0007472060 0,95 % 2020-03-20
Greenvale Capital LLP Wirecard AG DE0007472060 0,87 % 2020-03-17
Greenvale Capital LLP Wirecard AG DE0007472060 0,75 % 2020-03-16
Greenvale Capital LLP Wirecard AG DE0007472060 0,69 % 2020-03-13
Greenvale Capital LLP Wirecard AG DE0007472060 0,90 % 2020-03-12
Greenvale Capital LLP Wirecard AG DE0007472060 0,55 % 2020-03-10
Greenvale Capital LLP Wirecard AG DE0007472060 0,47 % 2020-01-05
Greenvale Capital LLP Wirecard AG DE0007472060 0,55 % 2019-12-16
Greenvale Capital LLP Wirecard AG DE0007472060 0,63 % 2019-12-13
Greenvale Capital LLP Wirecard AG DE0007472060 0,56 % 2019-12-12
Greenvale Capital LLP Wirecard AG DE0007472060 0,62 % 2019-12-11
Greenvale Capital LLP Wirecard AG DE0007472060 0,54 % 2019-12-10

Coltrane Asset Management, L.P. Wirecard AG DE0007472060 0,44 % 2020-02-27
Coltrane Asset Management, L.P. Wirecard AG DE0007472060 0,57 % 2020-02-17
Coltrane Asset Management, L.P. Wirecard AG DE0007472060 0,61 % 2020-02-13
Coltrane Asset Management, L.P. Wirecard AG DE0007472060 0,57 % 2020-01-27
Coltrane Asset Management, L.P. Wirecard AG DE0007472060 0,61 % 2020-01-16
Coltrane Asset Management, L.P. Wirecard AG DE0007472060 0,57 % 2020-01-02  

29.04.20 12:45

10668 Postings, 6919 Tage Vermeer@fbo, #413

Du schreibst:
"Im Bericht ist mir nichts aufgefallen, was mich daran zweifeln läßt, dass Drittpartner gezielt erfunden wurden."
Meintest du das wie es dasteht, oder hast du dich verschrieben? Es scheint nicht mit dem zusammenzupassen, was du im folgenden Punkt C sagst.  

29.04.20 12:47
1

1506 Postings, 1959 Tage neuundalt13 Uhr Glocke kommt bald

dann werden wir mal sehen wohini die Reise uns führt, ist jetzt erst mal cwie es sit

einige sollten mal das Kleingedruckte beim Aktienkauf lesen !!!!!! Ich hab auch Minus und flipp da nicht verbal aus.

Mach das seit Jahrzehnten und kann euch sagen, nur Gewinnen funktioniert nicht !!!

Mich haben die auch letzte Woche abrasiert mit fast 50 K , in Öl obwohl ich alls Sicherheiten eingebaut hatt bei 40 $ und es ging Schlagartig auf 17,32

Was soll ich da fluchen ,es war meine Game und sonst niemand.

Da ich aber die Aktie hier habe und kein Derivat darf man da auch relaxter sein. ab 97 wird es besser ( wenns klappt )

 

29.04.20 12:47

5321 Postings, 2799 Tage Claudimalsind die so blöd oder verheimlichen die was...

DGAP-News: SCHIRP & PARTNER Rechtsanwälte mbB / Schlagwort(e): Rechtssache/Jahresergebnis SCHIRP & PARTNER Rechtsanwälte mbB: WIRECARD: Prüfbericht von KPMG liegt vor - Investoren sind enttäuscht  WDI (747206)  

29.04.2020 / 12:33 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

- Unterlagen wurden von WIRECARD entweder überhaupt nicht, zu spät oder nur in der Form von Scans oder Kopien geliefert, deren Übereinstimmung mit dem Original nicht geprüft werden konnte. Zitat: "Insoweit war es KPMG nicht hinreichend möglich, die Existenz der Transaktionsvolumina im Untersuchungszeitraum 2016 bis 2018 forensisch nachzuvollziehen".  

Seite: 1 | ... | 4564 | 4565 |
| 4567 | 4568 | ... | 7416   
   Antwort einfügen - nach oben