Wirecard 2014 - 2025

Seite 4559 von 7416
neuester Beitrag: 15.08.25 13:07
eröffnet am: 21.03.14 18:21 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185397
neuester Beitrag: 15.08.25 13:07 von: CharlotteThe. Leser gesamt: 72321570
davon Heute: 3419
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 4557 | 4558 |
| 4560 | 4561 | ... | 7416   

29.04.20 10:35

70 Postings, 2220 Tage schwarzbart030@neuundalt Das ist die offiziellen

gemeldeten Zahlen von Institutionen, wo die Schwellen erreicht sind. Insgesamt ist WDI um ca. 22.57% des Floats geshortet. Nix 5 oder 8%.  

29.04.20 10:37

1641 Postings, 2478 Tage el.mo.@Fuchs..

auf die Rückkauf warten einige schon lange, nur passiert das nicht.
Es scheinen sich alle einig zu sein, dass der Kurs noch deutlich tiefer "kann/muss".
Wie haben also offensichtlich noch Luft bis zur Zielmarke.  

29.04.20 10:39
1

1641 Postings, 2478 Tage el.mo.@Einzig..

naja, diesen Charakterzug habe ich mir hier angeeignet.
Wie es in den Wald hin ruft ... ;)  

29.04.20 10:40
2

290 Postings, 2269 Tage Bikechimpam meisten

ärgert mich das ausgefallene Grillfest :-)
ich bleibe long  

29.04.20 10:40
3

127 Postings, 2376 Tage shakespAllgemeine Info zum Geschäftsmodell von Wirecard

Es wird hier gerade so viel Unnötiges geschrieben, aufgrund der wahrscheinlich vielen "neuen" Aktionäre hier, dass ich einmal nochmal auf das Geschäftsmodell von Wirecard eingehen möchten, ganz neutral, und jeder kann sich dann eine Meinung bilden, ob es Zukunft hat oder nicht.
Ich habe meine Meinung dazu.

Das Geschäftsmodell hat zwei Seiten:

a)Zum einen verdienen Firmen, die sich auf Zahlungsabwicklung spezialisiert haben, Geld damit, dass sie Kreditkarten herausgeben beziehungsweise für die von Banken herausgegebenen Kreditkarten die technische Abwicklung vornehmen. Das nennt man Issuing. Wenn ein Kunde mit Kreditkarte oder EC-Karte zahlt, erhält ein Issuer für den Einsatz der Karte eine Gebühr: in der EU sind das bei Kreditkarten 0,3, bei EC-Karten 0,2 Prozent des Zahlungsbetrags.

b)Die andere Seite des Modells ist die Gebühr, die der Zahlungsabwickler als sogenannter Acquirer für die Zahlungsabwicklung auf Seiten des Händlers verlangt. Dieses sogenannte Disagio wird vom Betrag der Zahlung einbehalten und ist zwischen Händler und Acquirer verhandelbar. Die Höhe dieser Gebühr variiert stark und liegt typischerweise abhängig von der abgewickelten Anzahl von Transaktionen zwischen 0,7 und 1,5 Prozent. Zahlungsdienstleister verdienen also sowohl an der Herausgabe und der technischen Abwicklung der Kreditkarten als auch durch die Abwicklung der Zahlung für den Händler.  

29.04.20 10:41

317 Postings, 1937 Tage EinzigNICHTartigEl.mo

das ist sehr schade. Und Du solltest Dir überlegen, ob das von Souveränität und Selbstsicherheit zeugt. Eher nicht. ;-)

Und nur ein gut gemeinter Tipp.

 

29.04.20 10:41
1

14 Postings, 1946 Tage GrünePflanzeWarnung an die festüberzeugten

Leute, ich bin selber letzte Woche bei 120 eingestiegen und seit gestern mit 98 raus. Ich finde die Firma OK, aber die LVs waren im März nicht aktiv und jetzt auch nicht. Die werden das Niveau 60 schon irgendwie erreichen, insbesondere dass jede Stunde die größere Korrektur des gesamten Marktes starten kann. Diesmal wird's noch ein wenig tiefer als bis 16 März gehen, also ab jetzt ca. 30% nach unten. Das kommt bald, dann haben die LVs das Niveau, wo sie ohne Eile eindecken können.
Wenn sich hier was erholt, dann nur sehr vorübergehend...  

29.04.20 10:44
6

2916 Postings, 3586 Tage unratgeberwas ich durch Corona gelernt habe

wende ich jetzt an: nicht aus reinster Panik ohne Weitblick seine Aktien verkaufen*, um dann am Ende ohne da zu stehen.

Ja, aktuell sind Geduld und Besonnenheit gefragt, aber ich bin vom Geschäftsmodell überzeugt und hoffe einfach, dass man diese ganzen Compliance-Themen besser als jedes andere Unternehmen in den Griff bekommt. Wenn das gelingt und daran glaube ich, dann kann man auch sehr gestärkt und rein gewaschen aus der Sache raus gehen.

(* mir ist nebenbei erwähnt das Risiko zu hoch, jetzt zu verkaufen und dann dreht der Kurs wieder nach oben. Das wäre nicht das erste Mal, dass mir das nach einem Verkauf passiert.)

 

29.04.20 10:45

1268 Postings, 2269 Tage thetom200Altmeier will verhindern das

Deutsch Aktiengesellschaften in der Kriese billig übernommen werden.

Da kann er direkt mal bei Wirecard anfangen.

Oder alles wieder nur hohles Gelaber?  

29.04.20 10:45
1

249 Postings, 2108 Tage kisster78Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.05.20 20:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

29.04.20 10:46
2

3600 Postings, 2676 Tage BrilantbillWir glauben kaum

Dass es irgendwen interessiert was ihr Weltenbummler macht..  

29.04.20 10:46
7

54 Postings, 2082 Tage stksat|229226293Denkt nach

Ich kaufe lieber jetzt bei 90 wo alle Infos öffentlich sind als bei 200 und heiler Welt obwohl da die Compliance ein offensichtlicher Sauhaufen war.

Und die Umsätze/Gewinne haben sich in diesem Zeitraum stark verbessert.

Wenn ich WDI wäre, würde ich ankündigen, dass das Jahr 2020 im Nachhinein wieder von KPMG geprüft wird und da wird man dann zeigen, dass alles sauber ist und sich jede noch so kleine Summe nachweisen lässt. Das würde wieder Vertrauen schaffen.  

29.04.20 10:46

317 Postings, 1937 Tage EinzigNICHTartigWelti

Du solltest wegen Deiner multiplen Persönlichkeit wirklich mal zum Arzt!  

29.04.20 10:46
3

30 Postings, 2041 Tage chaiseVertrauen und Zahlen

Schließe mich denen hier an, die den Wert eines Unternehmens hauptsächlich an dessen Zahlen festmachen. Deshalb denke ich auch, dass der Kurs sich über kurz oder lang fangen wird und wieder anzieht, auf einen realistischen Wert.
Ich muss aber zugeben, die Sache mit mit dem Vertrauen ist für mich gerade nicht ohne: Ich habe auch auf die Aussagen im Vorfeld vertraut. Was, wenn Brauns Aussagen zu den Q1 Zahlen auch ähnlich „optimistisch“ sind, genauso wie seine Aussagen zum KPMG-Bericht?
Deshalb fällt es mir gerade schwer, nochmal ein paar Aktien dazuzukaufen.  

29.04.20 10:46

1641 Postings, 2478 Tage el.mo.@einzig..

sehe nicht wie die beiden Eigenschaften mit meinen Aussagen kollidieren.
Aber danke für das feedback :)  

29.04.20 10:47
1

13 Postings, 1949 Tage micsirzieht wieder an

Die Aktie geht wieder gegen Norden. Ich hoffe das sie die 100,00 € packt und vielleicht noch mehr.  

29.04.20 10:47
9

867 Postings, 2355 Tage BagheeraTag x plus 1: Ich stehe zu wirecard

Ist meine einzigste Aktie im Depot.
Relative Buchverluste in 2 Tagen über 50000 Euro bei mir.
Absolut leicht im Minus.

KPMG klingt wirklich wie Vertuschung.
Das kann noch weiter fallen.

Entscheident für mich war aber, es gibt keine Bilanzkorrektur.

Wirecard wird sich wieder erholen.
Braun ist ein technisches Genie. Er muss bleiben. Aufstockung in Finanzen, Compliance und Vorstandschef ist in Gange.

Ich stehe zu wirecard. Auch an Stimmungstiefpunkten hält die grundlegende Überzeugung.

 

29.04.20 10:48
1

14597 Postings, 5827 Tage Raymond_James4 untersuchungspunkte: was steckt wirklich drin?

https://www.lynxbroker.de/analysen/...410795740#wirecard-erschreckend

Untersuchungspunkt 1: TPA-Geschäftsbeziehungen

Seite 12: KPMG kann weder eine Aussage treffen, dass die Umsatzerlöse existieren und der Höhe nach korrekt sind noch die Aussage treffen, dass die Umsatzerlöse nicht existent und in der Höhe nicht korrekt sind. Demnach hatten sich die Geschäftspartner von Wirecard geweigert, umfassend und transparent an den Untersuchungen mitzuwirken. Wirecard selbst dokumentiert die Transaktionsdaten in diesem Bereich aber erst seit Dezember 2019 ausreichend. Seitdem konnte KPMG aber keine Probleme feststellen.

Untersuchungspunkt 2: Digital Lending / Merchant Cash Advance

Zunächst musste geklärt werden, ob die Kreditvergabe an die Kunden rechtens abgewickelt wurde. Hier gibt KPMG grünes Licht. Jetzt wird es aber etwas kompliziert, man könnte auch sagen erschreckend. Dass Wirecard unbesicherte Kredite im dreistelligen Millionenbereich verteilt ist eine Sache, wer die Kunden sind eine andere. Die Namen werden nicht genannt, schließlich müssen diese Kunden von Wirecard ja nicht zustimmen, namentlich genannt zu werden. Doch das sollte einen stutzig machen (Seite 42): Bei Unternehmen 4 handelt es sich nach den Ergebnissen der Hintergrundrecherchen von KPMG um ein Unternehmen, das bis zum 9. Oktober 2017 unter Unternehmen 5, firmierte. Unternehmen 5 war bis zum Erwerb sämtlicher Anteile durch Unternehmen 7, eine 100%ige Tochtergesellschaft von Unternehmen 6, zu dem auch der TPA-Partner 2 der Wirecard gehörte. Auskunftsgemäß wurden die Anteile des Unternehmens 7. im November 2018 an Unternehmen 8, weiterveräußert. Vertrauensstiftend wirken derartige Verschachtelungen nun wirklich nicht.

Untersuchungspunkt 3: Singapur

Leider gibt es auch hier Probleme. Siehe Seite 43, hier teilweise gekürzt: Eine weitergehende Untersuchung der KPMG zur Verfügung gestellten Unterlagen nach unserer Einschätzung zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr erforderlich. Bei den von KPMG untersuchten Sachverhalten ist eine Häufung von Software-Verträgen ohne wirtschaftliche Substanz erkennbar, die nicht oder nicht korrekt in der Buchhaltung der jeweiligen Gesellschaft erfasst wurden. Ein für die Geschäftsaktivitäten der Wirecard AG übliches Internes Kontrollsystem war in den Sachverhalten, die den Vorwürfen zugrunde lagen, nicht eingerichtet. Diese Sachverhalte wurden aber bereits im Jahresabschluss 2018 korrigiert, in Summe ging es um wenige Millionen Euro.

Untersuchungspunkt 4: Übernahme in Indien

Die FT hatte Wirecard vorgeworfen, zu viel für eine Übernahme in Indien gezahlt zu haben. Der Wert eines Unternehmens liegt im Auge des Betrachters, daher lohnt sich die Diskussion aus meiner Sicht kaum. Ich würde behaupten, dass bei 9 von 10 Übernahmen zu viel gezahlt wird. Das ist aber nicht das eigentliche Problem, sondern von wem man die Zahlungsdienstleister in Indien erworben hat. Das konnte KPMG nicht abschließend klären. Demnach konnte man die „wirtschaftliche Berechtigten“ des Fonds, der als Verkäufer aufgetreten war, nicht ausmachen. Bei einem Kaufpreis von 216 Mio. Euro zuzüglich Earn-Out ist das für einen Konzern der Größe Wirecards zwar eher einen Nebenkriegsschauplatz, es bleibt aber ein fader Geschmack.

 

29.04.20 10:49
2

1486 Postings, 4116 Tage SalzseeBagheera

Ein Wert im Depot - grrrrr
Alle Eier in einen Korb - Korb fällt zu Boden. Autschn!  

29.04.20 10:50
2

1780 Postings, 2250 Tage effortlessSo ... jetzt wird wieder

Angefüttert. MB macht im Moment vermutlich das Beste, was er tun kann: schweigen und andere „interpretieren“ und „kommentieren“ lassen.
Egal was er sagen würde: es würde in der Luft zerissen,  Von der einen oder der anderen Seite.

Wenn sich das alles übers Wochenende ein wenig gesetzt hat, dann kann man hier im Forum vielleicht auch wieder vernünftig lesen und schreiben.  

29.04.20 10:50

183 Postings, 2957 Tage blink_19Fokus in Presse nicht nachvollziehbar

Was mich wundert ist das starke Presseecho auf diese TCI Forderung Braun zu entlassen.  Ist es nicht offensichtlich, dass die weitere fallende Kurse wollen und durch eine Entlassung würde der Kurs wohl weiter ins bodenlose gehen... Wenn das die investierten fordern, ok, die sind ja auch beteiligt, aber die LVs bekommen wieder ordentlich Rampenlicht, welches durch Typen wie Dan McC. ordentlich angeheizt wird (siehe Twitter).

LV Position TCI (Quelle Bundesanzeiger):
TCI Fund Management Limited Wirecard AG DE0007472060 1,04 % 2020-04-27

 

29.04.20 10:51

5384 Postings, 3743 Tage s1893Bin short

Bin short seit gestern mit dem 7er Zertifikat.
Hab für Hälfte verkauft und lass den Rest erstmal liegen meiner short zerts.

Es war so klar, und die shorties werden solange Wirecard weiter so rumlabert einfaches Spiel haben.
Und, Wirecard versucht es auszusitzen, mein Gefühl.
Hoffe geht es heute nochmal auf 100 hoch, dann shorte ich evtl. nochmal nach.

Nur meine persönliche Meinung.

 

29.04.20 10:51

1641 Postings, 2478 Tage el.mo.@einzig

und die persönlichen, infantilen Beleidigungen wie die von kisster sind natürlich mein Hauptantrieb ;)  

Seite: 1 | ... | 4557 | 4558 |
| 4560 | 4561 | ... | 7416   
   Antwort einfügen - nach oben