Nachrichtendetail 26.02.2013 22:50:45 - UPDATE: MÄRKTE USA/Bernanke und Home Depot sorgen für Kauflaune ( NEU: US-Anleihentabelle)
Die Investoren an Wall Street haben am Dienstag das fatale Ergebnis der Italien-Wahl abgehakt und sich wieder heimischen Themen zugewandt. Dominierte am Vortag noch die Angst vor einer neuen Eurokrise, reagierten die Anleger nun auf freundliche Signale von Konjunktur- und Unternehmensseite. Und auch US-Notenbank-Präsident Ben Bernanke trug das Seine zur Kauffreude bei: sein Haus wird weiter die Wirtschaft stützen, versprach er vor dem Bankenausschuss des Senats.
Der Dow-Jones-Index gewann 0,8 Prozent auf 13.900 Punkte. Der S&P-500 stieg um 0,6 Prozent auf 1.497 Punkte. Der Nasdaq-Composite legte um 0,4 Prozent auf 3.130 Punkte zu. Die Umsätze fielen auf 0,77 (Montag: 0,82) Milliarden Aktien. Auf 2.030 (670) Kursgewinner kamen 1.003 (2.413) -verlierer. Unverändert schlossen 111 (80) Titel.
Die Anleger seien an den Aktienmarkt zurückgekehrt, da sie "die langfristigen Fundamentaldaten als solide ansehen", wie Sean Lynch von Wells Fargo Private Bank sagte. Und Italien dürfte schließlich keine große Auswirkung auf die US-Wirtschaft haben, fuhr er fort. Konjunkturdaten stützten die Zuversicht. Die Neubauverkäufe sind im Januar mit der höchsten Rate seit fast zwei Jahrzehnten gewachsen - um satte 15,6 Prozent ging es nach oben. Auch die Stimmung bei den Verbrauchern war im Februar besser als zuvor befürchtet.
Dazu passten auch die Quartalszahlen der im Dow gelisteten Baumarktkette Home Depot. Offenbar haben die Amerikaner bei Farbe, Arbeitsplatten und Parkettdielen zugegriffen, denn im vierten Quartal hat das Unternehmen die Prognosen übertroffen. Außerdem will Home Depot Aktien im Umfang von 17 Milliarden Dollar zurückkaufen und die Dividende erhöhen. Das reichte für ein Kursplus von 5,7 Prozent.
--------------------------------------------------
Die Apple-Aktie profitierte von der Spekulation eines Aktiensplits. Das fast 450 Dollar schwere Papier könnte neue Anleger finden, wenn sie billiger zu haben wäre, so das Kalkül. Eine entsprechende Ankündigung könnte bereits am Mittwoch auf der Aktionärsversammlung erfolgen, wie Mutmaßungen lauten. Ein Apple-Sprecher wollte sich nicht äußern. Die Aktie gewann 1,4 Prozent. |