Das große Investoren deutlich höher in Kontron eingestiegen sind, spricht doch eigentlich sogar sehr FÜR einen Einstieg zum jetzigen Zeitpunkt!!
oder Hätte S&T noch etwas warten sollen, bis Kontron wieder teurer ist, bevor sie einsteigen?
oder hätte S&T vielleicht früher einsteigen sollen und mehr bezahlen so wie Warburg oder Triton?
oder hätte S&T den Einstieg vielleicht ganz unterlassen sollen und damit auf die synergetischen Wirkungen zur stärkung der Marktposition und Ausbau des Zukunftsmarktes IoT verzichten sollen?
Nur weil sich vielerorts in der Vergangenheit gezeigt hat, dass die Entscheidungen des Managements für Zukäufe falsch waren, sind sie es in diesem Fall noch lange nicht!
Es wäre nicht fair einen Manager, der in der Vergangenheit NACHWEISLICH alles richtig gemacht hat für die Fehler anderer Manager abzustrafen und ihm zu unterstellen, er führe Dinge aus, die zum Nachteil des eigenen Unternehmens seien.
Es wird IMMER nur das gemacht was aus sicht des Managements Vorteile für das Unternehmen bringt. .... oder für den Manager selber .... aber letzteres schliesse ich aus, da Niederhause sogar unentgeltlich arbeitet und mit knapp 5% nicht gerade gering beteiligt ist und somit selber den größten Nachteil an der Minderung des Unternehmenswertes hat. Somit wird gerade Niederhauser ausschliesslich die Dinge tun, den Unternehmenswert signifikant steigern und langfristig heißt in dem moment auch kurzfristig, wenn der Markt daran glaubt.
Das der Markt daran nicht "noch" nicht glaubt, liegt ganz einfach daran, dass zu viele Manager in den letzten Jahren eine Entäuschung nach der anderen geliefert haben.
Wer ehrlich ist und Niederhausers Aussagen mit seinen Erreichungen abgleicht wird bestätigen, dass ein Mißlingen der aktuellen Deals eigentlich sein erstes unternehmerisches Mißlingen wäre.
....... ja! .... es gibt eben auch noch gute Manager! ;-)
Ihr könnt es ruhig glauben!
.... müsst ihr aber nicht! ;-) |