Naja Las_es das KGV ist eine rein statische Kennzahl. Nicht mehr und nicht weniger. Laut den durchschnittlichen Anaylstenschätzungen steht das 2014er KGV bei 27 und das 2015er bei 20 bei einem Kurs von 14 €.
Dass die Herren Nordex-Analysten ihre Gewinnschätzungen in den letzten 12 Monaten deutlich nach oben schrauben mussten ist ja kein Geheimnis und genau so muss bzw. sollte man auch das "aktuelle" KGV bewerten. Vor genau einem Jahr, also vor den guten Halbjahreszahlen 2013, lag die durchschnittliche Gewinnprognose für 2014 bei gerade mal 0,22 € je Aktie, zu Anfang des Jahres bei 0,40 € und aktuell liegt sie bei 0,51 €. Damit wurden die Gewinnschätzungen innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt !! Somit hatten wir vor einem Jahr ein 2014er KGV von 63, zu Jahresanfang von 35 und aktuell von 27. Genau hier sieht man wie sich ein KGV ins Positive entwickeln kann, wenn ein Unternehmen (sehr) gute Zahlen präsentiert. Für die Analysten ist es nun mal verdammt schwer die sehr positive Dynamik bei Nordex einzuschätzen.
Für mich sind die durchschnittlichen Analysten-Schätzung eindeutig zu niedrig angesetzt. Vor allem für 2015 mit einem Umsatz von 1,65 Mrd. €, einem EBIT von 99,5 Mio. € mit einer EBIT-Marge von 6% und einem Nettogewinn von 55 Mio. €. Deshalb gebe ich mal auf das KGV nicht allzu viel. Zumal ja Nordex gerade mal mit einem 2015er KUV von 0,69 bewertet wird.
Die aktuell höchste 2015er Umsatzschätzung liegt übrigens bei 1,75 Mrd. € und einem EPS von 0,78 €. Wenn ich das richtig verifiziere, dann kommen diese Prognosen von der Deutschen Bank. Damit hätte Nordex ein 2015er KGV von 18 und ein 2015er KUV von 0,65. Mt dieser Umsatzschätzung könnte ich mich anfreuden, aber ich denke dann doch, dass Nordex im kommenden Jahr bei der EBIT-Marge in Richtung 7% oder auch ein Stück weit darüber erreichen wird/könnte und dann reden wir beim 2015er EPS von einer Größenordnung von 0,85 bis 0,90 € je Aktie und einem 2015er KGV zwischen 15,5 bis 16,5.
KGV hin oder her, aber ich denke, dass das derzeit keine allzu große Rolle spielt. Halten die signifikanten DAX-Chartmarken, dann ist alles ok und wenn nicht, dann wird es wohl zu einer größeren Krrektur kommen und dann interessieren die Chartmarken bei den einzelnen Unternehmen eigentlich gar nicht. |