Die Q2-Gamesazahlen sind wirklich richtig gut. Q2-Umsatz von 689 Mio. € (+ 116 Mio. € bzw. + 20% gg. Q1 2014) und Q2-EBIT von 49 Mio. € (+ 15 Mio. € bzw. + 44% gg. Q1 2014) mit einer EBIT-Marge von 7,1% (Q1 2014: 6,0%).
Ich denke, dass man auf die Gamesa-Zahlen kaum Rückschlüsse auf die Q2-Nordex-Zahlen machen kann. Die beiden sind in ihrer regionalen Vertriebsaufstellung viel zu unterschiedlich. Gamesa generiert um die 70% ihrer Umsätze in Lateinamerika und Asien, während Nordex in Q1 71% ihrer Umsätze in Europa und Südafrika erzielte (EMEA). Außerdem dürfte Nordex aktuell am Limit ihrer Fertigungskapazitäten arbeiten und für dieses Jahr ist Nordex eh voll ausgebucht (Worte von Zeschky im Juni auf der HV: "Auf kürzere Sicht bin ich ohnehin sehr zuversichtlich: Unser Auftragsbuch sichert die Umsatzplanung für 2014 vollständig ab. Die Aufträge, die wir jetzt noch hereinholen, sind schon für das Jahr 2015"). Damit sollte der Q2-Umsatz wohl auch bei um die 400 Mio. € liegen wie in Q1 und ich denke mal die EBIT-Marge könnte sogar knapp über 5% liegen, wenn ich mir meine bereinigte Q1 EBIT-Marge von 5,8% betrachte. Ich bin aber ohnehin der Meinung, dass die Mittelfristplanung mit Umsatz und EBIT-Marge viel wichtiger für den Kurs ist wie die Q2-Zahlen.
Habs heute schon mal geschrieben, kein Außenstehender kann derzeit auch nur erahnen was Nordex wirklich vor hat. So wie die aktuellen Planungen bei der neuen Rotorblattproduktion aussehen könnte Nordex in 2016 sogar einen Umsatz von über 2 Mrd. € anpeilen. Wundern würde es mich nicht, denn die ganze operative Dynamik die Nordex schon seit über einem Jahr an den Tag legt ist schon richtig erstklassig und wo die endet bezüglich Umsatz und EBIT-Marge kann vielleicht nicht mal Nordex derzeit selbst beantworten. Wer hat vor einem Jahr gedacht, dass Nordex in diesem Jahr einen Umsatz größer 1,6 Mrd. € generieren wird ? Ich nicht.
Apropos EBIT-Marge. Gamesa hat ein EBIT-Margenziel für 2015 von 8 bis 10%. Ja, ja der enorme Preiskampf in der Onshore-Branche scheint seit 2012 beendet zu sein und das lässt dann schon hoffen, dass Nordex im kommenden Jahr durchaus eine EBIT-Marge von um die 7% packen könnte oder vielleicht sogar darüber hinaus. Soll mir jetzt aber niemand daher kommen mit "Aus diesem Grund schätze ich deine Aussage von über 6 % Ebit-Marge als nicht seriös ein und eher von Wunschdenken geprägt". Was Gamesa kann, kann doch wohl auch Nordex oder nicht ?
Wenn ich mir die aktuelle Auftragslage fürs kommende Jahr von Nordex anschaue auf meiner ureigenen Projektliste mit 1,23 GW (Turn Key-Aufträge: 477 MW, Turbinen-Auslieferungen in Deutschland: 396 MW, Turbinen-Auslieferungen außerhalb Deutschlands 357 MW), dann hat Nordex jetzt schon Umsätze von rd. 1,32 Mio. € inkl. Serviceumsätze so gut wie im Sack und steht somit doch kaum unter Druck margenschwache Aufträge fürs kommende Jahr anzunehmen. Das alleine sollten schon helfen die eBIT-Marge gut steigern zu können. Wobei aber sicher nicht alle Aufträge in meiner Projektliste zu richtigen Aufträgen kommen werden. Auf der anderen Seite gibt es aber auch sicher Aufträge für 2015 von denen ich noch nichts weiß.
In einem bin ich mir aber sehr sicher, dass Nordex mit der N117/2400 im kommenden Jahr super Umsätze in Deutschland erzielen wird und das wird meines Erachtens von den Herren Analysten total unterschätzt. Meiner Einschätzung nach wird Nordex in 2015 keinen bzw. kaum einen Umsatzrückgang in Deutschland gg. 2014 haben, denn es gibt derzeit schlicht und schweige so viele geplante Windparks mit Nordex-Windmühlen die die finale immissionsschutzrechtliche Genehmigung eingereicht haben und somit den sehr teuren und langen Planungs- und Teilgenehmigungsprozesse mit Umweltverträglichkeitsvorprüfung, Artenschutzgutachten, Schall- und Schattenwurfgutachten, Wege- und Infrastrukturplanung und Flächensicherung hinter sich haben. |