Lithium und Geothermie: Eine Luftnummer?

Seite 125 von 131
neuester Beitrag: 22.05.24 09:26
eröffnet am: 31.07.20 10:31 von: deutlich Anzahl Beiträge: 3261
neuester Beitrag: 22.05.24 09:26 von: daytrader17 Leser gesamt: 903639
davon Heute: 262
bewertet mit 3 Sternen

Seite: 1 | ... | 123 | 124 |
| 126 | 127 | ... | 131   

12.01.23 09:26
1

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockTwitter Vulcan Energy

Zitat übersetzt mit deepl.com: "Frankreich bereitet Gesetzentwurf für die grüne Industrie nach dem Vorbild des US-Klimagesetzes vor."

https://financialpost.com/pmn/business-pmn/...-echoing-us-climate-law
Zitate übersetzt mit deepl.com: "Der französische Finanzminister Bruno Le Maire sagte, er werde bald einen Gesetzentwurf für eine grüne Industrie" vorlegen, da Europa verhindern will, dass Unternehmen mit Milliarden von Dollar an Subventionen im Rahmen des US-Klimagesetzes über den Atlantik gelockt werden."

"Die neue Gesetzgebung in Frankreich würde Änderungen in der Besteuerung und Regulierung vornehmen, um die Schaffung einer kohlenstoffarmen Produktion zu beschleunigen, sagte Le Maire am Mittwoch im Radiosender France Inter."

"Der französische Minister sagte, er arbeite nun gemeinsam mit Deutschland an einer europäischen Version des US-Gesetzes für "größere, schnellere und einfachere" staatliche Beihilfen für Unternehmen."  

12.01.23 09:31

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockTwitter Vulcan Energy

Zitat übersetzt mit deepl.com: "5 verbindliche Abnahmeverträge wurden bereits unterzeichnet, darunter Stellantis, Volkswagen und Renault Gruppe."

Australische Firmen hinken in der Netto-Null-Lieferkette hinterher
https://www.afr.com/companies/transport/...n-polestar-20230110-p5cbht
Zitate übersetzt mit deepl.com: "Australische Bergleute und Hersteller müssen kohlenstoffneutrale Lieferketten entwickeln, wenn sie Lithium, Stahl und andere Materialien für künftige Elektrofahrzeuge wie den Polestar 0 bereitstellen wollen, sagt Fredrika Klaren, die globale Nachhaltigkeitschefin des Autoherstellers."

"Die globale Nachhaltigkeitschefin von Polestar, Fredrika Klaren, sagt, australische Bergbauunternehmen und Hersteller sollten sich überlegen, wie sie ihre Lieferketten klimaneutral gestalten können."

"Wir müssen herausfinden, wie wir klimaneutrale Materialien für die mehr als 30.000 Komponenten herstellen können, die in einem Auto verbaut werden - Stahl, Aluminium, Kunststoffe, Textilien."
 

12.01.23 09:57

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockGeoHardt stellt Vibrotrucks vor

https://www.thinkgeoenergy.com/...rces-at-upper-rhine-region-germany/
Zitate übersetzt mit deepl.com: "Die GeoHardt GmbH, ein gemeinsames Konsortium der deutschen Energieversorger EnBW und MVV Energie, wird mit einer 3D-Seismik beginnen, um das Potenzial für geothermische Heizungen in der Region Hardt im Oberrheingraben in Deutschland zu erkunden."
"Ziel des Projektes ist die Erkundung von geothermischen Ressourcen, die für die regionale Fernwärmeversorgung genutzt werden können."
"Maximal zwei Kolonnen von bis zu drei Vibrationsfahrzeugen werden sich über vorher festgelegte Routen durch das Untersuchungsgebiet bewegen."

Vulcan Energy hatte zum Beispiel in Landau die Rüttelfahrzeuge für die 3D Seismik gezeigt.
https://www.rheinpfalz.de/lokal/...ithiumsuche-vor-_arid,5405610.html
Zitate: "Das Unternehmen will den geologischen Aufbau des Untergrunds erkunden, um künftige Bohrungen nach heißem Wasser zielgenauer und letztlich ergiebiger hinzubekommen."
"Das Vibrationsfahrzeug, Vibrotruck genannt, das bei der Suche eingesetzt wird, kommt aus Polen, von einem europaweit tätigen Unternehmen."

https://www.geofizyka.pl/services/seismic-data-acquisition/  

12.01.23 10:31

1261 Postings, 989 Tage daytrader17Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.01.23 12:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

12.01.23 12:09

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockGeothermie auf dem Vormarsch

Erdgas ist klimaschädlich und seit Russlands Krieg teuer. Erdwärme wäre eine günstige und umweltfreundliche Alternative. Beginnt nun das goldene Zeitalter der Geothermie?
Zitate: "Rund 400 Kraftwerke erzeugen in 30 Ländern mit Dampf aus der Erde Strom - die Gesamtleistung liegt bei 16 Gigawatt (GW)."
"Mit großer Entschlossenheit verfolgen bislang vor allem China (14 GW), Türkei (3 GW), Island (2 GW) und Japan (2 GW) den Ausbau der Tiefengeothermie und beheizen damit immer mehr Stadtteile und Gewächshäuser."
"Auch die neue Bundesregierung setzt nun auf den Ausbau der Tiefengeothermie zur klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2045 und will die Erschließung der tiefen Wärmequellen mit zahlreichen Maßnahmen fördern."
"Die Bundesregierung will nun diesen Prozess beschleunigen und bis 2030 die Wärmegewinnung mit Tiefengeothermie von derzeit einem Terawatt verzehnfachen."

Geothermie für die Wärmewende – Bundeswirtschaftsministerium startet Konsultationsprozess
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/...thermie-fuer-die-waermewende.html
Zitate: "Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck: „Die Erdwärme steht uns ganzjährig und verlässlich zur Verfügung, sie ist wetterunabhängig, krisensicher und nahezu unerschöpflich. Darum ist es richtig, die Nutzung der Erdwärme in Deutschland weiter voranzubringen."
"Die Eröffnungsbilanz Klimaschutz vom Januar 2022 enthält daher bereits das konkrete Ziel, in der Mitteltiefen und Tiefen Geothermie bis zum Jahr 2030 ein geothermisches Potenzial von 10 TWh so weit wie möglich zu erschließen und die derzeitige Einspeisung in Wärmenetze aus dieser Quelle damit zu verzehnfachen."





 

12.01.23 13:56

1261 Postings, 989 Tage daytrader17Für Leser im Forum wichtig!

Investoren sollten die Posts 3083-3092 aufmerksam lesen, man kann aus ihnen ersehen wer hier aus welchen Motiven schreibt.  

12.01.23 15:07
2

30 Postings, 1432 Tage SteeBeeLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.01.23 10:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

14.01.23 10:19

1261 Postings, 989 Tage daytrader17Insheim

Die Erdbebenserie geht weiter, was ist im Geothermie-Werk los?

"Zum vierten Mal innerhalb weniger Wochen wurde am Geothermie-Kraftwerk bei Insheim ein spürbares Erdbeben verzeichnet."

https://erdbebennews.de/2023/01/...0OkpajKDl3-Fo9V2fvySPtvFGYpeINruH0  

14.01.23 10:44
3

7211 Postings, 2497 Tage CoshaEin Non-Event von vielen

https://erdbeben.led-bw.de/

Bleibt dabei: Wer panische Angst vor Erdbeben hat, mit einer Angststörung belastet ist, der sollte keinesfalls in einem seismisch aktiven Gebiet wie dem Oberrheingraben wohnen.  

14.01.23 11:50

4495 Postings, 1432 Tage ShareStock@cosha #3109

Es gibt Beispiele, wo alle Einwohner ihre Heimat verlassen mussten.
https://www.mdr.de/geschichte/ddr/wirtschaft/...ohle-tagebau-100.html
Zitate: "Man schätzt, dass der Braunkohle insgesamt mindestens 250 Dörfer und Gemeinden zum Opfer fielen. Etwa 120 Dörfer im sogenannten Mitteldeutschen Revier um Leipzig und Halle und etwas mehr als 130 sorbische Dörfer im Lausitzer Revier."


Zum Thema passend ist der abschließende Kommentar des Wissenschaftsjournalisten Axel Wagner aus dem Beitrag "Lithium-Hype am Rhein: Chance oder Risiko?" vom 13.10.2022.
https://www.youtube.com/watch?v=GXbSI2FJf0k&t=1980s
Zitate: "Jetzt gehts drum abzuwägen... Auf der einen Seite die Klimakrise, die für uns alle absolut lebensbedrohlich ist und auf der anderen Seite die möglichen Risiken der Geothermie, mit vielleicht ein paar Rissen in vielleicht ein paar Häusern."

"Ich glaube, dass wir da doch der Bekämpgung der Erderwärmung den Vorrang geben sollten und dazu gehört nun mal auch ein Technologieprojekt, dass das Zeug dazu hat, jede menge CO2 einzusparen."

 

14.01.23 12:23

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockWissenswertes zum Thema Erdbeben

Fiktives Protokoll: "Warnung: Das vierte leichte unter Magnitude 3 liegene Beben, laut Richterskala nicht spürbare Beben, hat den Ort Insheim deutlich zerstört...
Aktionsplan: Zum Glück werden die Investoren beharrlich von einem Geothermiegegner vor der Gefahr deutlich gewarnt, sogar in Australien über Hotcopper."
Erhofftes Ergebnis: Die Investoren werden in Scharen ihre Anteile am Unternehmen verkaufen und es wird nie mehr Beben im Oberrheingraben geben."
Protokollende

Richterskala – ab Stärke 5 wird es gefährlich
https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/...-5-wird-es-gefaehrlich/
Zitate: "Ab Stärke 3 oder 3,5 spüren Anwohner in besiedelten Gegenden die Beben. Ab Stärke 5 muss man mit Schäden rechnen."
Mikrobeben <2,0 Magnitude sind nicht spürbar, aber messbar.

Seizmizität im Rheingraben (09.04.2020) und Erläuterungen zum Monitoring induzierter Seismizität (ab Minute 13:05).
https://www.youtube.com/watch?v=Ze3HZytWQac&t=684s

3) Offiziell: Gabalier-Konzert sorgt für Erdbeben
https://www.bild.de/regional/muenchen/...-erdbeben-80944410.bild.html
Zitate: "Drei Mess-Stationen der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) registrierten von 20.11 bis 20.12 Uhr kleine Erdbeben"

Müssen jetzt Live-Konzerte verboten werden?  

14.01.23 17:45

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockKommentar, oder finde die Fehler...

Zweiter Blick auf #3083, #3085

Wird da etwa eine historische Studie ( http:/www.co2-vermeidung.at ) aus September 2010 ausgegraben, um die Fernwärme als teure Versorgungsvariante mit den meisten CO2-Vermeidungskosten darzustellen?
Nach eigenen Berechnungen hat diese Studie festgestellt, dass Fernwärme die teuerste Versorgungsvariante ist und das Holzhack-basierte Nahwärmesystem als Sieger gekührt.

Ein Holzhack-basiertes Nahwärmesystem, da werden sich die Bürger*innen in Waghäusel aber freuen.
So ein schöner, großen Kachelofen oder Kamin in der Wohnstube gibt eine sehr angenehme Wärme ab.
Und das Holz kommt sogar lokal vor Ort, aus den Vogesen oder dem Schwarzwald.
Gut etwas CO2 und Klimaschadstoffe fallen bei der Verbrennung an, aber mit Filtern oder Staubabscheidern sollte es gelingen.
https://www.focus.de/immobiline/wohnen/...-oel-haben_id_68029713.html
Zitate: "Nach Meinung der Deutschen Umwelthilfe können diese Geräte nur dann eine akzeptable Lösung sein, wenn das Holz als Brennstoff aus nachhaltiger Bewirtschaftung oder Restholz kommt und wie bei den Kaminöfen ein Filter oder Staubabscheider eingesetzt wird. So entstehen bei der Verbrennung von Holz neben CO2 weitere Klimaschadstoffe - insbesondere Ruß und Methan."

Eine aktuellere Studie zum Thema klimafreundliches Heizen findet man im folgenden Beispiel (29.09.2022).
https://tga.at/errichten/...aerme-und-gruenes-gas-im-kostenvergleich/
"Laut Ergebnisse stellen Luftwärmepumpen, Fernwärme und Biomasse den kostengünstigsten Weg für klimafreundliches Heizen in Österreich dar."
"Daher halten wir es für wesentlich, dass es starke politische Unterstützung gibt, um Verbraucher*innen dazu zu bewegen, diese Lösungen anzunehmen..."

Die politische Unterstützung für die Geothermie und Wärmenetze fängt bei der EU an, geht über die Bundesregierung, den Oberrheinrat, den Ländern bis zu einigen Kommunen.
a) EU-Kommission genehmigt Bundesförderung für Wärmenetze
https://www.geothermie.de/aktuelles/nachrichten/...ermenetze-bew.html
b) Geothermie für die Wärmewende – Bundeswirtschaftsministerium startet Konsultationsprozess
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/...thermie-fuer-die-waermewende.html
c) Forschungsministerin dringt auf Erdwärmenutzung
https://www.handelsblatt.com/dpa/...uf-erdwaermenutzung/28899060.html
d) Rahmensetzung für die Entwicklung der Geothermie am Oberrhein
https://www.oberrheinrat.org/de/beschluesse/...rmie-am-oberrhein.html
e) Das Land fördert drei energieeffiziente Wärmenetze in Baden-Württemberg
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/...rmenetze-in-baden-wuerttemberg
f) Stadt Bretten strebt Beteiligung an regionalem Nahwärmenetz an
https://kraichgau.news/bretten/...regionalem-nahwaermenetz-an_a101387

Hoppla, warum wurden diese wichtigen politischen Weichenstellungen einfach so vom Autor und Geothermiegegner weggelassen?

Ach du meine Güte, Vulcan Energy braucht 50 Prozent der Energie für die CO2-freie Lithiumgewinnung.
Wie kann das sein, wenn man 50 Prozent der Energie verbraucht, dann kann doch nicht mehr Energie rauskommen?

Beispiel: Werden die Fließraten im Geothermiekraftwerk Insheim um den Faktor 2,3 bis 4,6 erhöht und die Hälfte der Energie abzgezogen, bleiben die Faktoren 1,15 bis 2,3 für mehr Fließrate übrig.
Geht also doch, mehr Fließrate ergibt mehr CO2-freie Energie.

Dr. Kristian Bär, Vulcan Energie Ressourcen GmbH erklärt z.B. die geplante Erhöhung der Fließraten im Kraftwerk Insheim.
https://www.youtube.com/watch?v=TQgQrq2h_6A&t=1184s
Zitate: "Wir werden ab Mitte nächsten Jahres hier anfangen auf sechs Bohrungen zu erweitern, um dann nochmals höhere Fließraten zu erreichen, derzeit werden etwa 65 Liter/s umgesetzt."
"Wir wollen hier auf 150 bis 300 Liter/s für diesen Standort kommen."

Hoppla, wird da wieder mal petrothermale und hydrothermale Geothermie vermischt, um größtmögliche Angst zu verbreiten.
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/...othermal-petrothermal-ld.787921
Zitate: "Bei der hydrothermalen Geothermie werden natürliche Wasservorkommen angezapft, die in der richtigen Tiefe liegen..."
"Die petrothermale Geothermie ist unabhängig von Grundwasservorkommen in der Tiefe. Sie presst Wasser von oben in das Gestein und macht es so künstlich durchlässig, bis genügend heisses Wasser vorhanden ist, um es wieder zu fördern."

Jetzt höre ich aber auf den "ideologisierten und lobbygesteuerten" Beitrag aufmerksam zu lesen.

Der Beitrag ist alles andere als sachlich, neutral und lässt relevante Informationen einfach weg.

Der polemische Schlager lässt grüßen.
https://www.schwetzinger-zeitung.de/meinung/...ive-_arid,1930017.html
 

14.01.23 17:56

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockKommunale Wärmeplanung: So läuft es...

Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) plant gesetzliche Pflicht für kommunale Wärmeplanung. Dazu ist schon ein Förderprogramm angelaufen.
Zitate: "Das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung soll Kommunen ab einer bestimmten Einwohnerzahl verpflichten, eine Wärmeplanung für das gesamte Stadtgebiet zu erstellen."
"Ziel dieser Planung soll es sein, bis spätestens 2045 die Klimaneutralität zu erreichen."
"Konkret will das Ministerium im Gesetz auch vorgeben, dass bis 2030 ein Anteil erneuerbarer Energie und/oder unvermeidbarer Abwärme von 50 Prozent in Wärmenetzen zu erreichen ist."

Booster für grüne Fernwärme: Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) startet
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/...iente-warmenetze-bew-startet.html
Zitate: "Das Förderprogramm BEW zur Umstellung der Fernwärme auf erneuerbare Energien ist heute in Kraft getreten."
"Bis 2026 stehen rund 3 Milliarden Euro für die erneuerbare Wärmeerzeugung etwa aus Geothermie, Solarthermie und dem Einsatz von Großwärmepumpen sowie weitere Wärmenetzinfrastruktur zur Verfügung."

Geothermie für die Wärmewende – Bundeswirtschaftsministerium startet Konsultationsprozess
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/...thermie-fuer-die-waermewende.html
Zitate: "Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck: „Die Erdwärme steht uns ganzjährig und verlässlich zur Verfügung, sie ist wetterunabhängig, krisensicher und nahezu unerschöpflich."
"Darum ist es richtig, die Nutzung der Erdwärme in Deutschland weiter voranzubringen."
"Die Eröffnungsbilanz Klimaschutz vom Januar 2022 enthält daher bereits das konkrete Ziel, in der Mitteltiefen und Tiefen Geothermie bis zum Jahr 2030 ein geothermisches Potenzial von 10 TWh so weit wie möglich zu erschließen und die derzeitige Einspeisung in Wärmenetze aus dieser Quelle damit zu verzehnfachen."
 

14.01.23 18:02

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockUnter unseren Füßen brodelt ein heißer Schatz

Zitate: "Die in diesem tiefen Thermalwasser gespeicherte Wärmeenergie reicht aus, um über bestehende Fernwärmenetze verteilt zu werden."

"Fast ein Sechstel der deutschen Haushalte werden bereits mit Fernwärme versorgt, die in vielen Fällen jedoch aus fossilen Kraft- oder Heizwerken stammt."

"Thermalwasser dagegen wäre nicht nur eine lokale, sondern auch eine klimafreundliche Energiequelle – von der nachweislich genug da ist, um uns alle in unserem jetzigen Lebensstandard zu versorgen."

"Die Tiefengeothermie ist aus Sicht der Unternehmen bereit für eine breite Anwendung und einen schnellen Ausbau – und sie erhält Rückendeckung aus der Politik."
 

16.01.23 16:00
1

1261 Postings, 989 Tage daytrader17Erdbeben in Insheim

Heute schreibt die Seite erdbebennews.de ausführlich zu den durch das Geothermiewerk Insheim ausgelösten Erdbeben und zur intransparenten Öffentlichkeitsarbeit von Vulcan:

"Spürbare Erdbeben, intransparente Daten, ein Unternehmen, das Schönredet und Bürgerinitiativen, die auf die Barrikaden gehen."

"Seit 14 Jahren beschäftigen Erdbeben die Region um das Geothermiekraftwerk Insheim im Süden von Rheinland-Pfalz."

"Doch Erdbeben sind seit nun 14 Jahren ein Problem."

"Nicht nur in Insheim, sondern an allen Tiefengeothermie-Anlagen im Oberrheingraben."

https://erdbebennews.de/2023/01/...parente-daten-und-wachsende-sorgen

Investoren sollten sich des großen Risikos für ihre Investition in Vulcan bewusst sein.  

16.01.23 17:08

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockSeismisches Monitoring

Das Internetportal des Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz
Zitate: "Um die Spürbarkeit und das Risiko aufgrund induzierter Seismizität auf einem niedrigen und gesellschaftlich akzeptierten Niveau zu halten, hat sich in Deutschland das seismische Monitoring als begleitende Überwachungsmethode bewährt."

"Das von der Bundesregierung im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms geförderte neue Forschungsvorhaben SEIGER soll zur Erreichung der übergreifenden Ziele der Energiewende beitragen."

"Aufgabe des Forschungsvorhabens ist es die verschiedenen Aspekte der induzierten Seismizität im Raum München und dem Oberrheingraben, hier im Raum Landau – Insheim, in der Nähe von Geothermiekraftwerken zu untersuchen."

"Neben der BGR sind beteiligt die Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU Jena), die Goethe-Universität Frankfurt am Main (GU Frankfurt), die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München), die BESTEC GmbH Landau in der Pfalz (BESTEC), die DMT GmbH & Co. KG Essen (DMT), das Institut für Innovation, Transfer und Beratung gGmbH Bingen (ITB) sowie das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz (LGB)."

https://natuerlich-insheim.eu/
Zitate: "Am 14.1.2023 kam es im Bereich des Geothermiekraftwerks Insheim zu kleinen Seismizitäten (Mikrobeben), die im normalen Betriebsbereich lagen und vom Monitoring des Kraftwerks entsprechend aufgezeichnet wurden."
"Das Bergamt wurde entsprechend der Vorgaben für die Stufe 1 informiert. Mehr Informationen zu den verschiedenen Stufen 1-6 sind hier auffindbar:"
https://www.geothermie.de/bibliothek/...hermie/r/reaktionsschema.html

Im Geoviewer sind Informationen über Erdbeben erfasst.
https://maps.lgrb-bw.de/?view=lgrb_uek350_erdbeben
Linke Spalte unter der Rubrik Erdbeben / Geodaten des Landeserdbebendienst (LED)" und dort
a) "Tektonische Erdbeben seit 1994" und
b) "Induzierte Erdbeben seit 1994"

 

16.01.23 17:08

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockTwitter Dr. Francis Wedin

Zitat übersetzt mit deepl.com: ""Unser Zero Carbon Lithium Projekt verbindet geothermische Energie und Lithiumproduktion auf innovative und kreislaufartige Weise und ermöglicht es uns, frei von fossilen Brennstoffen zu sein..."  

16.01.23 17:09

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockThe Innovator

The Innovator presents digital transformation experts, insights on how startups are changing business, and exploring where business connects with tech.
Zitate übersetzt mit deepl.com: "Mit der Unterstützung eines Teams von Experten aus den Bereichen Chemie, Geologie, Ingenieurwesen und Projektmanagement will Vulcan Energy Resources die weltweit erste Lithium-Chemikalie in Batteriequalität ohne CO2-Fußabdruck für Elektrofahrzeugbatterien herstellen, indem es erneuerbare geothermische Energie für die Lithiumproduktion nutzt, ohne Verdunstungsteiche, Bergbau oder fossile Brennstoffe zu verwenden."

""Unser Null-Kohlenstoff-Lithium-Projekt verbindet geothermische Energie und Lithiumproduktion auf innovative und kreislaufartige Weise, so dass wir frei von fossilen Brennstoffen sind und sicherstellen können, dass wir kohlenstoffneutrale Energie und Lithium aus Europa für Europa liefern", sagt Cris Moreno, stellvertretender CEO von Vulcan Energy Resources, der auf der DLD-Konferenz in München vom 12. bis 14. Januar sprach."

"Neben der Produktion von erneuerbarer Energie, die bereits in kommerziellem Maßstab erfolgt, will Vulcan bis Ende 2025 auch die kommerzielle Produktion von Lithium in Batteriequalität aufnehmen."  

16.01.23 17:13

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockDLD-Konferenz München


https://dld-conference.com/about
Chris Moreno (Stellvertretender CEO, Vulcan Energy) war vor Ort.
https://www.investi.com.au/api/announcements/vul/...5-a4d.pdf#page=37
 

17.01.23 07:24

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockerdbebennews.de oder #3115

Ist eine private Internetseite von Jens Skapski.
https://erdbebennews.de/impressum/

1) Ein Erdbeben – in Berlin?
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/...er-18097850.html
Zitate: "Schwankende Stehlampen und Schwindelgefühle: In Berlin haben am Freitagabend mehrere Anwohner im Süden der Stadt in den sozialen Netzwerken von Erschütterungen berichtet."
"Um ein Erdbeben handelte es sich aber nicht, wie Jens Skapski von dem privat betriebenen Portal „Erdbebennews“ am Samstag mitteilte."

2) Gabalier-Konzert sorgt für Erdbeben in München
https://www.bild.de/regional/muenchen/...-erdbeben-80944410.bild.html
Zitate: "Das Konzert von Andreas Gabalier (37) am vergangenen Samstag auf dem Messegelände Riem in München ließ die Erde wackeln."
"Erdbeben-Experte Jens Skapski (28 „Erdbebennews.de“) ist sicher: „Die Erschütterungen kamen von den springenden Fans."

3) Florence + The Machine-Konzert löst angeblich Beben aus, das einem "kleinen Erdbeben" in Berlin entspricht
https://www.thelineofbestfit.com/news/latest-news/...small-earthquake
Zitate übersetzt mit deepl.com: "Dem Bericht zufolge registrierten drei private seismologische Stationen in der Nähe des Tempelhofer Feldes das Beben, das eine Stärke von 1,4 auf der Richterskala hatte. Skapski sagte: "Das entspricht einem kleinen Erdbeben."

Viel spannender sind die Twitter-Kommentare aus dem obigen Link.
"Die Menge an Hasskommentaren wegen meiner Aussage zum Tempelhof-"Erdbeben" ist echt erschreckend."
"Nie wieder... Ab jetzt nur noch langweiligen Kram auf Erdbebennews, der niemanden interessiert."

Geothermiegegner sollten sich bewusst sein, dass diese kleinen Erdbeben für den Erdbeben-Experten Jens Skapski langweiliger Kram sind und niemanden interessieren.

Der Rest ist der allseits bekannte polemische Schlager.
https://www.schwetzinger-zeitung.de/meinung/...ive-_arid,1930017.html  

17.01.23 07:26

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockMitten im Elektroboom

Zitate: "Mitten im erhofften E-Auto-Boom könnte Europa das benötigte Lithium ausgehen."

"Dennoch bleibe die Versorgung mit Lithium immer noch „kritisch“, da fast alle Projekte mit großen Unsicherheiten behaftet seien."

"Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)  etwa schätzt das jährliche Defizit im Jahr 2030 je nach Szenario auf 90.000-300.000 Tonnen."

"Eine zusätzliche Hürde bei der Rohstoffproduktion seien die ESG Standards."
 

17.01.23 07:26

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockWarum ist Lithium so wertvoll?

Lithium ist gerade der "Talk of the Town", um es einmal modern auszudrücken. Der Rohstoff ist in aller Munde, könnte man auch sagen. Oft wird vom Rohstoff der Zukunft gesprochen. Manchmal vom "weißen
Zitate: "Lithium stellt als leichtestes Metall der Welt die Basis für die effizientesten Batterien dar, welche die Menschen bislang erschaffen haben."
"Ebenfalls ein riesiger Vorteil von Lithium-Batterien ergibt sich durch das Gewicht."
"Lithium kommt zwar häufig vor, allerdings sehr selten in hohen Konzentrationen."
"Es handelt sich schon jetzt um einen kritischen Rohstoff, der in den nächsten Jahren wohl weiter an Bedeutung zunehmen dürfte."

Preis für Lithiumkarbonat in China
https://de.investing.com/commodities/...bonate-99.5-min-china-futures

Preis Lithiumhydroxid (London Metal Exchange)
https://www.lme.com/en/Metals/EV/...de-CIF-Fastmarkets-MB#Price+graph
 

17.01.23 07:46

469 Postings, 3203 Tage deutlichLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.03.24 08:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

17.01.23 07:51

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockRohstoffe für ihre E-Autos

Die Autoindustrie befindet sich in einem fundamentalen Wandel: Aus Verbrennern werden Elektroautos. Einige Rohstoffe werden in Zukunft eine deutlich wichtigere Rolle spielen - häufig kommen sie aus Afrika oder Südamerika. Auch deutsche Autobauer versuchen, sich Zugang zu diesen Rohstoffen zu sichern.
Zitate: "Für Batterien oder Elektromotoren werden ganz andere Rohstoffe benötigt als für klassische Autos mit Benzin oder Dieselmotoren."
"Eric Heyman, Auto- und Rohstoffexperte bei der Deutschen Bank, sieht deswegen perspektivisch eine steigende Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen: "Das gilt für Kupfer, für Kobalt, für Lithium, für Graphit und andere Rohstoffe."
""Ein Beispiel ist unsere Zusammenarbeit mit Vulcan Energy, einem Unternehmen, an dem wir uns mittlerweile auch beteiligt haben", sagt der Sprecher von Stellantis Deutschland, Nico Schmidt."
"Das so gewonnene Lithium kann dann etwa für die Batterieproduktion eingesetzt werden."

Investoren sollten sich des großen Risikos für ihre Investition in Vulcan bewusst sein.  

17.01.23 08:03

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockGoldman Sachs rechnet in diesem Jahr...

mit keinen dramatischen Kurseinbrüchen beim Lithiumpreis.

https://www.deraktionaer.de/artikel/...n-lithium-player-20324568.html
Zitate: "Laut Statista wird sich die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien bis 2030 nahezu verfünffachen."

"Von diesem klaren Trend sollten Lithium-Player langfristig profitieren."

 

Seite: 1 | ... | 123 | 124 |
| 126 | 127 | ... | 131   
   Antwort einfügen - nach oben