> hgschr: Ausschluss von dem Querdenker Wenn man Fragen stellt und Fakten postet wird man in den Jubelthreads gesperrt.
Das ist auch bei anderen Aktien so. Negative Fakten und Kommentare, die nicht zur eigenen Weltsicht passen, werden da lieber gesperrt als sich inhaltlich damit auseinanderzusetzen.
Bei den Meisten, hat man das Gefühl, daß Sie JA/Anleiheprospekt oder KPMG-Bericht sowie FT, MCA und Wirecard-Antworten nicht wirklich gelesen oder verstanden haben und die gesparte Zeit lieber in sinnlose Jubelposts investieren und sich an möglichen Gewinnen berauschen, wenn die Aktie, bei 150, 200 oder besser 1.000 in 2025 steht und was sie sich dann davon kaufen können.
Wenn dann noch die Presse nicht ihrer Meinung ist, werden diese als Fake News oder die Journalisten auch noch persönlich beschimpft. Leider hilft das auch nicht gegen Fakten.
Als Jubelperser bekommt man auf jeden Fall mehr grüne Sterne. Schwarze gibts eher für Fakten oder Katzen ;)
Das die LV und TCI eine eigene Agenda fahren ist klar, aber diese Agende ist IMHO besser mit Fakten unterfüttert, als die von Wirecard, siehe KPMG-Bericht.
Eine Firma die zu einem Konto von EINER MILLARDE keine Kontoauszüge verlegen kann, hat 0 Argumente auf ihrer Seite.
Auch E&Y wird sich da einige Fragen stellen müssen, ob es Kontoauszüge zu Ende 2018 oder einen Bestätigung direkt von der Bank dafür gegen hat, dafür konnte ich im KPMG-Bericht keinerlei Belege finden, deshalb gehe ich mal davon aus, daß es diese zu Ende 2018 auch nicht gegeben hat. Ansonsten würde es diese auch für Ende 2019 geben. Problem gelöst.
Überall wo Wirecard in schon seit Jahren in der Kritik stand, gab es keine Problemlösung sondern maximal eine runterreden der Probleme.
Singapur -> alles Easy -> fand CAD wohl nicht. FT -> alles gelogen -> konnte KPMG mangelns Unterlagen nicht aufklären
Das zieht sich bei Wirecard in der Kommunikation durch. Wenn man die Al Alam Wirecard-Meldungen in Beziehungen zu den Artikeln von FT/MCA etc. setzt, dann passt das aber hinten und vorne nicht zusammen.
Dann bis zum 18.6. |