Wirecard 2014 - 2025

Seite 3761 von 7416
neuester Beitrag: 09.08.25 14:01
eröffnet am: 21.03.14 18:17 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185394
neuester Beitrag: 09.08.25 14:01 von: CharlotteThe. Leser gesamt: 72127608
davon Heute: 43587
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 3759 | 3760 |
| 3762 | 3763 | ... | 7416   

15.02.20 14:49

252 Postings, 5346 Tage repomanVielleicht gibt es ja auch Ergebnisse,

seitens der Ermittlungen BaFin oder Münchener Staatsanwaltschaft in Sachen Manipulationen  

15.02.20 14:49
2

497 Postings, 2150 Tage WC202XWer schmeißt zusammen um

Filmrechte an WDI zu kaufen? :-D  

15.02.20 14:50

497 Postings, 2150 Tage WC202XAuf jeden Fall wird nach einer

Verschiebung eine Anhörung der klagerseite folgen  

15.02.20 14:57
13

1772 Postings, 2201 Tage GedankenkraftIch könnte mir vorstellen

auf den Bericht als Beweismittel gewartet wird. Deshalb der vorläufige Rückzieher. Mit dem Bericht im Rücken, kann man ganz anders auftreten und auch dementsprechende Schadensersatzansprüche stellen!  

15.02.20 15:08

301 Postings, 2121 Tage MrBrightSideOder das mit dem Verklagen hat ganz andere Gründe,

welcher nur niemand wahrhaben will. Möglich wärs! ;-)  

15.02.20 15:12

497 Postings, 2150 Tage WC202XDann verschiebt man nicht sondern

Zieht die Klage zurück  

15.02.20 15:18
2

301 Postings, 2121 Tage MrBrightSideIch weiß, wollte nur ein bisschen stänkern :-)

15.02.20 15:19
1

264 Postings, 2370 Tage FaktenTakten12Ein neuer Ankerinvestor oder auch Softbank sind

ebenfalls an günstigeren Einstiegskursen interessiert. Das hier manipuliert wird überwiegend durch LV ist ja jedem klar, aber auch Einkäufer finden mehr Aktien fürs Geld ganz nett.

Am Bespiel GS kann ein Teil der Strategie ganz gut nachvollzogen werden.
- seit vielen Jahren lese ich von deren WDI-Analyst Mohamed M. die jeweils höchsten oder zweithöchsten Kursziele und WDI ist einer der Tops
Mitte Oktober 2019, einige Tage nach der letzen Bestätigung kommt auf einmal die Kurszielreduzierung auf 175 € (vorher 240 €) und Adyen wird statt WDI auf die Hitliste gesetzt.

Einige Tage später die zweite große, medial begleitete Shortatacke und GS gehört zu den größten Verleihern von Aktien.

Vier Monate später hat GS drastisch aufgestockt und hält mit über 14 % der Stimmrechte die größte Position und ist immer noch der größte Verleiher.

Der Kurs steht nun aber wieder auf ca. 140 € Ausgangsniveau.

Soviel mal zum Thema was nützt es dem Verleiher.

Hinzu kommt die Leihgebühr, Effekte aus Instrumenten und Emissionen (als Verleiher existiert ja ein Informationsvorsprung bezüglich Leerverkauf). Und natürlich ein eventueller Übertreibungseffekt durch die offenen Eindeckungen der LVs. In diesem Prozess gibt es dann nicht nur einen Informationsvorsprung, sondern direkten Einfluss auf die eigenen Verleihgeschäfte.

Insofern ist hier in jedem Fall Marktmanipulation gegeben aus meiner Sicht. Diese kann jedoch auch im Sinne steigender Kursen wirken.

Nun werden ja de Töne des Analysten bereits versöhnlicher und mit KPMG kann denn auch ohne Gesichtsverlust wieder nach oben geschrieben werden.

Was das Business betrifft wissen die Jungs von GS genau was sie da gekauft haben, da sie mit Appel und Ihrem eigenen Themen sowie den übrigen Beteiligungen bestens informiert sind.  

15.02.20 15:20

221 Postings, 2309 Tage MutenroshiMan wartet wahrscheinlich noch

Parallel laufende Ermittlungen der Staatsanwalt München/Singapur ab. Den kpmg bericht.  

15.02.20 15:24

77 Postings, 2037 Tage josefffdas wird wider denn Lehrverkäufern Futter geben ??

15.02.20 15:33

3600 Postings, 2672 Tage BrilantbillWarum?

Wird uns Wirecard voraussichtlich am Montag erzählen.  

15.02.20 15:41

224 Postings, 2173 Tage Bruno BommelFT Verschiebung

Einzige Antwort aus der Zentrale in Aschheim bei München: „Zu laufenden Verfahren äußern wir uns nicht.“ Auch die beteiligten Anwälte wollten den Fall nicht kommentieren.

https://www.welt.de/finanzen/article205881667/...vorerst-platzen.html  

15.02.20 15:48
2

1976 Postings, 3331 Tage MyDAX@dlg/Fakten

"Die durchschnittliche Erwartungen für die EBITDA Marge lag vor den gestrigen Ergebnissen bei 30,5%. Geliefert wurden jetzt 27,8% bzw. 28,9% (ohne Prüfungskosten). Beide gemeldeten Zahlen sind laut meines Taschenrechners unter 30,5%. "

Also,mMn ist die Abweichung von einer durchschnittlichen Erwartung minimal. Entscheidend ist doch nur dass die Marge sehr hoch ist, bzw. geblieben ist.
Schwer zu glauben dass dieses Abweichen für den Kursrückgang verantwortlich gemacht werden kann.
Und festzustellen wäre auch: Diese Kursrückgänge waren in der vergangenen Zeit häufiger zu beobachten, ohne jegliche "Zahlen". Solange die LV-Quote noch so hoch ist muss man immer damit rechnen dass so etwas passiert. Muss man leben damit. Hilft nix.
Für einen Langfristinvestor ist das sowieso nur ein Rauschen.
 

15.02.20 15:52

106 Postings, 2068 Tage humanfortress2000Warum wird von der welt

Warum wird die Nachricht der versetzten Klage ersr jetzt aufgegriffen ? Entweder wartet man auf den Bericht der die Beweise entkräftet oder man müsste in der Klage detaillierte unternehmensgeheimnisse enthüllen die dem Wettbewerbern in die Karten spielen könnte.  

15.02.20 15:53
5

275 Postings, 2723 Tage JChrustyAußergerichtliche Einigung

Ich könnte mir vorstellen, dass die Wirecard sich mit FT außergerichtlich einigen will.  

15.02.20 16:01
29

251 Postings, 2263 Tage IsenbrinkTerminverschiebung - Klage

Bitte nichts von "Platzen" schreiben. Den Verfahrenslauf kennen nur die Beteiligten, hier aber mal was zum allgemeinen Prozess, wie er sich in dem zusammenhang vermutlich ergibt:

Das Verfahren wird durch einen frühen ersten Termin zur mündlichen Verhandlung oder durch schriftliches Vorverfahren begonnen. Ein früher erster Termin ist bei Verfahren, in denen es um viel Papier geht, meistens sinnlos. Entsprechend wird vermutlich das schriftliche Vorverfahren durchgeführt. Dabei schicken sich die Parteien Schriftsätze und das Gericht gibt ggf. Hinweise. Es kommt zur Verhandlung, nachdem das schriftliche Vorverfahren abgeschlossen ist. Auf die Verhandlung folgt dann die Urteilsverkündung, ggf. auch weitere Termine.

Problem: Wenn eine Partei Beweismittel zu spät benennt, werden sie nicht mehr zugelassen, wenn sich dadurch das Verfahren verlängern würde. Man nennt das Präklusion. Wenn WC sich auf den KPMG-Bericht oder einen beteiligten Wirtschaftsprüfer berufen will, mussten sie den Termin abblasen. Der Bericht oder ein Zeugenbeweis wären nicht mehr zugelassen worden. Ein Prüfer hätte auch nicht ohne Bericht aussagen können, da ich als Gegenseite ihn sofort auseinandergenommen hätte: wie soll jemand etwas als Zeuge beurteilen, wenn sein Testat noch gar nicht fertig ist ?!

Die Entscheidung war demnach die einzig logische. Ein bißchen Prozesstaktik einfach.  

15.02.20 16:08
10

341 Postings, 2357 Tage B.NutzerWelt

Die Welt schreibt heute wie immer tendenziös gegen Wirecard und für FT.

Titel: Wirecard lässt Prozess gegen „FT“ platzen.

- das stimmt nicht, denn der Prozess ist nicht geplatzt, sondern der Termin der mündlichen Verhandlung ausgesetzt im Moment. Das kann ja trifftige Gründe haben, aber der Prozeß läuft weiter.

Zitat Welt: Eine interne Untersuchung durch Anwälte bei der „Financial Times“ hatte im Oktober ergeben, dass es keine Absprachen zwischen den beteiligten Reportern und den Spekulanten gegeben hatte.

- hier wird "wohlwollend" angenommen: da nichts gefunden wurde, hat es keine Absprachen gegeben. Das nenne ich mal einen Persilschein. Dabei hat es keine wirkliche unabhängige Untersuchung gegeben, die noch nicht mal das wichtigste prüfen durfte: Die Accounts des McCrum. Den Prüfungszugriff darauf hat er nämlich nicht erlaubt. Warum wohl......??
Trotzdem macht die Welt aus dieser internen und nicht wirklich umfassenden und unabhängigen Prüfung einen Freispruch 1. Klasse.
 

15.02.20 16:14

341 Postings, 2357 Tage B.NutzerWelt

...upps, da war ich wohl zu langsam beim Tippen.
....sorry für Doppelposting...  

15.02.20 16:19
1

3643 Postings, 2103 Tage Aktiensammler12Ach,

dass hier nie Ruhe reinkommt.
Dies wird bestimmt wieder so interpretiert als hätte vielleicht die FT doch recht gehabt und bla bla bla...

Eine never ending Story  

15.02.20 16:33
4

71 Postings, 2104 Tage Cutter_Slade2@dlg, EBITDA

"Die durchschnittliche Erwartungen für die EBITDA Marge lag vor den gestrigen Ergebnissen bei 30,5%. Geliefert wurden jetzt 27,8% bzw. 28,9% (ohne Prüfungskosten).   Geliefert wurden jetzt 27,8% bzw. 28,9% (ohne Prüfungskosten). Beide gemeldeten Zahlen sind laut meines Taschenrechners unter 30,5%. Also ist es ein FAKT"


Das ist natürlich eine krasse Falschmeldung.  Die bisherigen Umsatzschätzungen für Wirecard beliefen sich für 2019 auf 2,700 Mrd. EUR (s. z.B. finanzen.net).  Eine EBITDA-MArge von 30,5% ergäbe ein erwartetes EBITDA von 823 Mio EUR, also deutlich über dem oberen Ende der von Wirecard angegebenen Spanne. Es gab KEINE Analystenschätzungen, die so hoch reichten, und schon gar nicht der Durchschnitt (die mir bekannten durchschnittlichen Schätzungen lagen bei 785 - 791 Mio EUR; also 29,0 - 29,3% Marge).
Bevor du also demnächst wie öfter mal so besserwisserisch daherkommst und andere user "angehst", würde ich dich bitten, doch selbst erst einmal mal die FAKTENLAGE zu checken und erst dann zu posten. So ein wenig Rechenarbeit müsste ja möglich sein.
 

15.02.20 16:38

71 Postings, 2104 Tage Cutter_Slade2EBITDA

Es sei denn natürlich, du mentest das letzte Quartal.  

15.02.20 16:46

1976 Postings, 3331 Tage MyDAXSchätzungen?

All die Durchschnittswerte von Umsatz/EBITDA-Schätzungen sind eben nur Durchschnittswerte.
D.h. nix anderes, dass es Schätzer gibt die unter diesem Durchschnitt ihre Erwartungshaltung hatten und wieder andere die oberhalb zu liegen kamen. Damit wären die Einen durchaus zufrieden, die Anderen enttäuscht.
Man sollte das alles nicht zu hoch hängen.  

15.02.20 16:58

224 Postings, 2173 Tage Bruno BommelCapital

15.02.20 17:01
2

1733 Postings, 3361 Tage Absahner16Welt Zitat

"Sie zog aus ihren Recherchen den Schluss, dass große Teile der Umsätze und Gewinne des Unternehmens in Wahrheit Luftbuchungen seien".  Was für eine Schlussfolgerung. Aber wenn dem so wäre, dann wäre ja die  folgenden Umsatzzuwächse und die höheren Gewinne nur mit weiteren noch größeren Luftbuchungen erklärbar und so weiter. Ebenso der Ausblick. Alles nur Luftschlösser. Langsam wird es komisch. Selbst wenn es in Asien irgendwelche Ungereimtheiten gegeben hat, dann war es für das Betriebsergebnis uninteressant. Allein schon aus steuerlichen Gründen hat ein Unternehmen kein Interesse daran die Bilanzen unnötig aufzublähen. Diese Artikel jucken doch inzwischen keine Sau mehr. Wie man gesehen hat waren die letzten Zahlen hervorragend, aber wahrscheinlich wieder nur alles Luftbuchungen (Ironie)  

Seite: 1 | ... | 3759 | 3760 |
| 3762 | 3763 | ... | 7416   
   Antwort einfügen - nach oben