@u.s., ein TOP Posting, endlich mal eine neutrale, objektive Bewertung was gestern passiert ist. Vllt mit der einzigen Ausnahme: ob das nun LVs waren, wissen wir nicht. Also ich nicht, das Forum aber schon.
@ConsorTen, danke für Dein Posting, interessant auch mal diese Gedanken zu lesen – und, ja, ich kann es inhaltlich auch nachvollziehen. Ich persönlich hätte nur zu viel Angst, dass ich dann den Tag des KPMG Berichts verpassen könnte. Deswegen lasse ich solche kurzfristigen Optimierungs-Strategien.
@newbiest, was ist denn daran „hohl“ und der „Witz des Jahrhunderts“? Deine aggressive Sprache ist ja bekannt und geschätzt hier im Forum, aber auch Du kannst es mal mit Objektivität versuchen. Die durchschnittliche Erwartungen für die EBITDA Marge lag vor den gestrigen Ergebnissen bei 30,5%. Geliefert wurden jetzt 27,8% bzw. 28,9% (ohne Prüfungskosten). Beide gemeldeten Zahlen sind laut meines Taschenrechners unter 30,5%. Also ist es ein FAKT, dass die von Wirecard gemeldete EBITDA-Marge unter den Erwartungen lag und an der Börse wird das seit jeher eben getauft als „Marge enttäuschte“. Das zu benennen, was ist daran hohl/ein Witz? Das mindert ja nicht die Aussage, dass die Zahlen insgesamt sehr gut waren, die meisten Analysten auf Buy sind mit Kurszielen oftmals jenseits der 200 Euro. Trotzdem darf man mE auch mal Fakten benennen.
@fanat1c, die Punkte, die Du gestern genannt hast, habe ich ja schon alle mal adressiert. Nur eine kurze Frage: glaubst Du persönlich wirklich an diese Räuberpistole, die Du gestern aufgetischt hast? Also vorher in Puts eindecken, dann short gehen mit Kurscrash inklusive und anschließend long gehen, ohne dass der Kurs beeinflusst wird? Algos gibt es nur nach unten und nicht nach oben? Die anderen Marktteilnehmer bekommen das nicht mit?
Wie toll das mit dem Eindecken ohne Kurseinfluss funktioniert, haben wir gerade bei TESLA gesehen. Ein Beispiel, das hier Dutzende male pro Woche angeführt wird. Aber die Transferleistung, dass damit die eigene LV-Theorie leicht ausgehebelt wird, macht man nicht. Falsch: will man nicht machen. |