Es spricht einfach alles für Greenvironment! http://www.nowum-energy.com/mikrogasturbine.html
Umweltschonende Kraft-Wärme-Kopplung
Auf dem Energiesektor besteht ein enormer Bedarf an neuen Konzepten zur Strom- und Wärmeerzeugung. Gesucht werden Konzepte, die dazu beitragen, die zukünftige Versorgungslücke auf dem Gebiet der Energieversorgung zu minimieren und gleichzeitig die vorhandenen Ressourcen schonen.
Ein Schwerpunkt der Forschungstätigkeiten am NOWUM-Energy ist zurzeit die Entwicklung von exBrμT, einer Mikrogasturbine (µ-Turbine), die mit einer stationären Wirbelschichtfeuerung verbunden ist. Die Kopplung der beiden Systeme erfolgt durch einen Hochtemperatur-Wärmeübertrager, der sogenannten externen Brennkammer.
Die Funktionsweise: Die Brennstoffe werden in der Wirbelschichtfeuerung verbrannt, die Temperatur wird so eingestellt, dass die Bildung schädlicher Gase möglichst gering ist. Die entstehende Wärme wird über die externe Brennkammer an die vom Verdichter der µ-Turbine komprimierte Luft übertragen. Die heiße, verdichtete Luft strömt durch die Turbine und treibt auf diese Weise den Generator an.
exBrμT ist somit eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage im kleinen Leistungsbereich, die flexibel nahezu jeden Brennstoff verarbeiten kann, egal ob fest, flüssig, gasförmig, hoch- oder niederkalorisch. Bei ersten experimentellen Untersuchungen konnte mit einem Wirkungsgrad von 16 Prozent eine Leistung von über 17 kWel ins Netz eingespeist werden. Die weitere Forschung konzentriert sich auf die Optimierung des Systems: Durch eine Reduktion der Druckverluste lässt sich der Wirkungsgrad auf über 20 Prozent steigern.
Das Institut NOWUM-Energy forscht bereits seit Jahren an und mit Mikrogasturbinen, etwa im Bereich der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, der direkten Nutzung der Abgaswärme zu Trocknungszwecken, der Verwendung regenerativer Brennstoffe wie Deponie- und Biogas und der externen Brennkammer. Das Labor verfügt über eine eigene Gasturbine sowie die zugehörige Messtechnik.
usw. |