Die Vermutung von SD, dass Cofely hier investieren möchte, halte ich eigentlich für plausibel. Das würde ganz gut in die Strategie der letzten Jahre passen. Schaut euch mal an, wie die sich in Deutschland eingekauft haben vor allem seit 2010: • 2006 Die SUEZ-Tochter Elyo verschmilzt mit Axima und bildet den Geschäftsbereich Axima Energy Services
• 2008 Die Konzerne GDF und SUEZ fusionieren zur GDF SUEZ-Gruppe, einem der größten Energiekonzerne der Welt
• 2009 Aus Axima wird Cofely und aus Axima Refrigeration wird Cofely Refrigeration
• 2010 Die Cofely erwirbt die Proenergy Contracting aus Bochum und stärkt ihre Marktposition als Energiedienstleister in Deutschland
• 2011 Die Proenergy Contracting wird auf die Cofely Deutschland verschmolzen und geht im Geschäftsbereich Energy Services auf. Cofely übernimmt die Verantwortung für die Proenergy Auslandsgesellschaften in Österreich, Rumänien und Ungarn.
Köln/Lauta, 17. Januar 2012 – Die Cofely Deutschland GmbH hat die sächsische Ingenieurgesellschaft Haus-Technik mbh (IHT) erworben. Die IHT ist seit 1997 im Contracting-Markt aktiv und hat sich mit ihrem Angebot in den vier Geschäftsaktivitäten Wärmelieferung, Stromlieferung, Messdienstleistungen und Heizkostenabrechnung vor allem auf dem regionalen Markt etabliert. Mit der Akquisition fallen der Betrieb von 17 Blockheizkraftwerken, die Direktvermarktung des dort erzeugten Stroms sowie die Übernahme von Tätigkeiten als Messdienstleister in den Verantwortungsbereich des Kölner Energiedienstleisters Cofely. Der Auftragsbestand der IHT liegt insgesamt bei über 20 Mio. Euro. Durch die Akquisition des Unternehmens aus Lauta stärkt Cofely den Geschäftsbereich Energy Services in Deutschland zusätzlich. Bereits Ende 2010 hatte die GDF SUEZ-Tochter den Bochumer Contracting-Spezialisten Proenergy Contracting erworben und sich so mit über 4.000 im Contracting betreuten Energieanlagen in Deutschland als einer der führenden Anbieter und Experte im Bereich zukunftsgerechte Energiedienstleistungen positioniert. |