Greenvironment nach dem Split

Seite 87 von 359
neuester Beitrag: 24.04.21 23:16
eröffnet am: 05.11.11 18:57 von: Tux72 Anzahl Beiträge: 8973
neuester Beitrag: 24.04.21 23:16 von: Manuelalxnta Leser gesamt: 962660
davon Heute: 510
bewertet mit 14 Sternen

Seite: 1 | ... | 84 | 85 | 86 |
| 88 | 89 | 90 | ... | 359   

07.05.12 12:49

142 Postings, 4888 Tage FloriStuggiEben gefunden:

http://www.escpeurope.eu/campus/...jects/testimonials/greenvironment/


Macht ein Firma so einen Aufwand, wenn alles nur Abzocke ist ?
Ich denke, nein.

Bei Greenvironment wird gearbeitet und das wird sich irgendwann im Kurs widerspiegeln.  

07.05.12 13:07

656 Postings, 4882 Tage DepotleicheArtikel

20.09.2011

Für den Anlagenbauer Greenvironment kam Mentoring D gerade zur rechten  Zeit, um eine begabte Nachwuchskraft zu fördern. Das Unternehmen gehört  zu den Pionieren im Sektor der Erneuerbaren Energien. Im mittleren  Management benötigt das junge Team mehr Führungserfahrung.

Berlin, Karl-Marx-Allee, ein modernes Bürohochhaus inmitten der  monumentalen „Stalinbauten“ zwischen Frankfurter Tor und Strausberger  Platz: Hier, ganz oben im zwölften Stock, hat die Greenvironment GmbH  ihren Firmensitz. Wer aus den großen Panoramafenstern im Konferenzraum  schaut, hat das Gefühl, die ganze Stadt überblicken zu können. Fünf  Kilometer Luftlinie sind es von hier bis zum Bundeskanzleramt, wo  gewissermaßen die Weichen für Greenvironment in Deutschland gestellt  wurden. Aber der Reihe nach.

Gegründet wurde die Muttergesellschaft 2002 von drei Finnen in Lahti,  die unter anderem mit einer Fast-Food-Kette Biodiesel aus Frittierfett  herstellen und damit ihre ersten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK)  betreiben. Bis heute sind die Anlagen von Greenvironment nahezu einmalig  auf dem Markt: Denn statt mit Gasmotoren werden sie mit Bio- oder  Erdgasturbinen angetrieben. Die Aggregate, spezielle Mikrogasturbinen,  kommen aus den USA und werden in KWK-Anlagen verbaut, die als  effiziente, dezentrale Kraftwerke Strom und Wärme produzieren. 

 

Mitbereiter der Energiewende

Als die deutsche Bundesregierung 2004 das Erneuerbare-Energien-Gesetz  novelliert, gibt es „starke Anreize, diese Technologie auch in  Deutschland einzuführen“, sagt Radu Anghel, Geschäftsführer der  Greenvironment GmbH. 2006 gründet sich in Berlin die GmbH als  Tochtergesellschaft. Das Unternehmen kooperiert zunächst mit Landwirten,  um aus deren Biogas Energie zu erzeugen, geht dann jedoch dazu über,  seine Anlagen direkt an Stadtwerke und Industriekunden zu verkaufen. Das  Geschäft läuft bald so gut, dass „wir praktisch in Finnland die  Zentrale ab- und in Deutschland wieder aufgebaut haben“, erzählt Anghel.  Dank einer speziell entwickelten Software kann die Firma alle Anlagen  zentral von Berlin aus steuern und verschiedene Energiequellen als  „virtuelles Kraftwerk“ zusammenfügen. Für seine innovativen Produkte  erhielt die GmbH 2010 das Gütesiegel „Top 100“ für die innovativsten  Unternehmen im Mittelstand.

Mittlerweile macht die Greenvironment GmbH etwa zwei Drittel des  Umsatzes in Deutschland. Doch die internationale Ausrichtung bleibt.  Nicht nur im Empfangsbereich des Berliner Büros, wo drei große Uhren an  der Wand die Zeit in Berlin, Helsinki und Chatsworth/Los Angeles – dem  Ort, wo die Mikrogasturbinen gefertigt werden – anzeigen.

 

07.05.12 13:08

656 Postings, 4882 Tage Depotleiche2. Teil

Greenvironment gründet gerade Tochterunternehmen in Polen und  Rumänien, in Tschechien besteht ein Joint Venture. „In Deutschland ist  die dezentrale Energieerzeugung sehr wichtig, in Osteuropa geht es eher  um Netzstabilität. Da sind große Anlagen gefragt – und das ist für uns  natürlich sehr interessant“, sagt Radu Anghel. Er selbst stammt aus  Rumänien, hat dort Maschinenbau studiert – gemeinsam mit vielen  Kommilitoninnen. Etwa 60 Prozent habe der Frauenanteil in seinem  Studiengang Feinwerktechnik betragen, erzählt Anghel. „Für mich war es  auch ganz normal, Frauen in Führungspositionen zu erleben.“

Unternehmergeist belohnt

Der Geschäftsführer ist stolz auf seine 21 Mitarbeiterinnen und  Mitarbeiter. An den Wänden im Besprechungsraum hängen ihre Zertifikate  und Auszeichnungen sowie ein Gruppenfoto. Frauen arbeiten in allen  Bereichen der Firma – bis auf die ausgelagerte Serviceabteilung in  Schmalkalden, die sich um Wartung und Reparatur der Anlagen kümmert. In  der mittleren Führungseben sind Frauen gut vertreten, unter anderem gibt  es eine Leiterin im Marketing. Bevor Anghel Anfang 2010 die Geschäfte  der GmbH übernahm, baute er die technischen Abteilungen auf. Zu seiner  Nachfolgerin als Technische Leiterin bestimmte er ebenfalls eine Frau:  Saskia Scherfling, diplomierte Verfahrens- und Umwelttechnikerin, 28  Jahre alt und jetzt Mentee im Programm von Mentoring D.

Scherfling war eine der ersten Mitarbeiterinnen von Greenvironment in  Berlin und „hat in den Jahren, in denen sie bei uns ist, viele Projekte  durchgeboxt, zum Laufen gebracht und auch fertiggestellt“, lobt Anghel.  Er selbst habe sich nur schwer von Kompetenzen trennen können, aber  Scherfling habe „einfach die Mentalität gehabt, die Dinge in die Hand zu  nehmen und unternehmerisch tätig zu werden.“ So ist beispielsweise die  Anlagensteuerungssoftware maßgeblich von ihr entwickelt und TQM, ein  umfassendes Qualitätsmanagement, bei der Greenvironment GmbH eingeführt  worden. „Die Wahl meiner Nachfolgerin ist mir daher nicht schwer  gefallen“, sagt Anghel.

 

Personalentwicklung im Vordergrund

Auf der Suche nach Förderungsmöglichkeiten für seine Nachwuchskräfte  war das Unternehmen schon länger. Mentoring D kam für Greenvironment  daher „wie gerufen“, sagt Anghel. „Im Prinzip besteht unser gesamtes  mittleres Management aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die neu in  einer Führungsposition sind.“ Um sie für ihre Aufgaben weiter zu  qualifizieren, sei ein einfaches Training für ihn jedoch nicht in Frage  gekommen: „Die kontinuierliche Betreuung der Führungskraft ist mir sehr  wichtig“, erklärt Anghel. Ein Mentoringprogramm sei zwar zeitintensiv,  „aber es lohnt sich auch!“ Von der Mentorin Eva-Catrin Reinhardt,  Gründerin und Geschäftsführerin des Erneuerbare-Energien-Unternehmens  RDS Energies, erhofft Anghel sich neue Impulse, andere Sichtweisen und  natürlich die Vermittlung von Führungskompetenzen für seine  Nachwuchskraft. Konflikte lösen, Prozesse kontrollieren,  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steuern – solche Dinge.

„Führungskräfte sind dann gut, wenn sie delegieren können. Denn dann  haben sie die Möglichkeit, ihre eigene Kreativität zu multiplizieren“,  ist Anghel überzeugt. Das Mentoringprogramm sieht er für Greenvironment  deshalb in erster Linie als Instrument der Personalentwicklung, weniger  als Gleichstellungsmaßnahme. „Ob männlich oder weiblich ist für mich  erst einmal irrelevant“, sagt er. „Mir ist wichtig, dass die Person sich  weiterentwickelt und dem Unternehmen erhalten bleibt.“

 

07.05.12 13:22

1839 Postings, 5331 Tage Tux72die alten

kamellen helfen uns im Moment nicht weiter.
Es sollte nun in den kommenden Tagen geklärt werden, was bei Giv und los ist.  

07.05.12 13:27
1

118 Postings, 4729 Tage bosshoss63Tux 72

welch wahre Worte von Dir. Immer wieder alte Artikel aus der Schublade heraus holen, hilft dem hier leider gar nichts. Zum Zeitpunkt dieses Artikels standen wir noch knapp bei 2,00 €. Wie kann man GIV dazu bringen endlich die zugesagten Zahlen etc. offen zu legen, nur das ist hier jetzt ausschlaggebend....  

07.05.12 13:36

656 Postings, 4882 Tage DepotleicheWas soll hier eigentlich schief gehen?

„Für Greenvironment sind insbesondere die Industrien von Interesse, die  hohe thermische Grundlasten und auch einen Bedarf an hohen Temperaturen  im Zuge des Produktionsprozesses haben. Dazu zählen beispielsweise die  Getränkeindustrie, die Lebensmittelerzeugung, die chemische Industrie  sowie Stahlproduzenten. Hier können Mikrogasturbinen ihre Vorteile am  besten ausspielen und sind nach Aussagen von unseren Partnern bei  Leistungsstufen ab 400 kW praktisch konkurrenzlos. Aufgrund dieser  industriellen Verkäufe verschieben sich unsere Auftragsvolumina  erfreulicherweise in Regionen ab einem Megawatt aufwärts. Unser  Auftragsbestand liegt derzeit weiterhin auf einem sehr hohen Niveau“,  ergänzt Herr Malkamäki.

 

07.05.12 16:26

652 Postings, 4727 Tage orpheus2006Artikel vom 7.5.2012 in der F.A.Z ...

... zum Thema "Kraft-Wärme-Kopplung"
 
"Die Koalition will den Neubau der als besonders effizient und  umweltfreundlich geltenden Kraftwerke mit Strom- und Wärmeerzeugung  besser fördern. Der bisher von der Regierung vorgeschlagene, um 0,5 Cent  höhere Zuschuss für Neuanlagen soll nach Plänen der  Koalitionsfraktionen um weitere 0,3 Cent je Kilowattstunde (kWh)  aufgestockt werden."
 
"Der KWK-Anteil an der deutschen Netto-Stromerzeugung soll bis 2020 von heute 15 auf 25 Prozent steigen."
 
Quelle:
 

07.05.12 16:27

656 Postings, 4882 Tage DepotleicheDie Entwicklung für Greenv. ist überragend

solche Meldungen belegen das immer wieder.

Wird Zeit, dass auch der Kurs folgt. Aber da sage ich ja nichts Neues.  

07.05.12 16:32

119 Postings, 4776 Tage LollyPoPne neue Kamelle

 

Koalition will Zuschüsse für Kraft-Wärme-Kopplung erhöhen

(AFP) – Vor 29 Minuten 

Berlin — Zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung wollen die  Koalitionsfraktionen im Bundestag den Zuschuss für neue Anlagen ab 2013  erhöhen. Statt der bislang geplanten 0,2 Cent pro Kilowattstunde sollen  es nun 0,3 Cent werden, wie der energiepolitische Sprecher der  FDP-Fraktion, Klaus Breil, am Montag AFP sagte. Anlagen, die  gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen, gelten als besonders  energieeffizient.

Die Regierung hatte im Dezember einen Entwurf  für ein neues Gesetz zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) vorgelegt. Die  Fraktionen von Union und FDP beschlossen dann kürzlich, die Vergütung  für Strom aus KWK-Anlagen über alle Größen hinweg um 0,2 Cent zu  erhöhen, wie Breil sagte. "Berechnungen zufolge ist das Erreichen des  Deckels von 750 Millionen Euro im Jahr auch mit diesem Parameter nicht  absehbar." Daher seien die 0,3 Cent nun "unser Ziel". Er gehe davon aus,  dass die Fraktionen es erreichten.

Für Anlagen, die dem  Emissionshandel unterliegen - also große, industrielle KWK-Anlagen -  solle die Zulage nochmal um 0,2 Cent pro Kilowattstunde höher liegen,  sagte Breil. Sie würden dann bei einem Zuschuss von 0,5 Cent landen.

Die  Abstimmung im Bundestag ist am Donnerstag. Neben der besseren Förderung  von Neuanlagen sollen bestehende Kraftwerke mit dem Gesetz leichter  nachgerüstet und modernisiert werden können. Hausbesitzer, die sich ein  Mini-KWK-Kraftwerk in den Keller stellen und selbst Strom und Wärme  produzieren, könnten sich die Förderung auch für mehrere Jahre vorab  auszahlen lassen, sagte Breil.

Hiervon erhofft sich die Koalition  einen Schub für Klein- und Kleinstanlagen von bis zu zwei  Kilowattleistung und damit für den Ausbau einer dezentralen  Energieversorgung. Die Bundesregierung will den Anteil der  Kraft-Wärme-Kopplung an der deutschen Stromerzeugung auf 25 Prozent bis  zum Jahr 2020 ausbauen.

 

 

07.05.12 16:34

181 Postings, 4727 Tage volker81und, steigt sie jetzt? ...

07.05.12 16:36

656 Postings, 4882 Tage DepotleicheIch habe fast Angst

so gut wie sich die Lage um Greeny herum entwickelt.  

07.05.12 16:52
1

3284 Postings, 5126 Tage geldistmeinsDie Aktie

hat etwas von einem Boot mit einem Loch drinnen, in welchem man die ganze Zeit versucht das Wasser abzuscheppen was ins Boot läuft und es wird leider immer mehr Wasser !! Wo kommen nur die Aktien alle her, die hier gehandelt werden???

Ich bleibe dabei hier läuft die genehmigte Kapitalerhöhung von ca. 13 Mio Aktien, anders kann man sich das nicht erklären! Das Positive ist halt z.Zt. das der kurs bei ca. 0,80 EUR gehalten wird. Ich bin der Meinung, das bevor das Jahresergebnis veröffentlicht wird, welches bestimmt nicht schlecht ist, die Kapitalerhöhung durchgezogen werden soll, damit die Investoren an dem guten JA partizipieren können!! Alles andere macht für mich keinen logischen Sinn mehr!!!  

07.05.12 17:02

6229 Postings, 5401 Tage mo1esWoanders

Reden die andauernd von kursaussetzung.?
Wer weis was?  

07.05.12 17:07

652 Postings, 4727 Tage orpheus2006Die Aktie steigt ...

... erst nach Veröffentlichung des Jahresberichts.

Wäre das Vertrauen in das GIV-Management vorhanden, dann hätte sich der Kurs während der QP bereits kräftig erholt. Unter Erholung verstehe ich Kurse deutlich über 2€. So blöd es klingt, die Veröffentlichung des Berichts ist die einzige vertrauensbildende Massnahme, die jetzt noch eine positive Wirkung auf den Aktienkurs haben kann.

Alle Kurse im Bereich 0,50€ - 1,20€ betrachte ich als Ergebnis von blinder Zockerei.

 

07.05.12 17:39

338 Postings, 4936 Tage KugelblitzZur Info, heute sind schon wieder 8,57 % oder

303.204 Aktien von Greenvironment die sich im Streubesitz befinden an allen Börsen gehandelt worden !!
In der letzten Woche an einem Tag auch 10 % von 3.536.943 Aktien im Streubesitz !

Ich hoffe das die jetzt faßt 20 % in festen Händen sind !

Wenn man jetzt mal unsere dazu rechnet, können ja nicht mehr soviele offen sein ,oder ?
Ich selber halte bereits 15.000 Stück !! und ich kenne noch andere die auch soviele haben !  

07.05.12 18:36

65 Postings, 5308 Tage blue.devils@Kugelblitz

Dasselbe habe ich auch schon beobachtet. Entweder sind hier nur Daytraders am Werk oder hier läuft was...

 

07.05.12 20:11

3848 Postings, 4810 Tage Taktueriker81@all

ich befürchte fast, das geldistmeins mit seiner Meinung richtig liegt. Es gibt einfach keine andere logische Erklärung. Sobald der Kurs mal steigen könnte, werden sofort Aktien nachgeschmissen. Das hat dann auch nichts mehr mit Aktien hin- und herschieben  und ängstlichen Anleger mehr zu tun. Die sollten mittlerweile schon längst raus sein, zumindest die letzten am Freitag. Drum kann ich mir heute diese hohe gehandelte Aktienstückzahl nicht mit ängstlichen Anlegern erklären. Wenn es wirklich auf eine Kaptialerhöhung hinausläuft, finde ich das eine absolute Frechheit gegenüber den Langzeitinvestoren die hier schon mehrere Tausend Euro verbrannt haben. Die Glücklichen sind die, die dadurch jetzt günstig einsteigen können und von dem höchstwahrscheinlich bevorstehenden Anstieg maximal profitieren können.

Hoffe auch das ich falsch liege, aber es deutet leider alles darauf hin.

Schönen Abend noch und auf das der Spuk bald vorbei sein möge.

Gruß

Der Taktueriker

 

07.05.12 20:25

338 Postings, 4936 Tage Kugelblitzwarum sollte man eine Kapitalerhöhung über den

Börsenverkauf vornehmen ?
Glaube ich eigentlich nicht !.........Man sucht sich eher einen Investor der gleich ein großes Paket mit einen stattlichen Abschlag übernimmt !!
Glaube ich auch nicht !.........Wenn Giv doch so toll ist werden Sie die Aktien doch wohl nicht verschleudern !!
Ich bleibe dabei....,ein großer Investor (Konzern ) wird sich mit 49 oder 51 % einkaufen!
Giv bekommt dann das Kapital um schnell zu wachsen und größere Projekte zu finanzieren !  

07.05.12 20:28

3848 Postings, 4810 Tage Taktueriker81@kugelblitz

würde ich sofort unterschreiben und wollen wir hoffen das du Recht hast. Mich irritieren halt nur diese unendlich ins Bid geworfene Stücke...

Dann auf ein Neues morgen! :-)

 

07.05.12 20:36

338 Postings, 4936 Tage Kugelblitzaußerdem wäre so eine Kapitalerhöhung nicht

schlimm, da dadurch evtl. mehr Umsatz ( durch größere Projekte ) und Gewinn möglich wird.
Mal ehrlich, wie will man mit so wenig Eingenkapital in so einer Liga wie  RWE etc. mitspielen ?  

Man benötigt somit Millionen an Cash........!!!!!, welche wir auch in den nächsten Wochen bekommen werden....! davon bin ich überzeugt....., deshalb diese lange qp!  

07.05.12 20:44
1

19126 Postings, 5232 Tage fliege77Das wäre dann die 2te KE ohne

Bezugsrechte. Das passiert wohl intervallmässig mit einer Pause von 1 Monat. Mit der 2ten hatte ich erst gegen Ende November gerechnet wenn der Kurs den Turnaround um die 1,30€ - meine Schätzung- hinter sich hat und die langersehnte Aufwärtsdynamik zeigt.
Meine ursprüngliche Annahme war, das unter 1€ solange die nächste ausbleibt.

Aller warscheinlichkeit nach, wenn dies wirklich eine KE ist wird diese jedenfalls keine 5 Monate dauern.
Bei 13 Mio neue Aktien wird es mMn. noch 2 weitere KE geben da sie nicht alle auf einmal auf dem Markt werfen. Bis zum Jahr 2016 haben sie ja Zeit.
Das ist jedenfalls meine Berechnung

Die KE wurde hier im Link schon angesprochen:
http://www.ariva.de/forum/Cleantech-Play-409867?page=197#jumppos4928
und #4929 mit Link von der GIV Website die die KE beinhaltet  

07.05.12 20:49

120 Postings, 5143 Tage gold333geldistmeins

ich gebe dir recht, leider sieht es danach aus, die bis zu 20Mio Aktien

durch die Hauptversammlung genehigt, auf den Markt geschmissen werden.

Super Geschäft 

 

07.05.12 21:01
1

19126 Postings, 5232 Tage fliege77für die die keine Lust haben einen

Link anzuklicken, hier Auszüge:
http://greenvironment.de/uploads/media/110905_GVMplc_AGM_de_def.pdf

Die beigefügte Neufassung der Satzung
(Beschluss 11); die Vollmacht der Vorstandsmitglieder zur Ausgabe neuer
Aktien (Beschluss 12); die Vollmacht, Bezugsrechte auszuschließen
(Beschluss 13).

12. Grundsätzliche und uneingeschränkte Vollmacht gemäß Absatz 551
Companies Act 2006 (das „Gesetz 2006“) des Vorstands der
Gesellschaft (die „Vorstandsmitglieder“) zur Zuteilung von Aktien der
Gesellschaft oder zur Erteilung von Rechten auf Zeichnung von Aktien
oder zur Umwandlung von Wertpapieren in Aktien der Gesellschaft
(„Rechte“) bis zu einem Nominalbetrag von zusammen £2 Millionen
beziehungsweise bis zu 200 Millionen Aktien. Diese Vollmacht ist
befristet bis zum 28. September 2016, sofern sie nicht von der
Gesellschaft verlängert, geändert oder widerrufen wird, wobei die
Gesellschaft vor einem solchen Ablauf ein Angebot vorlegen oder eine
Vereinbarung treffen kann, wonach Aktien zugeteilt oder Rechte erteilt
werden müssten oder sollten, und die Vorstandsmitglieder können
unbeschadet des Ablaufs der mit diesem Beschluss erteilten Vollmacht
diesem Angebot oder dieser Vereinbarung zufolge Aktien zuteilen oder
Rechte erteilen. (anm: Splitbereinigt nur noch 20 Mio)

Beschluss 13: Ausschluss von Bezugsrechten
Mit diesem Beschluss soll die Vollmacht der Vorstandsmitglieder zur
Zuteilung von Stammaktien gegen Bar verlängert werden, ohne diese zuvor
den bestehenden Aktionären entsprechend deren jeweiligen bestehenden
Aktienbesitzes anbieten zu müssen.

Die mit diesem Beschluss erteilte Vollmacht läuft zum Börsenschluss am 28.
September 2016 aus, sofern sie nicht verlängert, geändert oder widerrufen
wird.  

07.05.12 21:13

3284 Postings, 5126 Tage geldistmeinsIch habe mal kurz gerechnet!

In der Zeit von Januar bis heute wurden über xetra; Fra; Tradgate ca. 5.623 Mio gehandelt bei einem Streubesitz von 3.537 Mio !!

Also wenn es keine KE ist was ist es dann??? Denkt mal nach!!! Für die Übrigen gilt ja die Haltefrist!!!  

07.05.12 21:19

3848 Postings, 4810 Tage Taktueriker81vielleicht

steckt SD da auch mit drinnen um genügend Käufer anzulocken und den Kurs jetzt  nicht allzuweit fallen zu lassen.

Verrückte Theorie aber man weiß ja nie...

 

Seite: 1 | ... | 84 | 85 | 86 |
| 88 | 89 | 90 | ... | 359   
   Antwort einfügen - nach oben