Hier die Antwort zu Deinem posting aus dem Chartthread.
Du stellst in Aussicht, daß ein Verkauf von Pulisic und/oder Weigl toll für den Aktienkurs wäre und nennst extrem hohe Ablösesummen.
Erstens würde ich nicht die besten Spieler abgeben, sondern die schlechtesten. Aubameayang hat jetzt bei CIES einen Wert von 94 Mio und Schürrle einen Wert von 7,5 Mio. Wenn das immer so weitergeht, man also die besten Spieler verkauft und die schlechten hält, dann ist hier bald Feierabend. Das macht rein sportlich absolut keinen Sinn, für keinen Fussballverein der Welt.
BVB hatte jahrelang höchstens einen Topspieler abgegeben, 2012/13 hat man sich geweigert Lewandowski zu verkaufen, da man nicht mehr als einen Topspieler abgeben wollte. Es machte aus meiner Sicht Sinn, 2013/14 und 2014/15 hatte man keine nennenswerten Transfereinnahmen, nach dem Horrorjahr mit Abstiegsgefahr hatte man gar keinen Spieler verkauft. Es hat sportlich DEFINITIV Sinn gemacht, man holte die zweitmeisten Punkte aller Zeiten, hatte einen DOPPELT so guten Cashflow aus operativer Tätigkeit und genau das führte zu stark steigenden Aktienkursen.
Zweitens sind die Werte laut CIES für Pulisic von über 80 Mio auf nun 56 Mio und Weigl von 45 Mio auf 30 Mio gesenkt worden. Das nach den gezeigten Leistungen bei unterschiedlichen Trainern hier utopische Ablösesummen gezahlt werden, halte ich für eher unwahrscheinlich. Der Dembele Transfer hatte natürlich auch etwas mit seinen Leistungen zu tun, Pulisic lag bei über 80 Mio, weil er teilweise extrem gut spielte. Lass diese Spieler erst mal unter neuem Trainer richtig gut spielen und schau Dir dann die Marktwerte an.
Aber wie gesagt, diese Spieler sollte der BVB eh besser behalten und sich lieber den wesentlichen Baustellen Sokratis, Castro, Sahin, Durm, Rode, Schmelzer, Schürrle so wie neuer Stürmer widmen.
Man hat jetzt echt genug verkauft, es sind sagenhafte 5 Topspieler in kürzester Zeit, dem Aktienkurs etwas Gutes zu unterstellen, wenn man diese Politik fortführt, ist aus meiner Sicht völlig absurd. |