cally, als es das letzte Mal Corona Maßnahmen gab, also im März 2022 stand der Aktienkurs im Tief bei 3,16. Jetzt sind die Zuschauer zurückgekommen und der Aktienkurs steht, oh Wunder, deutlich höher. Weil das aber bei weitem nicht ausreicht, bleiben die Optimisten hier investiert, so weit so simpel.
Für die Saison 2021/22 gab es insgesamt drei Gewinnwarnungen. BVB hatte für die Rückrunde mit ausgekauften Stadien geplant, aber Deutschland war das quasi einzige Land in Europa, wo Corona doch noch eine Rolle in den Stadien spielte, eine ganz gewaltige sogar. Die daraus resultierenden schlechten Bilanzzahlen wurden endgültig bei der Bilanzpressekonferenz im August präsentiert, was beim Markt absolut nicht gut ankam. Weil der Leerverkäufer dann noch draufschlug, hatten wir einen Monat später im Sept 2022 Tiefstkurse von 2,98 zu bestaunen.
Wenn der Aktienkurs erwartungsgemäß bis zur Bilanzpresssekonferenz im August 23 weiter steigen sollte, momentan tut er genau dies, welcher Aktienkurs ist dann im Sept 2023 zu erwarten? Wenn der Aktienkurs bei 5 stünde oder sonstwas, schreibst Du dann hier auf, der Aktienkurs wäre von 6 auf 5 gefallen?
Bei vollen Stadien steigt der Aktienkurs und ich sage Dir, nichts an meiner These, daß der Aktienkurs bei der CL Reform 2023/24 bei mindestens 7 Euro stehen könnte ist ins Wanken gekommen. Wie es kurzfristig läuft, weiß keiner. Aber langfristig ist die BVB Aktie für mich ein NO BRAINER. Und ich sag Dir auch warum. Alle wesentlichen fundamentalen Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern einige sogar klar übererfüllt. Das wird aber nicht ohne Konsequenzen für den Aktienkurs sein.
Die Prognosen von Markus Silbe von Frankfurt Main Research werden sogar haushoch geschlagen, das ist völlig unvermeidlich, diese Aussage mache ich sehr bewusst nicht im Konjunktiv, sondern stelle sie als Fakt dar. |