... Yahoo! komplett zu übernehmen. Sie werden sich mit jemandem zusammentun müssen, der die Beteiligung an Alibaba zumindest zwischenfinanziert. Ein Verkauf von Yahoo! Core wäre aus steuerlicher Sicht nicht zwingend vorteilhaft, aber durch die Abscheibung der $4,5 Mrd. im vergangenen Jahr könnte man die Steuerlast in diesem Jahr im Falle eines Verkaufs zumindest um einen Teil senken, falls das der Grund für die Sonderabschreibung gewesen sein sollte. Yahoo! war nicht gezwungen, diese Abschreibungen auf den Goodwill vorzunehmen. Da gibt es erhebliche Ermessensspielräume...
Man müsste halt wissen, wie Yahoo! nach dieser "strategischen Veränderung" in Zukunft aufgestellt wäre. Ehrlich gesagt fände ich es nicht gut, wenn beim Verkauf von Yahoo! Core und Yahoo! Japan noch irgendwelche Steuerabzüge zum Tragen kämen, um den Rest von Yahoo! anschließend als Investmentgesellschaft weiterführen zu können. Selbst nach Abzug des Verlustvortrags un einem geschätzten Verkaufserlös von (sagen wir) $15 Mrd. für Yahoo! Core und Yahoo! Japan wären dann noch immer etwa $3 Mrd. an Steuern fällig. Als Yahoo!-Aktionär bin ich es ehrlich gesagt leid, die Steuerflucht der anderen US-Großkonzerne im Alleingang zu refinanzieren. Es reicht doch, wenn die (realisierten) Gewinne auf die Yahoo!-Beteiligung durch die Aktionäre versteuert werden ...
... und aus diesem Grund wäre es eigentlich (aus Sicht der Yahoo!-Aktionäre) wichtig, das Unternehmen als Ganzes zu veräußern. Dabei müsste(n) die übernehmende(n) Gesellschaft(en) als Aufpreis lediglich den aktuellen Discount bezahlen, mit dem Yahoo! nun schon seit dem IPO von Alibaba belastet wird. Was genau bekäme ein übernehmendes Unternehmen aktuell für sein Geld?
Beteiligung an Alibaba: $30,547 Mrd. Beteiligung an Yahoo! Japan: $9,502 Mrd. Cash: $6,904 Mrd. Immobilien und weitere Vermögenswerte: $4,624 Mrd. -------------------------------------------------- Summe aller Vermögenswerte: $51,577 Mrd. abzügl. Verbindlichkeiten: -$2,657 Mrd. -------------------------------------------------- bereinigte Summe der Vermögenswerte: $48,920 Mrd. =========================================
Jetzt stellt sich natürlich noch die Frage, was genau das Kerngeschäft von Yahoo! wert ist. Dazu gehören u. a. folgende Bereiche:
Yahoo! Search Yahoo! Finance Yahoo! Sports Yahoo! Magazine (der Rest) Yahoo! Mail Aabaco Tumblr Flickr BrightRoll Flurry Polyvore Markenname "YAHOO!" Lizenzrechte
Auch wenn Marissa Mayer es in den letzten 2 Jahren geschafft hat, den Markenwert von Yahoo! innerhalb von über $15 Mrd. auf ca. $6 Mrd. mehr als zu halbieren, stellt dieser allein schon einen beachtlichen Wert her, den sich Yahoo! Japan jährlich ca. $250 Mio. kosten lässt. Bei den Patenten ist es ähnlich kompliziert, einen Wert zu ermitteln: Einige sprechen von $2 Mrd., andere von bis zu $4 Mrd. an versteckten Werten. Gerade die vielen kleinen Übernahmen von Yahoo! haben zuletzt jede Menge Patentrechte eingebracht, die es bei einem Verkauf auch zu monetarisieren gilt. BrightRoll und Flurry sind in ihren Bereichen marktführende Unternehmen in der Online-Werbeindustrie. Zu ihren Kunden gehören 80% aller S&P500-Unternehmen in den USA. Der direkte Kontakt zu fast 1 Mrd. registrierter User und zu über 350 Mio. aktiven E-Mail-Acounts muss doch auch etwas wert sein? Yahoo! hat nur ca. 5% weniger Seitenzugriffe pro Monat als Facebook, verdient aber nur einen Bruchteil dessen, was Facebook mit seinen Seitenaufrufen erwirtschaftet. Dass man seine unangefochtene Online-Marktführerschaft in den Bereichen Finanzen und Sport in den USA nicht zu Geld machen kann, liegt wohl eher am Management als an Yahoo! selbst. Wie hoch kann man das bewerten? Für Tumblr und Flickr zusammen könnte man wohl noch einmal ca. $1 Mrd. in den Topf werfen, und das alles soll einen Gegenwert von nur $6 Mrd. bis $8 Mrd. haben?
Nehmen wir an, dass Yahoo! Core dennoch mit "nur" $8 Mrd. bewertet wird, dem 6fachen seines aktuellen operativen Gewinns (Hinweis: branchenüblich sind Werte zwischen dem 12fachen und 18fachen). Das würde dann zusammen mit den oben errechneten Vermögenswerten zu einem Gesamtwert von ca. $57 Mrd. für ein im Kerngeschäft am unteren Ende bewertetes Unternehmen ergeben, oder aber einen Aktienkurs von etwas über $60 pro Aktie.
Wenn ein Unternehmen sich jetzt also für eine komplette Übernahme in Höhe von (sagen wir) $55 je Aktie entscheiden sollte, dann hat es damit sofort einen Gewinn von ca. $4,5 Mrd. eingeheimst. Üblich ist eingentlich die Zahlung eines Bonus', der die Aktionäre für den Verzicht auf zukünftige Gewinne entschädigen soll!
Ich denke, dass Yahoo! zum aktuellen Zeitpunkt keinesfalls für unter $55 je Aktie veräußert werden sollte. Vielmehr sollte man bei Yahoo! nach Möglichkeit sofort die Verantwortlichen (Board und Vorstand) austauschen und gegen fähige Manager ersetzen, die Yahoo! fokussiert auf die Ebene führen, in der das Unternehmen eigentlich mitspielen sollte. Die zu erwartenden Kurszuwächse bei Alibaba und Yahoo! Japan könnten das Übrige dazu beitragen, dass auch ohne einen Verkauf der Wert von Yahoo! sich dort ansiedelt, wo er eigentlich hingehört. Die Vetternwirtschaft innerhalb dieses Unternehmens müsste dazu aber erst einmal komplett aufgelöst werden.
|