Es hätte heissen müssen : würde steil bachab gehen. Viele populistische Ansätze suggerieren die Probleme seien alle lokalisiert und somit auch quasi lösbar. Doch bei der Alterung wird mAn selten die Wahrheit gesagt. Zurück in eine heile, überschaubare Welt, die es nie gab, wird es nicht geben. In Frankreich gehen die Leute relativ früh in Rente und Staatsangestellte haben von der Allgemeinheit finanzierte Privilegien. Ob die Streikenden und Protestierenden eine Mehrheit repräsentieren spielt keine Rolle, da es ja keine Abstimmungen gibt. Also auch diese denken wohl das "Volk" zu sein.
Öfter wird die Lage der Rentner mit den Flüchlingen quergeschaltet, doch die finanzielle Problemematik ist längerfristig bei den Rentnern wohl um ein xxxfaches grösser und auch ohne Flüchlinge würde sie da sein und ansteigen. Manche älteren werden dann ev. eines Tages angewiesen sein auf eine Pflegekraft aus anderem Kulturkreis.
Theoretisch kann Zuwanderung die Alterung bremsen, doch nur wenn es mit der Integration klappt. Die "Reinigung" durch Ausweisungen oder was auch immer, wie sie zB. Höcke vorschwebt, würde jedoch diese Problematik eher verschärfen und ist keine Antwort auf das wohl drängenste soziale Problem. Nun gäbe es aber gerade bei der älteren Generation auch viele Wohlhabende. Anstatt die Jungen immer mehr zu belasten, würde eine Quer- Subventionierung innerhalb der älteren Generation ev. Sinn machen. Doch auch dies ist vorläufig ein Tabuthema.
|