Hab mal versucht die Geschäftsbereiche für mich etwas zu sortieren. Meines Erachtens ist es hier echt noch ZU anstrengend die einzelnen Ausführungen/Informationen selbst zu sortieren. Die Übersicht in den letzten beiden Webinaren ist zwar gut, aber enthält eben kaum oder keine Informationen wie damit Geld verdient werden soll. Die folgende Übersicht der vorgesehenen Teilbereiche ist MEINE Interpretation und ausdrücklich nichts Offizielles. Quellen sind Whitepaper, Webinare, allgemeine Ankündigungen bzw. Informationen
1. Blocktrade Technology (BTT): Software Bots zur Nutzung von Wertentwicklungen (Anstieg, Sinken) von Kryptowährungen und unterschiedlichen Preisen bei einzelnen Exchanges (Arbitrage). Es gibt hier diverse Äußerungen zur Profitabilität, die im Raum stehen. Die Höchstwerte klammere ich aus, da ich diese für nicht nachhaltig glaubhaft halte. Der CEO hat im heutigen Webinar 30% im Monat an einem Beispiel mit 1 Million Kapitaleinsatz genannt. Das ist im Vergleich zu manchen kursierenden Zahlen eher konservativ und meines Erachtens möglich. Weitere Aussagen zu den Ergebnissen von BTT im Rahmen von echtem Trading sollen zeitnah kommen. Problem der Skalierbarkeit (Änderungen bei der Höhe des eingesetzten Kapitals) sehe ich hier noch. Neben dem eigenen Trading sollen auch Gebühren von institutionellen Anlegern oder privaten Powertradern für die Nutzung der Software/bots eingenommen werden. Laut dem neuen Whitepaper werden die Erträge des ICO zunächst durch BTT investiert. SOLLTE der ICO mindestens durchschnittlich laufen und BTT liefern, dann würde ich goldene Zeiten kommen sehen.
2. Mining: Eigenes Mining mit eigenen Containern (aktuell nur Testbetrieb bis Marktumfeld absehbar Mining profitabel macht). Partnerschaft mit Nordcoin, Cryptotech kommt eventuell wieder in den Fokus wenn die Technologie die Anforderungen/Versprechungen erfüllen kann.
3. Hosting (Cryptoplants): Bereitstellung von Platz, Energie und Technologie für Mining. Kauf von Liegenschaften und Energieversorgung in Erwartung von steigenden Preisen und steigender Nachfrage nach den äußerst günstigen Bedingungen für Mining in Schweden (Energiepreise, Temperatur, Ökostrom usw.)
4. Tokenization: Handel von Gütern auf Basis von Tokens soll zur Erhöhung/Erleichterung deren Handels führen und dadurch Erträge bringen. Erfolgreiche Studien dazu gibt es u.a. von EY. Es ist bisher wenig dazu bekannt. Grundlegende Erläuterungen dazu im heute veröffentlichen Whitepaper.
5. Blockchain Labs: Nach meinem Verständnis eine Art Unternehmensberatung zur Unterstützung bei ICOs bzw. allgemeinen Blockchain-Lösungen. Hat scheinbar mehrere Projekte vor allem in Dubai, von denen man bald hören würde (lt. CEO Anthony Norman).
6. Banking: Leider weiß ich hierzu recht wenig. Auf meine Nachfrage, ob Roger Tamraz bald eine aktivere und sichtbare Rolle in SITV spielen wird, hat CEO Anthony Norman geantwortet, dass Roger Tamraz vor allem im Rahmen des Banking tätig ist und dass es hierzu auch bald sichtbare Entwicklungen geben wird.
7. Crypto Union: Aktuell weniger im Fokus, da andere Vorrang haben. Nach meinem Verständnis werden hier andere ICOs (gegen Gebühr) unterstützt, u.a. durch Abnahme von Tokens (zu Sonderpreisen) und der Vergrößerung der Zielgruppe durch Werbung innerhalb der Crypto Union. Ggf. wird von den Mitgliedern der Crypto Union monatliche Gebühren erhoben, für diese die dann von Experten ausgewählte Kryptowährungen erhalten und somit zu Sonderkonditionen an attraktiven ICOs teilnehmen.
Länger geworden als gedacht/geplant, sorry. Ich hoffe, dass es dem einen oder anderen hilft zu verstehen wo es hingehen soll bzw. als Diskussionsgrundlage dient. Mir war nur wichtig zu zeigen, dass es eben nicht nur ums Mining geht. Ich empfinde die Strategie hier als sehr ausgewogen und vielversprechend. Anders als zu anfangs geht es hier nicht nur ums Mining. Das heißt, dass auch im Bärenmarkt Erträge möglich/wahrscheinlich sind.
Für Korrekturen bzw. konstruktive Kritik bin ich immer dankbar. Schönes Wochenende. |