NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1283 von 2104
neuester Beitrag: 03.09.25 19:28
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52584
neuester Beitrag: 03.09.25 19:28 von: Grish Leser gesamt: 29631359
davon Heute: 33529
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1281 | 1282 |
| 1284 | 1285 | ... | 2104   

27.05.21 20:13

5130 Postings, 3008 Tage franzelsepPuh

jetzt wird’s amüsant ... ;-)

Melde mich vorerst erstmal wieder ab hier und hoffentlich gibt es bald mal wieder etwas positives unerwartetes zu vermelden, damit die Zecken nicht soviel Blut saugen können.  

27.05.21 20:52

24088 Postings, 8693 Tage lehnaIst doch momentan gar nicht so schwer mit Nel

Man setzt einen mentalen Stop unter 1,60 und lässt den Markt mal rumwurschteln...

Die Chance, dass die 1,60 hält ist da. Denn Euphorie und Überbewertung wurden ja zuletzt schon rasant abgebaut.
Ist natürlich alles noch verdammt wackelig, da Nel aktuell in der Baisse rumwurschtelt und das kann an der Börse immer in "Krätze" ausarten- also weitere Verbilligungen sind immer drin...



 

27.05.21 21:07

1177 Postings, 2505 Tage MyOwnBossWasserstoff liefert Energie für Lichtshow

Wasserstoff liefert Energie für Lichtshow am Eiffelturm
Der wegen der Corona-Pandemie monatelang geschlossene Eiffelturm in Paris soll Mitte Juli wieder öffnen. Vorab begeistert er Schaulustige mit einem Lichtspektakel. Die Energie dafür stammt erstmals von einem mit Wasserstoff betriebenen Generator.
Der wegen der Corona-Pandemie monatelang geschlossene Eiffelturm in Paris soll Mitte Juli wieder öffnen. Vorab begeistert er Schaulustige mit einem Lichtspektakel. Die Energie dafür stammt erstmals von einem mit Wasserstoff betriebenen Generator.
 

27.05.21 21:23

494 Postings, 3207 Tage LiefeckenrandoVielleicht

wird ja mal Wallstreet Bets auf NEL aufmerksam so wie heute wieder bei AMC.  

27.05.21 21:35

1177 Postings, 2505 Tage MyOwnBossGlaub nicht

Die hatten eher Nokia auf dem Schirm  

27.05.21 21:57

1780 Postings, 1914 Tage Zerospiel 1Schaut auch einer auf den Nikola Kurs!

27.05.21 22:08

6731 Postings, 5457 Tage sonnenschein2010@zerospiel

ja, Nikola scheint das tiefe Tal durchschritten.

Lokke muss einfach mal liefern, dann geht das bei NEL auch so.

IP ist auch nur was wert, wenn es arbeitet.  

27.05.21 22:16

1780 Postings, 1914 Tage Zerospiel 1@ sonnenschein

War morgen nicht kl.Verfallstag. Würde eher für den Nikola Anstieg sprechen. AMC ist auch durchgestartet.
VG  

27.05.21 22:43
1

1317 Postings, 1911 Tage FashTheRoad@Zero

Kleiner Verfallstag war am 21.05.2021 .... immer der 3. Freitag im Monat.

https://www.boersennews.de/verfallstage/  

27.05.21 22:58

740 Postings, 1642 Tage Strathan xIrgendetwas hatte der

ProlBoy mal vom 26.05 geblubbert. Wer will kann ja mal recherchieren. Kann aber auch in einem seiner zahllosen gelöschten Beiträge gestanden haben.  

28.05.21 07:01

9 Postings, 1565 Tage SFI67Nel und FirstSolar

Steht heute bei Finanzen.net beginnen eine Kooperation.
Vielleicht ist das ja der Start einer etwas nachhaltigeren Kursfestigung, sofern das nicht eine neu aufgewärmte Nachricht ist.
Nachdem LonePineCapital gestern die Shortquote noch mal auf 5,62% hochgeschraubt hatte, konnte sich der Kurs am Tagesende oberhalb des Shortstartpreises halten. Irgendwie freue ich mich darüber.
Ihr Euch auch?
Gruß an alle  

28.05.21 07:32

9 Postings, 1565 Tage SFI67Ich vergaß

Pdt Partners hat auch von 0,51 auf 0,62% erhöht.
Insgesamt also im Moment die bereits erwähnten 5,62% Shorts.  

28.05.21 07:36

59475 Postings, 4118 Tage Lucky79Lokke MUSS jetzt liefern...

Sonst verlieren die Anleger u. der Markt das Vertrauen in NEL... was natürlich schade wäre... und zu einer scharfen Kurskorrekturführen könnte.

Aufträge müssen her...  

28.05.21 07:37

59475 Postings, 4118 Tage Lucky79Lasst uns die Shorties grillen...!

;-)  

28.05.21 08:08

9 Postings, 1565 Tage SFI67@Segler

Danke. Da ich ja hier noch als glatter Hund gelte, darf ich noch keinen Link einstellen.  

28.05.21 08:25
2

10857 Postings, 2752 Tage na_sowasDaimler Trucks

Detaillierte Überprüfung der Strategie und Pläne von Daimler-Lkw und warum in Zukunft sowohl Wasserstoff als auch Batterien im Transportsektor benötigt werden.

https://www.daimler.com/dokumente/investoren/...tegy-day-may-2021.pdf  

28.05.21 08:34

10857 Postings, 2752 Tage na_sowasHyundai H2 Trucks nun auch in den USA

Wasserstoffelektrischer Semi soll 2021 auf US-Straßen fahren.

Während Toyota , General Motors und Daimler Trucks noch mit Wasserstoff betriebene Sattelzugmaschinen testen, hat Hyundai bereits einen in Form der Xcient Fuel Cell in Produktion.

Die Xcient Fuel Cell wurde im vergangenen Sommer vorgestellt und die erste Charge (insgesamt 46 LKWs) wurde im Rahmen einer Partnerschaft mit dem lokalen Unternehmen H2 Energy in einem Versuch in der Schweiz eingesetzt.

Am Dienstag kündigte Hyundai einige Updates für den Xcient Fuel Cell vor einer Reihe geplanter Markteinführungen für den emissionsfreien Lkw in Nordamerika, weiteren Ländern in Europa und China an.

In Nordamerika soll der Xcient Fuel Cell laut Hyundai 2021 auf den Markt kommen. Insbesondere in den USA ist der Autohersteller in Gesprächen mit mehreren lokalen Regierungen und Transportunternehmen, um potenzielle Partnerschaften mit den Lastwagen zu schließen. Eines dieser Unternehmen ist Cummins, Experte für Lkw-Antriebe.

Der Xcient Fuel Cell ist von einem dieselbetriebenen Lkw abgeleitet, aber hier besteht der Antriebsstrang aus einem einzigen Elektromotor, der von einer Kombination aus Brennstoffzellenstapel und Batterie angetrieben wird. Normalerweise bezieht der Motor mit einer Leistung von 469 PS und einem Drehmoment von 1.650 lb-ft Energie aus dem Brennstoffzellenstapel, aber in Situationen mit hoher Last wird Energie auch aus der Batterie entnommen, die geladen bleibt. Die Kapazität der Batterie beträgt nur 73 Kilowattstunden, da sie nur vorübergehend verwendet wird, z. B. wenn der LKW stark beschleunigt oder einen steilen Hügel hinaufsteigt.

Die neueste Version des Xcient Fuel Cell, die im August in Produktion geht, verfügt über ein überarbeitetes Front-End-Design, das den Kaskadengrill von Hyundai trägt. Laut Hyundai wurde der Brennstoffzellenstapel in der neuesten Version des Lastwagens auch langlebiger und effizienter.

Der Wasserstoff wird in sieben großen Tanks gespeichert, die zusammen 68 Pfund Kraftstoff enthalten. Zusammen mit der Batterie schätzt Hyundai die Gesamtreichweite seiner Xcient Fuel Cell auf rund 250 Meilen.

Aber was ist mit dem Mangel an Wasserstofftankstellen? Die Muttergesellschaft der Hyundai Motor Group von Hyundai kündigte Anfang Mai eine Investition in Höhe von 7,4 Milliarden US-Dollar in den USA im Bereich der Elektrifizierung an, wobei ein Teil der Mittel für den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur bereitgestellt wurde.

https://www.motorauthority.com/news/...c-semi-to-hit-us-roads-in-2021
 

28.05.21 08:38

879 Postings, 1914 Tage FS001Clearstream: NEL-Anteil über 49%

Moin,

der Clearstream-Anteil an NEL beträgt 714.391.664 Aktien und entspricht 49.02%; laut meinen Daten ist das der höchste Anteil der Clearstream (seit Juni 2020) an NEL ASA.

siehe auch:
#31725
https://www.ariva.de/forum/...-norwegen-562634?page=1268#jumppos31725

#31407
https://www.ariva.de/forum/...-norwegen-562634?page=1256#jumppos31407  

28.05.21 08:39
1

10857 Postings, 2752 Tage na_sowasVanEck lanciert Wasserstoff-ETF in Europa

VanEck hat einen neuen thematischen Aktien-ETF in Europa aufgelegt, der sich an Unternehmen richtet , die in der globalen Wasserstoffbranche tätig sind.

Der VanEck Vectors Hydrogen Economy UCITS ETF ist an der London Stock Exchange in US-Dollar ( HDRO LN ) und Pfund Sterling ( HDGB LN ) sowie auf Xetra ( HDR0 GY ) und Borsa Italiana ( HDRO IM ) in Euro notiert .

Es wird auf den MVIS Global Hydrogen Economy Index verwiesen , ein Index, der die Leistung der sogenannten Wasserstoffwirtschaft widerspiegeln soll.

Wasserstoffwirtschaft

Wasserstoff hat aufgrund seiner reichlichen und stabilen Versorgung und seiner nahezu emissionsfreien Energieerzeugung das Potenzial, eine herausragende Energiequelle zu werden.

Da sich Regierungen auf der ganzen Welt für die Reduzierung der CO2-Emissionen einsetzen und in einigen Fällen auf eine klimaneutrale oder sogar kohlenstofffreie Wirtschaft abzielen, wird Wasserstoff allgemein als wesentlicher Bestandteil der Lösung angesehen.

Laut einem McKinsey-Bericht wird Wasserstoff-Energie bis 2050 in mehreren Sektoren eine bedeutende Rolle spielen, darunter Schifffahrt, Busverkehr, Stahlproduktion, Gebäudeheizung und Stromspeicherung.

In Europa hat die Europäische Kommission Wasserstoff in den Mittelpunkt ihrer Pläne zur Energiewende gestellt und will bis 2030 mindestens 40 Gigawatt an Elektrolyseuren (Wasserstoffproduktionsanlagen) zur Verfügung haben.

„Die Bedeutung von Wasserstoff als elementare Energiequelle und Rohstoff in vielen Bereichen der Industrie und Wirtschaft wird weiter zunehmen, um die Dekarbonisierung erfolgreich voranzutreiben“, sagte Martijn Rozemüller, Leiter Europa bei VanEck. "Durch Investitionen in Wasserstoffunternehmen können Investoren an diesem Prozess und an der langfristigen Entwicklung dieser Unternehmen teilnehmen."

Dominik Schmaus, Produktmanager bei VanEck, fügte hinzu: „Investoren suchen zunehmend nach Investitionsmöglichkeiten in nachhaltige Technologien und Lösungen für die Zukunft. Mit unserem VanEck Vectors Hydrogen Economy UCITS ETF bieten wir ihnen die Möglichkeit, breit in die Zukunftstechnologie Wasserstoff zu investieren, um an der langfristigen CO2-Reduktion in vielen Wirtschaftssektoren zu partizipieren.“

Indexaufbau

Der dem Fonds zugrunde liegende Index - MVIS Global Hydrogen Economy Index - wurde von VanEcks interner Indexabteilung MV Index Solutions (MVIS) entwickelt. Es wurde im Dezember 2020 ins Leben gerufen.

Um für die Aufnahme in den Index in Frage zu kommen, muss ein Unternehmen zunächst eine Marktkapitalisierung von mehr als 150 Millionen US-Dollar haben und in den letzten sechs Monaten mindestens 250.000 Aktien pro Monat mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von mindestens 1 Million US-Dollar pro Monat gehandelt haben auch bei den vorherigen beiden Bewertungen.

Die Methode sucht dann nach Unternehmen mit einem Umsatzrisiko von mindestens 50% in Wasserstoffprojekten, einschließlich Wasserstoffproduzenten, Brennstoffzellenherstellern oder Unternehmen im Elektrolysesektor. (Gegenwärtige Mitgliedsgruppen können feststellen, dass ihre Umsatzschwelle bis zu 25% gesunken ist, bevor sie entfernt werden.)

Der Index umfasst auch Unternehmen, die das Potenzial haben, basierend auf aktuellen Entwicklungsprojekten mindestens 50% ihres Umsatzes mit der Wasserstoffindustrie zu erzielen.

Laut VanEck bietet dieser Ansatz Investoren eine möglichst genaue Darstellung des Wasserstoffsektors.

„Gemeinsam mit unserem Indexteam bei MVIS haben wir daran gearbeitet, die zielgerichteteste Anlagelösung im Wasserstoffbereich zu entwickeln und sie von den bisherigen umfassenderen Lösungen zu unterscheiden“, sagte Rozemüller.

Die Bestandteile werden mit einer variabel angepassten Marktkapitalisierung gewichtet, die einer individuellen Unternehmensobergrenze von 10% unterliegt. Der Index wird vierteljährlich überprüft.

Portfolio-Exposure

Aktien aus den USA machen derzeit etwas mehr als ein Drittel (35,6%) des Index nach Gewicht aus, wobei Kanada (11,3%), Frankreich (10,0%), Großbritannien (9,3%) und Irland (9,3%) die zweitgrößten Länderengagements sind. 9,1%), Japan (8,7%) und Norwegen (8,5%). Zwei Drittel (64,9%) des Index entfallen auf den Industriesektor, das verbleibende Gewicht auf Aktien aus dem Rohstoffsektor.

Derzeit gibt es 25 Bestandteile, wobei die zehn besten Positionen ein Gesamtgewicht von fast 80% ausmachen. Dies sind Ballard Power Systems (10,2%), Linde (8,9%), Air Products & Chemicals (8,8%), Mitsubishi Chemical (8,7%), Air Liquide (8,6%), Plug Power (8,4%), Nel Asa (7,8 %), Fuelcell Energy (7,8%), Bloom Energy (6,0%) und Nikola (4,7%). (MVIS-Daten per Ende 30. März 2021).

Mehr als die Hälfte (53,4%) des Index ist in Bezug auf das Gewicht auf Large-Cap-Aktien verteilt, die als Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 6 Mrd. USD definiert sind.

Der Fonds weist eine Kostenquote von 0,55% auf. Einkommen wird akkumuliert.

Es ist der zweite ETF in Europa, der nach der Einführung des  L&G Hydrogen Economy UCITS ETF (HTWO LN) im letzten Monat Zugang zur globalen Wasserstoffindustrie bietet . Dieser Fonds bildet den  Solactive Hydrogen Economy Index ab und weist eine Kostenquote von 0,49% auf. Das Unternehmen verfügt bereits über ein Vermögen von fast 300 Mio. USD, was darauf hindeutet, dass eine starke Nachfrage nach dem Thema Wasserstoffinvestitionen besteht.

https://www.etfstrategy.com/...-hdro-xetra-hdr0-borsa-italiana-98547/  

28.05.21 08:43

146 Postings, 2059 Tage hackbardFrage

Clearstream war die Verwahrstelle für die hauptsächlich deutschen Kleinanleger?  

28.05.21 08:58

879 Postings, 1914 Tage FS001@hackbard #32130

Moin hackbard,

die Clearstream (https://de.wikipedia.org/wiki/Clearstream ) verwahrt die Anteile der "Klein"Aktionäre und Institutionen, überwiegend  von deutschen Anlegern bzw. die Anteile, welche über eine deutsche Bank oder Broker gehandelt wurden.  

28.05.21 08:59
4

740 Postings, 1642 Tage Strathan x@fs001

man möchte  den Eindruck gewinnen, dass nicht NEL das Ziel der Shorts ist sondern der Zentralverwahrer Clearstream Banking (Tochter der Deutschen Börse). In den 49% Anteil sind größtenteils Kleinanleger vereint (Handel Auslandsaktien, siehe Tradegate, Quotrix , L&S u.a.). Kleinanleger stehen im Ruf, besonders sensibel auf Bad News zu reagieren. zBsp. @Schmid41 oder @franzelsepp könnten das sicher super erläutern.

Werden wir Kleinanleger als „Waffe“ gegen uns selbst gerichtet von den Leerverkäufern?  

28.05.21 09:10

759 Postings, 3075 Tage PoolmanWasn jetzt los

Bekommen die shortys kalte Füße, nachdem Sepl sich abgemeldet hat.  

28.05.21 09:29

1342 Postings, 3019 Tage Holzfeld1,80 ?

..bin mal gespannt wann das Teil endlich mal über die 1,8 läuft, wird langsam Zeit  

Seite: 1 | ... | 1281 | 1282 |
| 1284 | 1285 | ... | 2104   
   Antwort einfügen - nach oben