NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1282 von 2102
neuester Beitrag: 30.08.25 11:17
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52536
neuester Beitrag: 30.08.25 11:17 von: gpphjs Leser gesamt: 29464675
davon Heute: 16169
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1280 | 1281 |
| 1283 | 1284 | ... | 2102   

27.05.21 11:53

6687 Postings, 5453 Tage sonnenschein2010kann sein

dagegen stehen große Institutionen in den TOP 10 der Aktionärsliste,
die haben zum überwiegenden Teil ihre Bestände erhöht.

Von daher das übliche Spiel zweier Kräfte, wer das Tauziehen gewinnt, wird man sehen.
 

27.05.21 11:59

146 Postings, 2055 Tage hackbard@Master_Chief

1,30 wurde nur mal als Grenzmarkierung  vor einigen Tagen hier im Forum gesehen/besprochen.
 

27.05.21 12:01

5130 Postings, 3004 Tage franzelsepOhne unerwartete Neuigkeiten

wird es schwierig. Diese Einrichtungen kennen die Verflechtungen sehr gut und wissen genau, welche Aufträge in der Pipe sind (z.B. von Everfuel etc.), das haben die alles mit einkalkuliert.

Wenn Nel natürlich etwas großes unerwartetes vermeldet, geht deren Kalkulation nicht mehr auf. Dieses Risiko-Verhältnis ist aber anscheinend sehr gering aktuell.  

27.05.21 12:11
2

6687 Postings, 5453 Tage sonnenschein2010wie man es nimmt

sieht für mich eher nach Trittbrettfahrern aus, die noch nach Q I Bericht aufgesprungen sind,
da war der große Rutsch aber schon durch.

Nach gut informiert sieht es eher nicht aus,
was war dann bei der KE zu 24.75 Nok vor wenigen Monaten,
aus diesem Lager wird es heftige Gegenwehr geben,
sollte der Kurs nochmal absacken.
Wieso soll man nicht für 16 NOK einsammeln, was man schon für 24 als wertvoll erachtet hat?  

27.05.21 12:36

10203 Postings, 4010 Tage Ebi52Liebe Shorties!

Noch ist es nicht soweit, dass ihr vor dem Grill Angst haben müsst. Aber heute morgen haben doch schon Einige kalte Füße bekommen!
Ich halte meine Anteile fest!  

27.05.21 12:37

10857 Postings, 2748 Tage na_sowasInteraktive Karte - LKW-Wasserstofftankstellen

Hier gibt es viel zu tun für NEL und ihre HD-Stationen!

Nikola, Hyzon und Co. wollen nachfüllen.

*******

LKW-Wasserstofftankstellen, die in Europa bis 2025 und 2030 pro Land benötigt werden!

Diese interaktive Karte zeigt die Anzahl der lkw-spezifischen Wasserstofftankstellen, die in Europa (27 EU-Mitgliedstaaten plus Großbritannien) bis 2025 und 2030 für jedes Land benötigt werden.

Die ersten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge werden bereits in Europa eingeführt. Ab Mitte der 2020er Jahre wird das Fahrzeugangebot erheblich zunehmen. Bis 2030 sollen mindestens 60.000 Lkw in Betrieb sein.

Die Infrastruktur, die zum Tanken dieser Brennstoffzellen-Lkw unverzichtbar ist, fehlt heute jedoch fast vollständig. Schwerlastfahrzeuge können aufgrund ihres höheren Strom- und Energiebedarfs die vorhandene Infrastruktur für Autos einfach nicht nutzen.

Wie das neue ACEA- Positionspapier zu den Anforderungen an die Lkw-Infrastruktur erläutert , muss dieses Problem dringend angegangen werden. Die politischen Entscheidungsträger müssen im Rahmen der Überprüfung der Richtlinie über die Infrastruktur alternativer Kraftstoffe (AFID) Maßnahmen ergreifen, um einen raschen Ausbau der Infrastruktur zu gewährleisten.

AFID-Infrastrukturziele
In der Tat sollte ein EU-weites Ziel von rund 300 LKW-geeigneten Wasserstofftankstellen bis 2025 und mindestens 1.000 bis spätestens 2030 festgelegt werden. Darüber hinaus sollte bis 2030 alle 200 Kilometer eine Wasserstofftankstelle entlang des TEN-T-Kernnetzes verfügbar sein. Eine Wasserstofftankstelle für Lastkraftwagen sollte eine tägliche Kapazität von mindestens sechs Tonnen H2 mit mindestens zwei Spendern pro Station haben.

Um sicherzustellen, dass die erforderliche Anzahl von Wasserstofftankstellen bis 2025 und 2030 in der gesamten EU verfügbar ist, sollten pro Mitgliedstaat verbindliche Ziele festgelegt werden.

https://www.acea.be/news/article/...stations-needed-in-europe-by-2025  

27.05.21 12:48
1

10857 Postings, 2748 Tage na_sowasNEL und Hexacon erklären.....

Mit grünem Wasserstoff die Zukunft befeuern!

Norwegische Lösungen für den Transport, die Speicherung und die Tankstelle von Wasserstoff sind bereit für den geplanten Boom mit grünem Wasserstoff.

Das am häufigsten vorkommende Element im Universum enthält dreimal mehr Energie und bis zu fünfmal mehr Kilometer pro kg als nicht erneuerbare Kraftstoffe wie Benzin. Das Potenzial von Wasserstoff im Transportsektor war schon immer vielversprechend. Vor dem Hintergrund der heutigen Klimakrise klingt es zu gut, um die CO₂-Emissionen des Auspuffrohrs durch reines Wasser zu ersetzen, um wahr zu sein.

Dennoch ist Wasserstoff seit Jahren mit Hindernissen konfrontiert, insbesondere mit Schwierigkeiten im Zusammenhang mit sicherem und kostengünstigem Transport, Lagerung und Vertrieb. Experten sagen jetzt, dass diese technischen Hürden ausreichend überwunden wurden und dass es Zeit ist, den sauberen Kraftstoff von morgen heute an einer Pumpe zu verteilen.

Wenn eine Produktion vor Ort nicht möglich ist, muss der Wasserstoff im ersten Schritt der Verteilung gespeichert werden, bevor er vom Produktionsstandort zu einer Tankstelle transportiert wird.

Einer der führenden Hersteller und Lieferanten von Wasserstoffspeicher- und -transportlösungen für einige der weltweit größten Industriegasunternehmen ist das norwegische Unternehmen Hexagon Purus . Der Direktor für Vertrieb und Marketing, Jørn Helge Dahl, ist der Ansicht, dass der Schlüssel zum Erfolg von Hexagon Purus - und der der Revolution des grünen Wasserstoffs im Allgemeinen - von der Senkung der Betriebskosten abhängt. Für die Speicherung und den Transport von Wasserstoff beginnt dies mit dem Gewicht.

„Die meisten industriellen Anwendungen verwenden derzeit Stahlrohre für den Wasserstoff-Straßentransport“, erklärt Dahl.

„Wir haben einen leichten Verbundzylinder vom Typ 4 entwickelt, der bis zu 75 Prozent leichter ist.“

Um das größere Gewicht von Stahlzylindern auszugleichen, werden bei herkömmlichen Transporten so wenig Zylinder wie möglich verwendet, was zu einer ineffizienten Nutzung des Containerraums führt. Mit dramatisch leichteren Zylindern kann die Lösung von Hexagon Purus jedoch effektiv viele kleinere Zylinder verwenden.

Jørn Helge Dahl s_v.jpg
„Kleinere Zylinder ermöglichen eine optimale Raumnutzung im Transportmodul. Dies reduziert die Gesamtzahl der Transporte, die für die gleiche Menge Wasserstoff erforderlich sind, und reduziert dadurch die Kosten. “

Jørn Helge Dahl, Direktor für Vertrieb und Marketing, Hexagon Purus
Wenn das Nutzlastvolumen optimiert ist, besteht der nächste Schritt darin, so viel Gas wie möglich in jeden Zylinder zu füllen. Zu diesem Zweck rollt Hexagon Purus Zylinder aus, die den Druck von 300 auf 380 bar erhöhen, und entwickelt Zylinder mit 500 bar, die das bis zu Drei- oder Vierfache der heute üblichen Nutzlast liefern würden.

Neben dem erhöhten Gewicht besteht ein Nachteil von Stahlkanistern darin, dass ihre Wartung sehr kostspielig ist und alle 10 Jahre vollständig renoviert werden muss. Dies ist ein kostspieliges Verfahren, und viele entscheiden sich dafür, sie einfach zu ersetzen. Wenn mehr Zylinder pro Transport verwendet werden, kann man mit der Hexagon Purus-Lösung höhere Wartungskosten vermuten. Dahl sagt, das Gegenteil ist der Fall.

„Einige einfache Elemente wie O-Ringe müssen möglicherweise während der regelmäßigen Tests ausgetauscht werden. Der kostspielige Teil, die Zylinder selbst, haben jedoch eine unbegrenzte Lebensdauer “, teilt Dahl mit.

"Deshalb ermutigen wir unsere Kunden, eine längere Perspektive einzunehmen, um die erheblichen Kosteneinsparungen im Laufe der Zeit zu sehen."

Im Übrigen führen Kosteneinsparungen, die mit einem verringerten Zylindergewicht, einer erhöhten Nutzlastkapazität und einer längeren Produktlebensdauer verbunden sind, auch zu einer weiteren Verringerung der Gesamtumweltbelastung von grünem Wasserstoff.

Sicherheit an Wasserstofftankstellen
Industrielle Wasserstoffanwendungen haben eine lange Geschichte der sicheren Verwendung. Aber wie bei allen neuen Dingen entsteht Besorgnis, sobald ein Produkt zum ersten Mal in die Gesellschaft gelangt. In der Tat könnte Wasserstoff bei bestimmten Parametern ein höheres Risikoprofil aufweisen als andere gängige Kraftstoffe. Es ist beispielsweise ein äußerst kleines Molekül, das die Leckverhütung erschwert. Experten sind sich jedoch weitgehend einig, dass diese Risiken erfolgreich gemindert wurden. Thorsten Herbert, Direktor für Marktentwicklung und öffentliche Angelegenheiten bei Nel, erklärt:

„Dies ist tatsächlich eine der größten Erfolgsgeschichten des Transportsektors“, betont Herbert nachdrücklich.

Thorsten-Herbert_1_print.jpg
„Die Steckverbinder, Protokolle und Sicherheitsmaßnahmen hinter Wasserstoff wurden von Anfang an international rigoros entwickelt, getestet und harmonisiert. Mit sicheren Verfahren ist das Risiko von Wasserstoff jetzt ähnlich wie bei jedem anderen Kraftstoff. “

Thorsten Herbert, Direktor für Marktentwicklung und öffentliche Angelegenheiten, Nel
Nel hat seinen Hauptsitz in Norwegen und ist der weltweit größte Hersteller von Elektrolyseuren für die Herstellung von grünem Wasserstoff. Darüber hinaus stellt das Unternehmen weitere Produkte innerhalb der Wasserstoff-Wertschöpfungskette her, darunter eine vollständige Lösung für Wasserstofftankstellen, die derzeit in über einem Dutzend Ländern weltweit zu finden ist.

Diese sind jedoch äußerst selten, was bedeutet, dass die meisten noch nicht auf eine Wasserstofftankstelle gestoßen sind. Herbert erklärt, was ein Verbraucher bei seinem ersten Besuch erwarten kann:

„An der Pumpe bemerkt der Kunde keinen Unterschied zwischen Wasserstoff und Benzin. Ähnliche Betankungszeit, ähnliche Reichweite pro Tank und vielerorts werden die Kosten auf ein ähnliches Niveau wie bei Benzin subventioniert, um dem Markt zu helfen, die Größenordnung zu erreichen. “

Unter dieser gewöhnlichen, vertrauten Erfahrung verbirgt sich ein erheblicher Forschungs- und Entwicklungsaufwand, der in die Lösung geflossen ist. Nach jedem Auftanken bringt die patentierte Kompressortechnologie von Nel die Tanks vor dem nächsten Nachfüllen schnell wieder auf den richtigen Druck und erhöht ihre tägliche Nachfüllkapazität im letzten Jahrzehnt um das Zehnfache.

Führung bei der Wasserstoffverteilung
Nach Überwindung der Sicherheits-, Logistik- und Engineering-Hürden ist Herbert der Ansicht, dass das Letzte, was der Verbreitung von Wasserstofftankstellen im Wege steht, eine Barriere ist, die viel schwerer zu überwinden ist.

„Die eigentliche Herausforderung ist hier das klassische Henne-Ei-Szenario. Verbraucher entscheiden sich heute nicht für Wasserstoffautos, weil es so wenige Modelle gibt. Die Autohersteller sagen, dass es zu wenig Nachfrage gibt, um die Entwicklung neuer Wasserstoffmodelle zu rechtfertigen. “

Wasserstofftankstellen leiden unter der gleichen Zirkelschlussfolgerung. Es gibt wenig Anreiz, eine Station zu bauen, da nicht genügend Wasserstoffautos auf der Straße sind. Mittlerweile besteht eine geringe Nachfrage nach Wasserstoffautos, da es derzeit so wenige Tankstellen gibt.

Obwohl nicht risikofrei, argumentiert Herbert, dass der einzige Weg, diesem Rätsel zu entkommen, darin besteht, die Führung zu übernehmen.

„Unsere neue Produktionsstätte kann 300 Tankstellen pro Jahr produzieren, zu einer Zeit, in der weltweit nur noch 80 neue Tankstellen pro Jahr eröffnet werden“, erklärt er.

"Wir gehen ein Risiko ein, aber es ist auch eine Investition, die die bevorstehende Reife des Marktes vorwegnimmt."

Die Dekarbonisierung des Schwerlasttransports wird mit Wasserstoff betrieben
Herbert verweist auf die ehrgeizige EU-Wasserstoffstrategie , die eine massive Steigerung der Produktion und Umsetzung von grünem Wasserstoff in Industrie und Verkehr fordert, als ausreichenden Grund, ein solches Risiko einzugehen. Zusammen mit der neu eingerichteten und gut finanzierten Finanzierungspipeline, die als European Clean Hydrogen Alliance bekannt ist , verzeichnet der Wasserstoffsektor bereits beispiellose Aktivitäten, und die Akteure in ganz Europa bemühen sich, Anwendungen zu finden.

Die derzeitige Produktion von Hexagon Purus ist gleichmäßig zwischen Industriegaskunden und Mobilitätskunden aufgeteilt. Aber letztere sehen jetzt eine aufregende Entwicklung, wenn die Dekarbonisierung des globalen Verkehrssektors beginnt. Im Jahr 2020 unterzeichnete Hexagon Purus eine Rahmenvereinbarung mit dem dänischen Unternehmen EverFuel , die den Eintritt in Märkte wie Dänemark, die Niederlande und Norwegen zur Verteilung von Wasserstoff zwischen Produktionsstätten und Tankstellen vorsieht.

„Der Schwerlasttransportsektor nimmt besonders Fahrt auf“, erklärt Dahl, dass Wasserstoff derzeit für größere Fahrzeuge viel praktischer ist als Batterien, da die Erfüllung der Anforderungen an Nutzlast und Reichweite eine Erhöhung der Batteriegröße und der Ladezeit bedeutet. Dies wird schließlich unwirtschaftlich, weshalb größere kommunale Fahrzeuge wie Busse, Lieferfahrzeuge und Abfallsammelfahrzeuge eine rasche Wasserstoffeinführung verzeichnen.

Wasserstoffautos brauchen jedoch noch einen Durchbruch, und die wenigen, die derzeit unterwegs sind, werden von wegweisenden Einzelpersonen und Unternehmen angetrieben. Da jedoch immer mehr Modelle auf den Markt kommen, sieht Nel auch Wettbewerbsvorteile bei Wasserstoff, der den Marktanteil von Elektrofahrzeugen verringern könnte:

„Es ist viel einfacher, eine lokale Region mit Wasserstoffstationen abzudecken, als Schnellladegeräte für Elektrofahrzeuge. Und wenn das Stromnetz nicht mit emissionsfreien erneuerbaren Energien betrieben wird, verursachen Elektrofahrzeuge indirekte Treibhausgasemissionen. Fahrzeuge, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden, geben jedoch nur Wasser ab. “

https://www.theexplorer.no/stories/energy/...rer_2021_energy_hydrogen  

27.05.21 13:29
2

1486 Postings, 2766 Tage sailor53Peugeot- u. Opel-H2-Kleintransporter werden

27.05.21 16:08

4614 Postings, 1835 Tage morefamilyAutsch das wars wieder

o.k diesmal erhöhe ich den EK etwas um Zocken auf 1,63 ,aber mehr geb ich nicht, bei 1,78 wäre ich dann auch schon wieder weg, echt ein grausige Wert mit dem hin und her  

27.05.21 16:36

5130 Postings, 3004 Tage franzelsepLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.05.21 12:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern

 

 

27.05.21 16:51

146 Postings, 2055 Tage hackbardDann

wird wohl kurzfristig ein weiterer Rutsch kommen, langfristig sollte das kein Trend sein. Konsolidiert kann man das noch nicht nennen?  

27.05.21 17:04
1

1494 Postings, 6329 Tage annalist@hackbard

...wenn nicht das Gegenteil eintritt... :)

Immer diese Vorhersagen....  

27.05.21 17:09

146 Postings, 2055 Tage hackbardIn den letzten Tagen

War es für mich festzustellen, dass der DAX steigt und Nel sinkt und umgekehrt.  

27.05.21 17:10

146 Postings, 2055 Tage hackbard@Annalist

Ich bin auch immer wieder neugierig und begeistert, welche Wahrheit eintritt.  

27.05.21 17:28
2

6687 Postings, 5453 Tage sonnenschein2010@franzel

was stimmt denn nicht?

Ich poste regelmäßig die aktuellen Short-positionen und
meiner Meinung nach sind das Trittbrettfahrer.

Wenn du es anders siehts, auch gut.

 

27.05.21 18:00
4

590 Postings, 2280 Tage Reztuneb6:7 Beitraege heute

Ist doch ausgewogen Franzel....  
Kurs kann halt nicht jeden Tag runter gehn, sonst wäre NEL schon im Minus.  

27.05.21 18:30

1780 Postings, 1910 Tage Zerospiel 1"Das solche Post noch zwei grüne Sterne bekommen"

Och nö, jetzt geht der "Sternchenneid" los!
Wollen wir auf den Arm?
@ franzelsep
Meinung äußern ist OK, aber warum andere angreifen, die sich bei na_sowas für das Posten von Beträgen bedanken, kann ich nicht verstehen. Aber auch das ist ja eine Meinung ;-)
VG
 

27.05.21 19:11

1177 Postings, 2501 Tage MyOwnBoss@Zerospiel 1

Nee, Meinung äußern ist nicht OK, dafür wird man von den Bashern, die immer passend zu Shortszenario auftauchen, gesperrt um anschließend selbst unterzutauchen.  

27.05.21 19:32

5130 Postings, 3004 Tage franzelsepHey Pippi

https://youtu.be/J-UQcOGLDLY

Immer schön locker bleiben und nicht mit Usern beschäftigen Vorredner ;-)

Shortquote steigt weiter, fühlen sich sicher die großen Häuser und nehmen das Risiko in Kauf.  

27.05.21 19:33

6687 Postings, 5453 Tage sonnenschein2010mal sehen

ob dann der nächste und dann dritte Anlauf über die 18 NOK funktioniert.
Gut, dass NEL auch mit H2 Tanken Geld verdient...

Stabilisatoren sind aktuell auch die guten Nachrichten und Entwicklungen rund um Everfuel
sowie Nikola. Dort hat man die Kinderkrankheiten und den EX-CEO und Dampfplauderer gut überwunden.

 

27.05.21 19:40
1

759 Postings, 3071 Tage PoolmanIch lach mich kaputt,

fühlen sich sicher die großen Häuser und nehmen das Risiko in Kauf. LONE PINE CAPITAL LLC, versuchen verzweifelt ihren Verlust zu begrenzen. Wie muss man hier sagen, die greifen ins steigende Messer.
 

27.05.21 19:43
1

1177 Postings, 2501 Tage MyOwnBoss@franzelsep

Darauf wollte ich hinaus, wenns auch nicht für alle angemessen war war, hat es seine Wirkung bei den Richtigen aber auch nicht verfehlt.
Aber was soll's, bin kein Moderator und begnüge mich erstmal mit lesen und Infos aufsaugen.  

27.05.21 19:49

5130 Postings, 3004 Tage franzelsepH2 Tanken

Gutes Thema, danke für‘s „Anreißen“! Sind diese wirklich so profitabel oder warum steigt Nel nicht, wenn Everfuel Tankstellen News vermeldet? Im Gegensatz fällt der Nel Kurs sehr stark, wenn News kommen in der es um keine Tanken geht.

Hmm merkwürdig und noch ein Rätsel, welches nach einer Lösung sucht.  

27.05.21 20:02

6687 Postings, 5453 Tage sonnenschein2010keine Ahnung

denk mal nach ;-)

kleiner Tipp:
wenn in China ein Sack Reis umfällt, was macht der Kurs dann?
Richtig, er fällt ins Bodenlose, weil keine Tankenaufträge vermeldet wurde...  

27.05.21 20:06

1698 Postings, 4685 Tage winhel@Q132 kleine Pure-Player?

"""""""""""""""Erst dann können sich die kleineren Pure-Player wie nel, itm usw. richtig entwickeln."""""""""""""

Man sollte schon mal über den Tellerrand raus schauen und sich ausgibig informieren. Die kennst wahrscheinlich die Lindgroup - Praxair-BOC-Linde - , die größte Gasefirma der Welt. Und ITM ist über das JV mit Linde (man macht fifty-fifty) direkt an allen globalen Elektrolyse-Aufträgen beteiligt. ITM baut die Elektrolyseure und Linde macht alles andere, von der Werbung über Angabote bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe -siehe https://www.itm-linde.com/ -. Also, soooo klein ist ITM nicht, auch wenn sie z. Zt. noch keine großen Umsätze machen. Das wird sich aber in den nächsten Jahren ändern.

https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...fzelle#neuster_beitrag

 

Seite: 1 | ... | 1280 | 1281 |
| 1283 | 1284 | ... | 2102   
   Antwort einfügen - nach oben