Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7925 von 7925
neuester Beitrag: 12.04.25 14:31
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 198116
neuester Beitrag: 12.04.25 14:31 von: Geo Sam Leser gesamt: 38906427
davon Heute: 25423
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 7921 | 7922 | 7923 | 7924 |
 

11.04.25 12:18

1313 Postings, 915 Tage Geo SamNette Gardinenpredigt

Warum strömt dann nicht europäisches Kapital zurück in die EU und hilft entscheidend dabei die absurden KGVs in den USA abzubauen?

Gier frisst Hirn.easy like that.

Apple (über das Schlüsselwort bin ich wohl hier gelandet, tut mir leid für euch) und Nike müssten in dieser Situation quasi wertlos werden, sind sie aber nicht weil niemand davon ausgeht das die Situation so bleibt. Doo-Old Dump manipuliert die Märkte OFFEN und postet das auch - egal. Alle küssen sie ihm trotzdem den Hintern.

Also Abwarten.  

11.04.25 13:19

8307 Postings, 9207 Tage fwsFaschismus in den USA:

Interessantes Interview mit dem Yale-Professor Jason Stanley, der die USA wegen Trumps MAGA-Politik verlässt, um künftig in Kanada zu lehren und zu forschen:

"YALE-PROFESSOR IM GESPRÄCH:
„Was hier geschieht, ist Faschismus“
Von Frauke Steffens, New York
04.04.2025, ..."

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/...mus-110400489.html
https://archive.is/B3SYT


 

11.04.25 13:38
2

8307 Postings, 9207 Tage fwsFür die russischen NAZI-Faschisten und ...

... barbarische Mafia-Bande unter Putin gelten keinerlei Völkerrechtsgesetze. Neuester Beleg ist die mutmaßliche widerrechtliche Tötung von in Gefangenschaft geratenen ukrainischen Soldaten:

"... Auf einem Video sei zu sehen, wie fünf in Gefangenschaft geratene Ukrainer von den Russen erschossen würden, schrieb der ukrainische Menschenrechtsbeauftragte Dmytro Lubinez auf Telegram und X.

Ein von einer Drohne aufgenommenes Video dokumentiere dieses Kriegsverbrechen, schrieb Lubinez. „Ich poste einen Screenshot aus dem Video.“ Auf den Bildern ist der Agentur dpa zufolge zu sehen, wie vier unbewaffnete Soldaten mit erhobenen Händen aus einem zerstörten Haus kommen und sich auf Befehl ihrer Gegner ins Gras legen. Anschließend schießen diese auf die am Boden Liegenden – erst in den Rücken und dann in den Kopf. ..."

https://www.tagesspiegel.de/internationales/...et-haben-13525420.html

Bereits zuvor, gab es solche Kriegsverbrechen und offensichtlich haben die Russen wenig Angst, daß von ukrainischer Seite eine ähnliche Vergeltung kommen könnte, denn natürlich wissen sie auf russischer Seite, daß die ukrainische Führung bemüht ist, damit von ihren Soldaten keine ähnlich gearteten Verbrechen begangen werden:

https://unric.org/de/...utzende-ukrainische-kriegsgefangene-getoetet/


 

11.04.25 13:47
7

72951 Postings, 6153 Tage Fillorkill'europäisches Kapital zurück in die EU'

'Warum strömt dann nicht europäisches Kapital zurück in die EU und hilft entscheidend dabei die absurden KGVs in den USA abzubauen'

Es strömt bis auf den Cent genauso viel Kapital aus einem Markt wie in diesen hinein, denn jedem Verkauf steht ein wertidentischer Kauf gegenüber. Preise können logischerweise also nicht deshalb sinken, weil 'Anleger ihr Kapital abziehen'. Das gilt auch umgekehrt. Es so sehen zu wollen ist eine zwar populäre aber sachlich falsche Beschreibung von Ungleichgewichten in der Preisbildung, die kausal Veränderungen zwischen Verkaufsdruck und Kaufdruck widerspiegeln. Davon, dass der Verkaufsdruck in amerikanischen Werten anziehen wird, darf man ausgehen. Das hat weniger mit ihrer angeblichen Überbewertung zu tun, sondern vielmehr mit der fundamentalen Unsicherheit darüber, unter welchen Bedingungen sie morgen und übermorgen noch ihren Geschäften werden nachgehen können.  
-----------
it's the culture, stupid

11.04.25 20:59

1313 Postings, 915 Tage Geo SamGardinenpredigt, die 2.

Was für ein Geblubber.

Aber danke für den Hinweis das man erst etwas "verkaufen" muss um dann irgendwo anderes etwas "kaufen" zu können, wow.

Vielleicht kannst du mir noch die Nachmittags-Regen in der Innertropischen Konvergenzzone erklären und warum Wasser nass macht...  

11.04.25 21:14
1

30811 Postings, 8742 Tage Tony Fordsoll das jetzt ein konstruktiver Beitrag ...

gewesen sein?
 

12.04.25 00:08
3

4355 Postings, 5991 Tage DreiklangDie Staatsschulden sind die Guthaben der Bürger

einfache Saldenmechanik, nicht wahr.
Argentinien ist ein Musterbeispiel dafür: Die Zentralbank kreditierte den Staat und die damit freigesetzten Gelder (der Staat als Konsument) landeten bei der Wirtschaft. So wurden die Bürger, nominal betrachtet, zu den reichsten in ganz Südamerika. Dennoch verlief die wirtschaftliche Entwicklung unbefriedigend.

Der letzte Zahlungsausfall war 2019/2020 gegenüber den ausländischen Gläubigern , die in Euro oder Dollar notiert waren. Es konnte ein "Deal" erreicht werden. Ein letztmaliger. Die Gläubiger mussten den größten Teil ihrer Forderungen abschreiben. Der IMF machte klar, dass man bei einer erneuten Staatspleite nicht mehr zu Hilfe kommen würde.

Jetzt steht Argentinien davor, einen erneuten Kredit mit dem IMF in Höhe von 20 Mia. Dollar abzuschließen. Dieses Geld wird dafür benötigt werden,  die Währung gegenüber dem Ausland zu besichern. Es wird nicht im Staat konsumiert werden. Das Ziel ist es, den Argent. Peso frei konvertierbar zu machen und Kapitalverkehrskontrollen aufzuheben. Damit soll Kapital angezogen werden, also wörtlich "Kapital zufließen".

Das Gegenteil sehen wir momentan an den USA : Staatsanleihen werden abverkauft, wobei die Halter Verluste in Kauf nehmen müssen. Zugleich transferieren sie die Gelder aus dem Dollarraum heraus. Auch dabei nehmen sie Verluste in Kauf,. Das macht man nur, wenn man tatsächlich Kapital aus dem Land herausbringen, also "abziehen", will.

Eigentlich ganz einfach.  Soweit zur "Saldenmechanik".

-----------
Alea iacta est

12.04.25 00:10

72951 Postings, 6153 Tage Fillorkill'und warum Wasser nass macht'

Ja, sorry. Als ich in deinem Alter war, hatte ich geglaubt, Kapital ginge irgendwo rein und dann wieder raus, um - auf der Suche nach Renditehäppchen - irgendwo anders reinzugehen. So wandere es einmal um den Globus, aufgepumpte und wieder platzende Blasen als Folge. Musste ich erst darauf kommen, dass es so nicht läuft, obwohl es doch von allen so erzählt wird, eben weil es immer die Gegenbuchung gibt.  
-----------
it's the culture, stupid

12.04.25 00:30

72951 Postings, 6153 Tage FillorkillSoweit zur "Saldenmechanik"

'Staatsanleihen werden abverkauft, wobei die Halter Verluste in Kauf nehmen müssen. Zugleich transferieren sie die Gelder aus dem Dollarraum heraus. Auch dabei nehmen sie Verluste in Kauf,. Das macht man nur, wenn man tatsächlich Kapital aus dem Land herausbringen, also "abziehen", will. Eigentlich ganz einfach.  Soweit zur "Saldenmechanik"'

Die hat das jedem Kaufmann vertraute Double Entry Bookkeeping zur globalen volkswirtschaftlichen Theorie ausformuliert. Kann man jedem empfehlen der Märkte verstehen will. Aber trotzdem, Dreiklang,    die einen verkaufen um abzuziehen und die anderen machen parallel das genaue Gegenteil. Dabei ist nicht immer klar, wer wer ist. Banken, Broker, Intermediäre usw handeln ja meist nur im Auftrag. Man kann aber auf jeden Fall festhalten, dass auf dem US-Dollar ein gewisser Verkaufsdruck lastet. Das kann auch mit Warenströmen zu tun haben, wenn Händler ihre Lager kollektiv mit Importware vollmachen in Erwartung, demnächst dafür nach oben offene Zölle draufgeschlagen zu bekommen. Zudem hat Trump doch betont er wolle den schwachen Dollar.  
-----------
it's the culture, stupid

12.04.25 10:00
1

4355 Postings, 5991 Tage DreiklangIMF gibt Kredit für Argentinien frei

(besser informiert mit ARIVA ..), siehe :   #198108
und
https://www.spiegel.de/wirtschaft/...9f81-1d1e-4db1-8909-030ebe747c46

Es sollen noch ein paar Mia. zu den 20 Mia dazukommen. Das Ziel ist die Stabilisierung des Argentin. Peso bei freier Konvertierbarkeit. Derzeit ist die Inflationsrate noch  bei 55% im Jahr. Das liegt auch daran, dass die arg. Zentralbank den Peso noch planmäßig um ca. 1% pro Monat abwertet.

Jetzt muss das Volk, das unter den Sparmaßnahmen sehr zu leiden hatte, noch davon überzeugt werden, dass es keine Rückkehr zu den "guten alten Zeiten" des freien Gelddruckens mehr geben darf und geben wird. Wenn das beachtet wird, hat Argentinien enormes Potenzial.


-----------
Alea iacta est

12.04.25 13:19
1

23560 Postings, 6843 Tage Malko07Ja, der Verkaufsdruck kann einen in

die Pleite treiben. Richtig, ich kann nur eine Staatsanleihe verkaufen wenn jemand bereit ist zu kaufen. Wenn allerdings die Käufer nicht so wollen wie die Verkäufer sinkt der Preis (Kurs). Und bei Anleihen bedeutet dies dass die Zinsen steigen und damit alles etwas teurer wird. Wenn jetzt die Verkäufer primär im Ausland sitzen und die Käufer primär im Inland sinkt der Wert der Währung. Beides treibt die Inflation. Buchhalterisch kann dann alles in Ordnung sein (solange keiner betrügt) aber das kann trotzdem den Staat in die Pleite treiben. Denn ein verschuldeter Staat muss ja auch noch die Zinsen tragen und wie sagte schon Hoeneß sinngemäß: Einen "Geldscheißer" hat der FC Bayern nicht und mit einem "Sondervermögen" kann er sich nicht anfreunden.  

12.04.25 13:59

23560 Postings, 6843 Tage Malko07Chicken Game

Absturz des Dollar – jetzt offenbart sich Trumps nächster großer Fehler - WELT
Seit der Eskalation des Zollstreits schwankt der Dollar so stark wie sonst nur kriselnde Schwellenländer-Devisen. Zuletzt verlor er dramatisch an Wert. Die Folge ist eine Abhängigkeit Amerikas von anderen Staaten. Vor allem von der Nation, mit der gerade ein historischer Konflikt entsteht.
 

12.04.25 14:31

1313 Postings, 915 Tage Geo SamIn meinem Alter...

vorsicht vor solchen Ferndiagnosen ;)

Dreiklang (mit Neptuns Dreizack, sehr sympatisch) hat es ganz gut auf den Punkt gebracht was ich mit meinem juvenilen Slang gemeint habe.

Kein sorry meinerseits, ich bin kein Kanadier...  

Seite: 1 | ... | 7921 | 7922 | 7923 | 7924 |
 
   Antwort einfügen - nach oben