sind immer mit Risiken behaftet !
Wir reden bei BionTech schon von einem Forschungsunternehmen! Da können auch Forschungen mal nicht erfolgreich sein.
Wichtig ist jetzt das die mRNA Methode grundsätzlich funktioniert!
Wenn dann z. Bsp. ein ( in Zahlen "1") Programm greift
z. Bsp. Melanom-programm FixVaC,... sehen wir den Kurs weit nördlich,.... bei Rückschlägen gibts auf die Ohren !
das ist Spekulation.
Wenn man Vertrauen in das Unternehmen hat und die handelnden Personen hat..., kann man einen entbehrlichen Betrag auf diese (große ?) Langfristchance setzen und dann mal 1 - 3 Jahre einfach abwarten,....!
nichts anderes als eigenes Venture Capital im kleinen! ...und bei Erfolg ruhig mal einen Teil verkaufen... haben wir bei den MIG ja gesehen .haben die gut vorgelebt von Gewinnmitnahmen ist noch keiner arm geworden,...
Ich habe mich mit dem Unternehmen stark auseinandergesetzt,... und (@Koeln) etwas verliebt,....
zur Info mal das Melanom Program
July 30, 2020 03:00 ET | Source: BioNTech SE
Vorläufige Phase-1-Ergebnisse der Lipo-MERIT-Studie mit Daten von 89 Patienten zeigen vorteilhaftes Verträglichkeitsprofil für BNT111 in Patienten mit fortgeschrittenem malignem Melanom Wirksamkeitsanalyse einer Untergruppe von 42 Checkpoint-Inhibitor (CPI)-behandelten Patienten mit fortgeschrittenem malignem Melanom zeigt, dass BNT111 sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit Anti-PD-1-Antikörpern zu dauerhaften Ansprechraten führt BNT111 induziert dauerhafte objektive Ansprechraten durch Aktivierung und starke Expansion von Tumor-Antigen-spezifischen CD4+ und CD8+ T-Zellen
Beginn einer Phase-2-Studie mit Zulassungspotenzial für 2020 geplant
MAINZ, Deutschland, July 30, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) -- BioNTech SE (Nasdaq: BNTX, „BioNTech“ oder „das Unternehmen“) gab heute die Veröffentlichung von vorläufigen Daten aus der Phase-1-Studie mit dem unternehmenseigenen FixVac-Krebsimpfstoffprogramm BNT111 in der Fachzeitschrift Nature bekannt. Die Lipo-MERIT-Studie (NCT02410733) ist eine multizentrische, nicht-verblindete Dosis-Eskalationsstudie, die Sicherheit und Verträglichkeit von geimpften Patienten mit fortgeschrittenem malignem Melanom (Stadium IIIB-C und IV) evaluiert. Die Publikation mit dem Titel „An RNA vaccine drives immunity in checkpoint-inhibitor-treated melanoma“ beschreibt die bisherigen Zwischenergebnisse einer explorativen Analyse (Datenextraktion: 29. Juli 2019). Die Sicherheit der Therapie wurde in 89 Patienten mit fortgeschrittenem malignem Melanom untersucht, die wiederholte Dosen des intravenös verabreichten mRNA-Krebsimpfstoffes BNT111 in Höhe von 7,2 µg bis 400 µg erhielten. Generell wurde die Behandlung mit FixVac ohne Dosis-limitierende Toxizität gut vertragen. Die häufigsten Nebenwirkungen traten vorübergehend und in milder oder moderater Form auf, z. B. grippeähnliche Symptome wie Fieber und Schüttelfrost. Eine Analyse der Zytokin-Level nach der Impfung zeigte eine vorübergehende Erhöhung von Zytokinen wie Interferon-alpha (IFNa), Interferon-gamma (IFNγ) und Interleukin-12 (IL12), die zu der beobachteten Stimulation einer Toll-Like-Rezeptor (TLR)-vermittelten antiviralen Immunmodulation passen, welche essentiell für die Expansion von Antigen-spezifischen T-Zellen des Typs Th1 sind.
Diese vorläufigen Ergebnisse zeigen, dass sowohl BNT111 allein als auch in Kombination mit Anti-PD-1-CPIs gut vertragen wurde ....etc..
Über FixVac BioNTechs FixVac-Plattform-Kandidaten enthalten eine feste Kombination an mRNA-kodierten, nicht-mutierten Antigenen, die in bestimmten Krebsarten gehäuft vorkommen. Sie verwenden die unternehmenseigene RNA-Lipoplex-Formulierung, welche die Stabilität und Translation der enthaltenen mRNA verbessern und diese speziell zu dendritischen Zellen transportieren, um eine starke und präzise angeborene und adaptive
Immunantwort gegen die Krebszellen, die das jeweilige Antigen übermäßig exprimieren, auszulösen.
|