schwingt, dürfte man noch eine ganze Weile im "Verschnauf-Modus" bleiben. Dieses Jahr war Drillisch kurz vor der HV noch überkaufter als vor der HV im letzten Jahr. Von daher wäre es nur gesund hier jetzt mal etwas ausgiebiger noch durchzuatmen. Ob man das jetzt machen wird indem man mehrfach immer wieder in die Region um die 12,40/50 runterpendelt oder sogar nochmal im Extremfall bis 11,60 läuft, ist nicht wirklich abschätzbar. Ähnlich wie 2012 ist man jetzt unter die 50er gefallen im Daily und hat danach einige schnelle Abgabetage gehabt, wo man sogar unterhalb des unteren BB auf SK blieb. Jetzt könnte man sich erstmal wieder etwas fangen in den kommenden Tagen, in die BB zurückkehren und dann bis zur Bekanntgabe der (vorläufigen) Hj.1 Zahlen vernünftig auskonsolidieren. Das wäre gesund für die weiteren Quartale. Wenn die Hj.1 Zahlen dann besser ausfallen sollten als erwartet (Q.1 war ja eher einen kleinen Ticken darunter) und ähnlich wie 2012 dann nicht viel später auch noch das neue ARP ausgerufen würde, dann könnte es ab Anfang August wieder nachhaltiger anziehen und dies dann auch mit Rückeroberung der SMA50 und anschließendem exDiv-Gap Close unterstreichen. Naja, warten wir mal ab wie ähnlich es wirklich verlaufen wird ;) Wirklich 1:1 wird es sicherlich kaum so kommen. Aber bei jeder Aktie gibt es halt mal Phasen wo man rennt und dann wieder Phasen wo man pennt. Von daher denke ich Drillisch kann man im Bereich 11,50/60 -12,50/60 mit gutem Gewissen kaufen. Auf der anderen Seite erwarte ich aber auch nicht, daß einem der Kurs nach oben nun bald schon wieder wegrennt. Wer also Kurse klar jenseits der 14,20 wieder sehen will, der sollte vielleicht erstmal etwas Geduld mitbringen. |
Angehängte Grafik:
dri_kor.png (verkleinert auf 61%)

