Hallo, hier nun endlich mein versprochener Beitrag zur AutoShanghai.
Oben wurden ja schon ein interessanter Link gepostet (#2171), der auch Fotos enthält und die allgemeine Situation meiner Meinung nach gut beschreibt. Ich werde daher keine Fotos posten.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass es im Prinzip drei große Hersteller gibt, die mehrere E-Fahrzeuge im Angebot haben: BAIC, BYD und SAIC (ist ja schon von den monatlichen Verkaufszahlen bekannt). Die restlichen Hersteller haben meistens nur ein Fahrzeug oder eine Studie im Angebot.
Bei den Modellen ist mir stark aufgefallen, dass sich BAIC und SAIC eher auf Kleine und Kompakte fokussieren und BYD stark aufgestellt ist mit Blick auf CUVs und SUVs. Insbesondere da der Trend in China in Richtung CUVs und SUVs läuft, sehe ich hier einen klaren Vorteil für BYD.
Von den BYD Modellen haben mich insbesondere der Yuan (erinnert irgendwie an den Opel Crossland X) und der Song (vergleichbar mit dem Hyundai Tucson) beeindruckt. Diese beiden Modelle hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Mir ist dieses Mal auch zum ersten Mal aufgefallen, das erstaunlich viele Qins in Shanghai unterwegs sind. A propos Qin: BYD hat Gott sei Dank die LEDs der Rückleuchten überarbeitet. Es sind jetzt nicht mehr die einzelnen LEDs zu sehen, sondern ein 'durchgehender' Streifen. Die alte Version sah einfach besch*** aus.
Von der Qualität merkt man bei allen dreien, dass sich einiges getan hat, jedoch können die Fahrzeuge noch nicht mit, z.B. unseren deutschen Premiummarken oder Tesla mithalten (müssen sie ja auch nicht!). Ich hatte im Januar beispielsweise die Möglichkeit mit einem älteren Taxi e6 Modell zu fahren und hier hat sich an der Materialqualität schon einiges verbessert (ich war damals übrigens positiv überrascht von der Gesamtperformance!)
Interessant war, dass es absolut kein englisches Infomaterial gab. Vom Standpersonal hat auch niemand Englisch gesprochen. Letztendlich konnte mir nur ein Mitarbeiter der Standsecurity weiterhelfen und übersetzen. Hier muss sich BYD klar verbessern! Daher konnte ich leider nicht so viele Informationen abgreifen / Fragen stellen.
Die BYD Modelle scheinen serienmäßig mit allem möglichen SchnickSchnack ausgestattet sein. Bedenkt man den Preis - der Tang kostet z.B. mit Vollausstattung wohl um die 35.000 (ich habe die Zahl 2x bestätigen lassen) - ist das sehr erstaunlich und meiner Meinung nach positiv.
Ich hatte auch die Möglichkeit mich intensiv mit meinen chinesischen Kollegen (ich arbeite im Vertrieb eines Automobilzulieferers der lustigerweise Komponenten für Verbrennermotoren und Abgsanachbehandlung herstellt). Meine Kollegen sehen BYD als sehr stark aufgestellt, insbesondere weil BYD in China mit Abstand die beste Batterietechnologie liefert und ihrer Meinung nach langfristig sehr stark aufgestellt ist. Natürlich ist das eine subjektive Meinung, hilft mir aber weiter an meinem Investment festzuhalten.
Ich hoffe die Infos helfen weiter...
|