Dürften nicht wenige sein, die hier bei Kursen von >0,10€ oder gar >0,20€ (lang is's her) eingestiegen sind. Viele haben mit jedem Kursrutsch ihre Position kräftig ausgebaut. Hier sitzen zig Leute auf hunderttausenden von Aktien, von denen sie gehofft hatten, sie nach der Machbarkeitsstudie für 0,30€ 0,50€ oder 1€ loswerden zu können. Wer 60%, 70% oder 80% Verlust gemacht, KANN ja nur noch auf DIE Big News hoffen.
Irgendwelche "Schein"News bringen hier auf jeden Fall nichts mehr. Die letzten News sind auch ratz-fatz verpufft. Die Fantasie ist raus aus der Aktie und aus dem ganzen Rohstoffsektor. Da müsste jetzt schon was handfestes kommen, dass hier wieder Leute einsteigen. Wenn diese "Big News" wirklich kommen sollten, werde ich nicht nur den Anlegern gratulieren - dann springe ich auf den Zug (wieder) mit auf!!
Aber was für "Big News" sollten denn kommen? Poly Pacfic entdeckt Gold-, Uran-, Kohle- und Ölvorkommen auf irgendeiner Deponie?
Die Realität: Die Firma kann nur Geld machen, indem sie noch mehr Aktien unters Volk bringt. Poly Pacific hat kein Geld mehr für irgendwelche "Projekte". Und ich bewzeifle, dass es überhaupt noch irgendwelche Projekte gibt.
Die Idee zur Wiederaufbereitung von Nylon hat letztes Jahr den richtigen Nerv getroffen. Rohstoffaktien lagen im Trend, ebenso Öko-Aktien. Poly Pacific hat beides clever kombiniert. Vor allem aber waren da die weltweit (allen Vorzeichen aus den USA zum Trotz) steigenden Kurse, die deutsche Kleinanleger angelockt haben, die ihr Geld immer (!) dann an die Börse bringen, wenn die Indizes Höchsstände erreichen.
War jemals was dran, an dieser tollen Story? Wer weiß... Ich denke nicht, dass es sich hier um eine Abzocke gehandelt hat. Poly Pacific ist ein Explorer. Das Risiko war sehr hoch. Ich denke, hier wurde vielmehr wurde eine Aktie derart gepusht, wurden Fakten ignoriert, dass der Kurs in keinem Verhältnis mehr zur Realität stand. Auf jeden Fall hatte es sich schon länger abgezeichnet, dass das hier nichts mehr wird:
Das Nylon auf Deponie #1 McKendry war nach eigenen Angaben zufolgezu verschmutzt. Tatsächlich ist damals das JV mit Fando geplatzt. "Fando has sold the McKendry Landfill Site to an Asian buyer for $600,000 USD"
Auf Deponie #2 McAdoo wäre ein Abbau nicht rentabel. Aber auch bei einer positiv ausgefallenen Machbarkeitsstudie: Poly Pacific hatte dort nie Abbaurechte, sondern nur Zugangsrechte "zum Zwecke der Durchführung von Testferfahren".
Die Aufgaben des chinesischen JV-Partners ZSPC sollten sein "purchasing and importation of the nylon in accordance with all applicable laws of China, the processing of the nylon into marketable products for sale or resale." Nur ist das alles für die Katz, wenn man überhaupt kein Nylon fördert!
Die Firma hat also schon seit längerem nichts mehr in der Hand. Eine mögliche Müllverbrennung (auf welcher Deponie auch immer, jedenfalls nicht auf McKendry und erstmal nicht auf McAdoo) mit der Technologie von Energy Quest (Es gibt einen Lizenzvertrag zwischen Poly und Energy Quest, keine Kooperation!) soll doch jetzt nur davon Ablenken, dass die Firma mit all ihren Projekten gescheitert ist... Mit allem außer dem erfolgreichen abschließen von zig Non-Brokered Private Placements. Da sollte man sich doch von diesen News nicht ablenken lassen. Schön, Albertas Premier will Gelder in CCS stecken. Ob Energy Quest davon profitiert, muss sich erst noch zeigen. Mehr sagt doch die News nicht aus. Abgesehen davon, dass die Leute hier in Poly Pacfic, nicht in Energy Quest investiert sind, hat Poly Pacfic die Lizenz für die Provinz Ontario erworben - nicht für die Provinz Alberta. |