Momentan kommt einiges zuammen.
Der Ende des Konjunkturzyklus zeichnet sich ab, Handelskrieg, Italienkrise, Brexitfolgen, steigende Zinsen in den USA, die Firmen melden vermehrt Gewinnwarnungen.
Viele sitzen noch auf hohen Kursgewinnen, die verkaufen natürlich jetzt zu relativ niedrigen Kursen, um die noch vorhandenen Gewinne mitzunehmen, denn wer weiß wo das Ende ist. Die Dummen so wie ich sind halt diejenigen, die relativ spät bei schon hohen Kursen eingestiegen sind.
Die KGV's sind momentan hoch, weil keiner der Big Player den zukünftigen Prognosen traut. Die Big Player halten auch die Füße still, um zu sehen, in welche Richtung wir uns bewegen. Momentan kauft keiner der Großen, eher verkauft, würde ich behaupten.
Die Frage ist jetzt die und dass muss jeder mit sich selbst ausmachen. Werden die Kurse noch weiter sinken, d.h. verkaufe ich jetzt, realisiere meine Verluste und steige zu einem späteren Zeitpunkt bei niedrigeren Kursen wieder zu oder haben wir den Boden jetzt erreicht und es wird wieder steigen.
Das Problem ist, wenn man jetzt verkauft und auf niedrigere Kurse spekuliert, kann man auch sehr schnell den Zug verpassen um wieder einzusteigen. Weil man dem Braten nicht traut. Vielleicht ist es manchmal besser, einfach nichts zu tun, solange man an die Firma und das Geschäftsmodell glaubt.
Ich bin kein Experte, die oben genannten Punkte sind meine subjektive Meinung. Bin seit 3 Jahren an der Börse.
|