Da dieses Thema jetzt ja seit 2 Wochen hier rumgeistert in allen Foren und in den Nachrichten und das Ende des Aktienmarktes und eine weitere Finanzkrise heraufbeschworen wird, hier mal meine Gedanken dazu. Durch steigende Staatsanleihen werden die Finanzierungskosten für Unternehmen teurer, dass ist Fakt, aber das kann man nicht allgemein dazu nehmen und von Aktien abstand zu nehmen und alles umzuschichten bzw nur in Cash zu gehen und dann sein Geld an die Inflation zu verlieren. Es ist wie z.B. beim Immobilienmarkt. Solange Baukredite günstig sind leihen sich mehr Menschen Geld von der Bank um sich eine Immobilie zu finanzieren, da der Kreditzins niedrig ist und man mehr Geld hat um den Kredit zu tilgen. Steigen die Kreditzinsen, dann überlegen sich die Menschen doppelt sich Geld zu leihen für eine Immobilie und ob sie das stemmen können, Es ändert sich aber nichts daran, dass die Menschen weiterhin eine Immobilie haben wollen, nur es wird eben genauer gerechnet und ggf. die Laufzeit erhöht um den Kredit abzuzahlen und trotz allem niedrige Raten zu bezahlen um es finanzieren zu können. Die Mieten steigen ja auch, also lohnt sich immer noch eine Immobilie zu kaufen auf lange Sicht. Nicht anderes haben wir jetzt mit den Staatsanleihen. Im ersten Moment zucken die Firmen weil ihre Finanzierungskosten steigen wegen der steigenden Staatsanleihen und überlegen sich doppelt wie sie das finanzieren können. Schluß endlich, sofern es ein Markt ist der Gewinne verspricht und zukunftsfähig ist, werden die Firmen die höheren Finanzierungskosten in Kauf nehmen um ihr Geschäft auszubauen, besonders wenn der Staat auch daran Interesse hat, dass diese Firmen ihre Produkte entwickeln. Gilt ja auch für Immobilienkauf in Deutschland, dass der Staat durch Zuschüsse unterstützt, dass selbst finanzschwache Menschen durch zinslose Baukredite, Baukindergled, etc. etc. die Zinslast senkt, damit auch diese Menschen sich ein Eigenheim leisten können und somit auch die Bauwirtschaft indirekt gepusht wird.
Im Falle von Green Energy Unternehmen hilft dann sogar noch der Staat mit, wenn er denn selbst Interesse hat z.B. um Klimaziele zu erreichen, um diese Unternehmen zu fördern, damit diese Unternehmen erfolgreich sind. Das wird in USA so sein, dass zumindest in dem Green Energy Sektor (H2, Solar, EV,, etc) der Staat mithelfen wird, diese Unternehmen zu fördern un d um Arbeitsplätze zu schaffen. D.H. Das mit den Anleihen und dadurch resultierende höheren Finanzierungskosten wird ausgeglichen durch z.B. Zuschüsse, Zinsfreie Kredite, etc etc durch den Staat, der ja ein Interesse hat, dass eine Wirtschaft nachhaltig zukunftsfähig ist und die Menschen gut im Land leben können.
Ich würde mir da jetzt so nicht viel Gedanken machen bei den Green Energy Firmen. Biden wird das richten mit seinem Konjunkturpaket und seiner klaren Entscheidung die Klimaziele bis 2050 zu erreichen und am Pariser Klimaabkommen wieder teilzunehmen. Da wird noch so viel kommen in den nächsten 24 Monaten in den USA, denn wenn die was machen, dann machen die es richtig mit Wumms und Bazooka, aber nicht nur so dahin gesagt wie von Scholz wo dann nichts rauskommt. Klotzen statt kleckern. Also Long bleiben in Green Energy Aktien und die Diskussion mit den Anleihen und der Panik dabei einfach mal aussitzen und nicht gleich alles verkaufen was Zukunft hat und vom Staat unterstützt wird mit seiner politisch motivierten Unterstützung.....nmM natürlich |