** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)

Seite 263 von 2635
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
eröffnet am: 27.01.10 19:01 von: Roecki Anzahl Beiträge: 65856
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59 von: Solarparc Leser gesamt: 7834271
davon Heute: 5314
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 261 | 262 |
| 264 | 265 | ... | 2635   

09.03.12 17:31

4148 Postings, 5088 Tage erstehilfeDa war gestern mein Solateur da

Und fing an mich wegen eines geplanten Projektes vollzunoelen, von wegen, er müsse für PV zuzahlen, dem hab ich die Welt erstmal erklärt bi er n rote Birne hatte

Es gibt Menschen die labern das nach was Roesler absondert, das ist sehr unschön...  

09.03.12 18:18
1

2807 Postings, 5245 Tage Privatanlegerzu #6542 und #6543

Wow, großes Lob- sehr interessante Berichte.

Ich habe das Gefühl, daß in den letzten Tagen die dunklen Absichten von Me/Rö/Rö immer mehr ans Tageslicht gelangen und dort richtig gut breitgetreten werden.

Ich halte das für wichtig und richtig, denn:

1. Je mehr Leute von diesen Intrigen erfahren, desto mehr Skrupel werden die 3 bekommen, ihr krummes Ding durchzuziehen (Pro Energie-Kartell und schlimmstenfalls Rückkehr zu AKWs) und jetzt kommt das schwerwiegendere

2. Angela ist sich bewußt, daß die Leute immer mehr über diese Dinge erfahren und informiert werde und sie weiß auch, daß, wenn sie's durchzieht, sie viele viele Wählerstimmen verlieren wird, also wird sie sich zurückhalten (müssen), auch wenn's ihr im tiefsten inneren unheimlich schmerzt.

Fazit: Je mehr aktuell in der Presse über das Thema berichtet wird und je mehr die üblen Machenschaften und Intrigen von Me/Rö/Rö diskutiert werden, desto wahrscheinlicher ist es, daß sie sich zurückhalten, der Wählerstimmen wegen.

Es wird alles gut, Leute und in 2013 bitte kein schwarz oder gelb wählen, ihr seht ja, wie die mit unserer Umwelt umspringen.

Shine and climb baby
VG
PA  

09.03.12 18:31
5

2754 Postings, 5419 Tage investormcKursanstieg am heutigen Freitag

Wer die Bundestagsdebatte auf Phoenix heute verfolgen konnte und genau hinhörte, merkte was Sache ist. Natürlich ist es ein Angriff der Großkonzerne auf die Photovoltaik-Branche,  denn die macht ihnen ihr Geschäft zunehmend kaputt (Dezentralität,  PV-Großangebot um die Mittagszeit, wenn besonders viel Stromabnahme ist, drückt die Preise!)  Die kalten Worte, die PV-Industrie in Deutschland müsse dann halte pleite gehen, wenn andere billiger produzierten, vertragen sich nicht mit den Ausführungen aus dem gleichen Mund, man müsse die Kupfer- und Aluminium-Industrie in Deutschland staatlich fördern, indem man sie von den Abgaben entpflichtet, die alle Bürger beim Strom zu zahlen haben! Kaum mehr zu überbietende Heuchelei. Wenn der Staat für seine Bürger den Strompreis senken wollte, könnte er doch bei der Mehrwertsteuer darauf und der (zweckentfremdeten!) Ökosteuer anfangen und die absenken!  Nein, diese Regierung will die Energiewende nicht, sie ist ein Handlanger des fossilen und atomaren Auslaufmodells. Der Angriff auf die deutschen PV-Unternehmen ist ein Schuss, der gewaltig nach hinten losgehen wird. 

 

09.03.12 19:17

1140 Postings, 6431 Tage Mic68KonzentatorPVModul erreicht fast 34% Wirkungsgrad

05.03.2012, 16:31 Uhr  Quelle:http://www.iwr.de/news.php?id=20663



Konzentrator-PV-Modul von Siemens-Beteiligung erreicht fast 34% Wirkungsgrad

Erlangen - Der Photovoltaik-Hersteller Semprius hat für seine hochkonzentrierenden Photovoltaik (PV)-Module einen Rekord-Wirkungsgrad von 33,9 Prozent erreicht. Siemens ist an dem US-Start-Up-Unternehmen mit 16 Prozent beteiligt und will die Technologie weiterentwickeln. Ab Mitte 2012 sollen die Module in Serie produziert werden. Die Wirkungsgrade der klassischen PV-Module aus mono- oder polykristallinem Silizium ohne konzentrierende Linsen liegen heute etwa 20 bzw. 16 Prozent.

1000-fache Konzentration
Konzentrierende PV-Module haben eine Glasabdeckung mit eingearbeiteten Linsen. Die Linsen bündeln die Sonnenstrahlen auf kleine Flächen, so dass das PV-Panel nicht vollständig aus Halbleitermaterial besteht, sondern aus einem kostengünstigen Substrat, auf dem kleine Solarzellen aufgebracht sind. Die hochkonzentrierenden Module von Semprius basieren auf extrem kleinen Solarzellen und erreichen eine 1000-fache Konzentration der Sonnenstrahlung. Grundlage ist ein von Semprius entwickeltes Verfahren, um winzige Solarzellen kostengünstig auf das Substrat zu montieren. Konzentrierende PV-Module können nur direkt einfallendes Sonnenlicht verarbeiten und müssen deshalb mit dem Sonnenstand nachgeführt werden. Die Technologie eignet sich besonders für Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung.

Weitere News und Infos
Solar Frontier erzielt Rekord-Wirkungsgrad bei CIS-Dünnschicht-Modulen
Solaredge verbessert Wechselrichter-Effizienz auf 97,6 Prozent
Solarmodule der SolarWorld AG
Weitere News zum Thema Solarenergie
© IWR, 2012

-----------
Gute Aussichten sind wertlos. Es kommt darauf an, wer sie hat.(Karl Kraus, österr. Schriftsteller)

09.03.12 19:19

2807 Postings, 5245 Tage PrivatanlegerNicht nur FA hasst die Chinesen!

09.03.12 19:34
2

2403 Postings, 5343 Tage Energiewende sofodass diese überflüssige

2%Partei bzw. Fast Drei Prozent - Partei und der Schnösel Rösler immer noch soviel Einfluss hat. Naja, diesmal hat er die Rückendeckung von Merkel und diesem angeblichen "Umweltminister" (auch so ein Schnösel). Alle abwählen und solange es mit dieser Scheindemokartie nicht geht, dann muss es durch den Stromanbieter passieren. Ich empfehle Greenpeace Energy. Kunde seit über 10 Jahren mit vollster Zufriedenheit.

 

09.03.12 23:30
1

189 Postings, 5073 Tage domodedowoHeute Journal von soeben

kOMMENTAR VON FRANZ ZINK:  Die deutsche Solarindustrie hat sich jahrelang an den
Subventionen erfreut und die weitere Entwicklung verschlafen. Die chinesischen
Hersteleller haben qualitativ bessere und - natürlich - billigere Produkte. Daher werden sich
einige Hersteller vom Markt verabschieden müssen - genannt wurde nur Q-cells.
Nur weiter so !!
schönen abend.  

10.03.12 07:31

5 Postings, 4909 Tage Bernio25.3. erste Landtagswahl (Saarland)

da kann man dann schonmal der FDP/SPD einen denkzettel verpassen und
dann nochmal am 6. Mai in Schleswig-Holstein

Außerdem ist das ein Unding dass man die Solarenergie ausgerechnet zum Jahrestag von Fukushima un der "Schein-"Energiewende im Keim ersticken will.

Kennt eigentlich jemand von euc diesen Typ der das Buch "Die kalte Sonne" geschrieben hat? der arbeitet für RWE und will uns erzählen man können nicht so schnell auf Atomkraftwerke verzichten und der Klimawandel würde ja von der Sonne ausgeglichen werden, weil die ja angeblich kälter wird..........es wird immer dreister find ich!

Wieso kann eigentlich Japan alle Atomkraftwerke ausschalten und hat keinen "Blackout" oder sonstige Probleme?

Es geht also wenn man will. Und da japan jetzt noch auf alte Öl und Kohlekraftwerke setzt müssen sie was tun

Ab Juni kommt in Japan eine Einspeisevergütung für Wind- Sonne und Biomasse

dort entsteht also ein komplett neuer Markt für regenerative Energien!  

10.03.12 07:57
1

5 Postings, 4909 Tage BernioUnd nochmal ein Fazit zum Jahrestag von Fukushima

Unsere Regierung hatte zunächst doch den Atomausstieg rückgängig gemacht und nach Fukushima diesen Fehler korrigiert.
Heute , ein Jahr nach Fukushima, macht man einen erneuten Fehler. Unsere liebe FDP, in form von Rösler und CDU, in Form von Röttgen, wollen die Energiewende torpedieren und die wichtige Solarenergie abwürgen!

Unglaublich finde ich das! Wenn die wirklich denken da wäre jetzt Gras drübergewachsen und sie könnten jetzt die liebe Atompolitik und Kohlepolitik weiterverfolgen dann werden sie in den nächsten Wahlen die Rechnung bekommen.

Und das Argument, sie würden es ja für den Strompreis und den armen kleinen Mann in Deutschland tun, ist ja wohl ein Witz hoch 10. Nach Fukuhsima und selbst heute wird in Umfragen immer dafür gestimmt, dass man höhere Preise in Kauf nehmen will für die Energiewende und das ist immer die Mehrheit und zeigt auch den Geist unserer Deutschen Gesellschaft. Und was ist mit den höheren Kosten die der "kleine Mann" für die Lagerung und den Abbau von verstrahlten Atomkraftwerken am Ende der Laufzeit zahlen muss? Warum setzt man denn da nicht an, ja verschweigt das sogar?

Warum handelt also unsere Regierung gegen die Mehrheit?


Und die Panikmacherei von wegen es würde ein Blackout geben, wir bräuchten eine Kaltreserve war jetzt nach dem Winter gesehen nur Panikmacherei. die 8 Atomkraftwerke waren aus und die Kaltreserve hat Strom nach Frankreich exportiert nicht umgekehrt.(wir reden hier vom Überschuss, exportiert und importiert wird ja dauernd). Wir hatten aber einen Exportüberschuss bei unserer Energiebilanz.

Die regenerativen(20%) haben jetzt mehr Anteil als Atomenergie(18%) und wir könnten mit Sicherheit in einigen Jahren auch alle Atomkraftwerke durch Erneuerbare ersetzen, und wenn gewollt sogar in 2-4 Jahren. Aber man darf dann natürlich nicht die Solarenergie dermaßen abwürgen und kaputtmachen wie es unsere Regierung macht..


Und Frau Merkel? Die hält sich raus, wie immer wenn es brenzlig wird.  

10.03.12 10:09
2

2403 Postings, 5343 Tage Energiewende sofoFrau Merkel hält sich

nicht raus, sie ist dafür verantwortlich - nur ist die inzwischen so schlau zu allen unpopulären Entwicklungen zu schweigen (siehe besonders Fall Wulff) und da der deutsche Wähler zu doof ist das zu durchschauen haben wir das seltsame Phänomen, dass man zwar mit der Regierung unzufrieden ist aber die Merkel in der Gunst der Wähler top dasteht.

Aber zugegeben wird es dem Wähler auch nicht leicht gemacht, sich eine real fundierte Meinung zu bilden, wenn man auch schon vom heute journal für dumm verkauft wird. Ich habe den Beitrag von Franz Zink gestern auch gesehen - es ist dreist wie ausführlich die hohen Strompreise nur auf den EEG-Anteil zurückgeführt wird und behauptet, die deutsche Solarindustrie hätte sich jahrelang auf den Subventionen ausgeruht und den technischen Anschluss verschlafen. Kein Wort über das Abwälzen der Netzentgelte auf den privaten Kleinverbraucher - kein Wort über die chinesche Subventionierung des Verdrängungswettbewerbs. Das wird uns als objektive Nachrichtensendung verkauft, die wir alle mit unseren Gebühren bezahlen. Typisch ZDF.

 

10.03.12 11:28
1

2754 Postings, 5419 Tage investormcDesinformationen

Man muss diesen (auch noch gut bezahlten) Dummschwätzern widersprechen! Von wegen die Entwicklung "verschlafen" - in all den Jahren habe ich zum Beispiel die SolarWorld immer engagiert erlebt, nur ein Beispiel:  wie man sich hier um Forschung und Entwicklung bemüht hat, dazu Preise für den Nachwuchs ausgelobt hat. Das kostet alles Geld, das derjenige nicht investieren muss, der abkupfert und vom eigenen ideologischen System unterstützt wird!  Und dann schießen solche Dummschwätzer von Kommentatoren für ihr eigenes Land  Eigentore  und werden dabei auch noch zum Teil bejubelt- unglaublich.

 

10.03.12 17:41

9101 Postings, 9273 Tage Slash#6558

@bernio
die Japaner steigen derzeit (kurzfristig) auf Gas um. Hierzu werden enorme Aufwendungen betrieben. Was das für die weltweiten Gasreserven bedeutet brauche ich wohl nicht zu schreiben.

Gruß
slash  

11.03.12 13:48

2807 Postings, 5245 Tage PrivatanlegerKompetenter objektiver Bericht


Hallo Gemeinde,

dieser Bericht erschien gestern in unserer Tageszeitung - ich beschreibt die Situation in ihrer ganzen erbärmlichen Fülle
Moderation
Zeitpunkt: 14.03.12 14:15
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrecht: Bild ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht

 

 

11.03.12 14:18
1

2807 Postings, 5245 Tage Privatanlegerzu # 6563

Nehmt Euch die paar Minuten Zeit, diesen erstklassigen Beitrag zu lesen - es lohnt sich wirklich!


Hier der Wortlaut:

"Die Wende braucht mehr Energie" von Michael Stifter

Mit der Energiewende hat Angela Merkel eine Revolution ausgerufen. Raus aus der Atomkraft und rein ins grüne Stromzeitalter. Gut für die Sicherheit. Gut fürs Gewissen. Worum sich die Kanzlerin nicht gekümmert hat: Eine Revolution braucht Revolutionäre. Und die sucht man, zumindest in den Reihen der Bundesregierung, vergeblich. Bis heute ist ja noch nicht einmal geklärt, wer für das historische Projekt überhaupt zuständig ist. Damit die Energienwende  nicht verschleppt und im politischen KleinKlein zerrieben wird, müssen die Kompetenzen aber dringend gebündelt werden. Deutschland braucht ein Energieministerium. Um zu verstehen, warum die Revolution nur ein Jahr nach Fukushima schon wieder erlahmt ist, muß man sich nur das Gezerre um die teure Förderung von Solarstrom anschauen. Zwei Regierungsmitglieder streiten monatelang über den richtigen Kurs. Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) will die staatliche Unterstützung beim Ausbau der Sonnenenergie möglichst langsam reduzieren, Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) kann es nicht schnell genug gehen. Wie so oft, wenn es um die Energiewende geht, erheben beide den Anspruch auf die Kapitänsbinde. Und solange Teamchefin Angela Merkel dazu schweigt, arbeiten sie eben nebeneinander her - manchmal auch gegeneinander. Röttgen und Rösler sind sich nicht grün, selbst auf gemeinsame Ziele können sie sich kaum einigen. Dem Umweltminister geht es naturgemäß um Klimaschutz, während seinem Gegenüber im Wirtschaftsressort eine bezahlbare und stabile Stromversorgung wichtiger ist. Und während sich die beiden Herren beharken, muß die Energieende warten. Vor allem der dringend notwendige Ausbau des Stromnetzes kommt kaum voran. Innerhalb von 10 Jahren müssen 4000 km neue Leitungen erreichtet werden, sagen Experten. Nur ein Bruchteil davon ist bislang fertig. Wenn der grüne Strom, der in Windparks vor der Küste im Norden erzeugt wird, aber nicht in die Industriezentren im Süden oder Westen transportiert werden kann, wird die Energiewende scheitern. Bislang müssen große Mangen an Windstrom notdürftig über Polen und Tschechien nach Süddeutschland umgeleitet werden - was bei den europäischen Nachbarn nicht gerade Begeisterung auslöst. Und potentielle Investoren für neue Windkraftanlagen halt sich lieber zurück, solange sie nicht wissen, ob das Netz den künftig produzierten Strom überhaupt aufnehmen kann. Sie pochen zu recht auf verlässliche Rahmenbedingungen. Genauso wie Industriekonzerne, die auf eine sichere Stromversorgung angewiesen sind. Doch mit Verbindlichkeit kann die Bundesregierung nicht dienen. Das zeigt sich im ständigen Hin und Her bei der Solarförderung genauso wie im zögerlichen Ausbau der Netze, der freilich auch dem Widerstand von Kommunalpolitikern und Bürgerinitiativen geschuldet ist. Der Atomausstieg ist neben der europäischen Schuldenkrise die größte Herausforderung für diese Regierung. Doch während die Kanzlerin die Euro-Rettung längst zur Chefsache gemacht hat, läuft die Energiepolitik allenfalls nebenher. Das Ziel, schon in 10 Jahren ohne Atomstrom auszukommen, ist ehrgeizig. Der Ehrgeiz, dieses Ziel tatsächlich zu erreichen, war zuletzt aber kaum noch erkennbar. Das politische Durcheinander und das Ringen um Zuständigkeiten werden der Bedeutung dieses Jahrhundertprojektes nicht gerecht. Wenn Angela Merkel schon nicht selbst die "Revolutionsführerin" geben will, dann muß sie diese Rolle eben delegieren. An einen Energieminister.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

VG
PA  

11.03.12 14:35

2807 Postings, 5245 Tage PrivatanlegerNoch ein paar Gedanken von mir

... zum heutigen Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima:

Heute morgen kam in den Nachrichten in SWR 3 folgender Beitrag, den ich nur noch sinngemäß wiedergeben kann:

- seit Abschaltung von AKWs verstärkter Einsatz von Kohle zu Energieerzeugung, aktuell auf einem Allzeithoch
- CO2 Belastung nimmt wieder stark zu
- zusätzliche Gaskraftwerke, dadurch steigender Gaspreis


HALLO! Die beste Alternative (PV), deren Ausbau gottseidank in einem angemessen schnelle Tempo von statten geht bzw. ging, wird abgewürgt, die einzige CO2 freie Art der Energieerzeugung, unerschöpflich und ungefährlich steht vor der Tür, klopft an, doch keiner will mehr aufmachen. Das ist unglaublich, wie chronisch ignorant unsere Politiker sein können - alles das Gestöhne wegen steigender Öl und Gaspreise, von zunehmender CO2 Belastung könnte alles der Vergangenheit anhören, wenn der PV-Boom am leben gehalten wird.

Die aktuelle Diskussion um Förderungskürzung fällt glücklicherweisen genau in die Zeit des Jahrestages von Fukushima, gleichzeitig so Beiträge von zunehmendem Kohleverbracuh für Energieerzeugung, wielange muß man die Regierung noch wachrütteln, damit sies endlich und nachhaltig checkt?

Als Aktionär von SW bin ich der Meinung, daß die aktuelle Phase inkl. der Proteste nur gut für den Kurs ist und ich bin auch der Überzeugung, daß der Bundestag Ende März eine entschärfte Version der Förderungskürzung vorbringt/vorbringen muss - schließlich ist das Volk auch nicht dumm und wird derzeit von allen Seiten informiert, was da nötig ist und nicht getan wird. Angela wird sich ihre Wählerstimmen nicht nehmen lassen wollen!

Auf steigende Kurse und eine bessere Umwelt.

VG
PA  

11.03.12 16:13
1

2807 Postings, 5245 Tage PrivatanlegerDie Meinungen gehen auseinander...

Aktueller Beitrag in der Bild - naja, immerhin meistgelesene Zeitung D's:

Ignorante Scheuklappen-Kapitalisten:
"...Bei RWE hat man sich auf eine besonders eingängige Kritik verständigt. „Photovoltaik in Deutschland macht ökonomisch soviel Sinn wie Ananas züchten in Alaska“, sagt RWE-Chef Jürgen Großmann. Auch der Chef der RWE-Erneuerbare-Energien-Sparte, Fritz Vahrenholt benutzt die „Ananas züchten in Alaska“-Formel. Und auch der künftige RWE-Chef, der Niederländer Peter Terium, benutzt den Vergleich schon...."

Das denkende Volk:

"...UMFRAGE: DEUTSCHE NOCH FÜR ATOMAUSSTIEG

Trotz aller Schwierigkeiten – ein Jahr nach der Atom-Katastrophe hält einer Umfrage zufolge die große Mehrheit der Deutschen (76 %) den Atomausstieg für richtig.

21 Prozent halten den Ausstieg für nicht richtig, ermittelte das ZDF-Politbarometer. Die Energiewende und damit der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet für 40 Prozent der Bürger zu langsam voran, ebenfalls 40 Prozent halten die Entwicklung für gerade richtig, und 16 Prozent geht sie zu schnell.

Eine Mehrheit von 60 Prozent hält die deutliche Kürzung der Solarförderung für falsch, 35 Prozent begrüßen dieses Vorhaben..."

Hoffentlich gewinnt die Mehrheit über die wenigen Ignoranten (sollte in einer Demokratie eigentlich selbstverständlich sein).

VG
PA

Quelle:http://www.bild.de/politik/inland/atomausstieg/...-23074730.bild.html  

11.03.12 16:22
1

2807 Postings, 5245 Tage Privatanlegerzu #6565

Hier nochmal der Beitrag, der heute morgen in Kurzform im Radio lief:

http://www.n-tv.de/politik/Forscher-schlaegt-Alarm-article5729676.html


Als ob die einzige Alternative zu AKW die Verbrennung von Kohle sei... Lächerlich!

Einzig nachzuvollziehendes Statement in diesem Beitrag:

Greenpeace kritisierte die Kohle-Renaissance scharf. "Das ist eine unerwünschte Folge des Atomausstiegs", sagte Energieexperte Gerald Neubauer. "Das liegt auch daran, dass die Bundesregierung in einigen Bereichen die Energiewende hintertreibt. Etwa beim Ausbau der erneuerbaren Energien, wie das Beispiel des drohenden Kahlschlags bei der Solarförderung zeigt."


Die Diskussionen in den Medien nehmen Tag für Tag zu - gut so, dann können ME/Rö/Rö ihre üblen Machenschaften nicht mehr hinter verborgener Tür durchziehen - das Volk beobachtet sie  ;-)

Es wird alles gut!

VG
PA  

11.03.12 17:45

2754 Postings, 5419 Tage investormcAnanas züchten in Alaska

Selten einen so dummen Spruch gehört, der nachgeplappert nur noch dümmer wird!  Fakt ist doch, dass die Photovoltaik gerade in Deutschland einen immer größeren und bereits jetzt beachtlichen Beitrag an Stromproduktion liefert - soviel, dass es vielen schon zuviel ist.  Hier wird nichts gezüchtet, sondern nur geerntet. Im Unterschied zu den anderen, immer teureren Energieträgern, die im wahrsten Sinne des Wortes "verbrannt" werden (und das unter Ausstoß umweltschädlicher Nebenprodukte). Großmann, Vahrenholt,  Terium & Co. - absolut von gestern,  neue Männer braucht das Land!

 

11.03.12 18:23

4148 Postings, 5088 Tage erstehilfeMerkel verfeuert die Kohle

Das muss man sich einmal vorstellen,  dass ist so erbärmlich,unverantwortlich und peinlich, was diese Frau abliefert, es stockt einem schlichtweg der Atem und das Informationsdefizit der Medien und diverser Journalisten zu den Möglichkeiten der PV und der der Unfaehigkeit der Polittruemertruppe um Merkel,  eine Energiewende hinzubekommen, ist derart eklatant, dass  man ihnen wegen vorsätzlicher Wissensverweigerung den Arbeitsvertrag kündigen müsste....banale Verdummungsphrasen aus der Medienwelt statt differenzierte Berichterstattung, ein Zeichen ausufernder Dekadenz und ein Grund, sich ernsthaft Sorgen um dieses Land zu machen und das auch von denen , die Dank unserer Gebühren eigentlich das Geld haben sollten, vernünftige Journalisten zu beschäftigen...


Aber,  sie unterschätzen die Macht der aufklärerischen Wirkung des Internet und der Freiverfügbarkeit von dekadenzbereinigter Information...
die Energiewende muss über die sozialen Netzwerke in die Köpfe der Bürger, nachdem  die Durchschnittsmedien hier als Transportmittel intellektuell versagen  

11.03.12 18:31

20 Postings, 4908 Tage FredSteinSonnenenergie in Alaska?

Offensichtlich ist das möglich und somit ein Eigentor der Herren In Blau von RWE....

 

www.thedailygreen.com/environmental-news/latest/...a-solar-power-1001

 

11.03.12 18:37
1

20 Postings, 4908 Tage FredSteinSolarenergie in Alaska tatsächlich Realität

hahaha

wie kann jemand von RWE so unwissend sein dass er denkt er könne damit ein Argument gegen die Solarenergie finden, aber wenn es in Alaska möglich ist, dann wohl auch in Deutschland.....wie wir ja sowieso alle schon wissen....

www.solarpowerwindenergy.org/2011/05/08/...al-solar-system-in-alaska/

www.sunandclimate.com/applications/...-installations-eolic-solar.html

PV sogar mit Speichersystem in Alaska!

 

Danke Herr Großman hatt mich überzeugt, wenn das auch in Alaska geht dann ist PV tatsächlich eine Alternative für Atomenergie....

 

11.03.12 19:21
2

2807 Postings, 5245 Tage PrivatanlegerDie Proteste reißen nicht ab!

http://www.n-tv.de/politik/...nde-gegen-Atomkraft-article5732461.html

Das Volk hat auch den Fall der Mauer erreicht - nun gilt es, dieses bornierte ignorante Me/Rö/Rö-P... auf den richtigen Weg zu zwingen.

VG
PA  

12.03.12 06:39

38 Postings, 4907 Tage HurghadaNeue Angst lastet auf Fukushima-Gedenken

12.03.12 09:14

2754 Postings, 5419 Tage investormcKlage gegen China

Die EU plant eine Klage vor der Welthandelsorganisation (WTO) gegen China, die auch von den USA und Japan unterstützt wird:  die Klage richtet sich gegen die Ausfuhrbeschränkungen für Seltene Erden, die dringend nicht nur in der Autoindustrie gebraucht werden, sondern auch von Herstellern im Bereich der Erneuerbaren Energien.  Man erkennt immer deutlicher das Monopol-Streben Chinas - so wie sich diese riesige Land die Rohstoffe sichern will, so auch die Zukunftstechnologien - Beispiel Photovoltaik.  Vielleicht wachen unsere Politiker doch noch auf ...

 

12.03.12 09:16

38 Postings, 4907 Tage HurghadaRöttgen will heute ein Atomkraftwerk besuchen

dort wird man ihm bestimmt auf die Schulter klopfen, für die Gute Arbeit beim Abwürgen der konkurrierenden Solarenergie!


Im ernst der wird natürlich so tun als hätte er persönlich die Energiewende eingeleitet, dabei haben die doch nur ihre Laufzeitverlängerung wieder rückgängig gemacht um jetzt Solarenergie auszubooten!  

Seite: 1 | ... | 261 | 262 |
| 264 | 265 | ... | 2635   
   Antwort einfügen - nach oben