** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)

Seite 244 von 2635
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
eröffnet am: 27.01.10 19:01 von: Roecki Anzahl Beiträge: 65856
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59 von: Solarparc Leser gesamt: 7770327
davon Heute: 1049
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 242 | 243 |
| 245 | 246 | ... | 2635   

10.02.12 15:05

4148 Postings, 5078 Tage erstehilfeso wirdn hübscher Chart hässlich gemacht

das ist schade...

jetzt wieder die 4??

der Markt entscheidet..  

10.02.12 15:45

9101 Postings, 9263 Tage Slash@erstehilfe

so tief ist dein Einstiegskurs ;-)

ich hatte gehofft das der Dax noch bis 7300 läuft bevor es erst einmal wieder runter geht. Aber dank den Griechen und ihrer Unfähigkeit mit Geld umzugehen wird es schon jetzt wieder runter gehen und dem kann sich Sw nicht entziehen.

Gruß
slash  

10.02.12 15:59

7006 Postings, 5439 Tage carlos888Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.02.12 16:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

10.02.12 20:27

2415 Postings, 5558 Tage Anti ZockerAn Slash

He nichts für ungut, aber wie kannst du einen dicken Gewinn in deinem Depot haben?

Du hast damals Solarworld richtig eingeschätzt aber nicht danach gehandelt. Somit musst du einen dicken Verlust eingefahren haben.

Leider bin ich mit Solarworld auch im Minus (bis jetzt nur fiktiv).

Im Daimler Forum hast du völlig daneben gelegen und wenn ich mich noch Recht erinnern kann, bist du vom Weltuntergang ausgegangen und hast uns allen vorhergesagt, dass der DAX abschmieren wird und wahrscheinlich hast du dich mit Puts zugedeckt.

Du lagst so ziemlich mit allem daneben, was du gesagt hast. Also wie kannst du dann im Plus sein????

Daimler ist fett gestiegen, wie ich es gesagt habe. DAX hat sich erholt und es kam nicht zum Weltuntergang. Wie ich es gesagt habe.

Naja, ich hoffe du belügst dich nicht selbst!

 

10.02.12 21:22

1265 Postings, 6348 Tage MIICSolar fuer alle. Sofort!

Ich finde es wird hoechste Zeit, das alle Dächer in Deutschland mit Solarpanels eingedeckt werden.
Mit dem Solarstrom haben wir dann Abends schoene helle Häuser.
Im Winter können wir auch toll mit dem Solarstrom heizen.
Ich finde auch, man darf die Förderung nicht kürzen, wir sollten rauf auf 10 Gigawatt zubau pro Jahr bei ungekürzter Einspeisevergütung.
Dann geht es Deutschland gut.
Ist nicht so schlimm wenn wegen hoher Strompreise ein paar Firmen pleite machen oder ins Ausland abwandern.
Wir haben ja Solarworld. Die geben fast 2500 Menschen in Deutschland arbeit.  
Das sollte doch wohl reichen.
-----------
MIIC

11.02.12 06:42

10342 Postings, 6172 Tage kalleariCDU Lobbyarbeit der Michel wird verarscht

10.02.2012
Regierung will Förderung für Solarstrom
deckeln
Die Bundesregierung will die Förderung von Solaranlagen
offenbar künftig pro Anlage deckeln: Neue Anlagen sollen
einem Bericht zufolge pro Jahr und Kilowatt nur noch bis zu
einem Ertrag von 900 Kilowattstunden staatlich gefördert
werden. (Foto: John Macdougall - AFP)
Die Bundesregierung will die Förderung von
Solaranlagen einem Zeitungsbericht zufolge künftig
pro Anlage deckeln: Neue Anlagen sollen pro Jahr
und Kilowatt nur noch bis zu einem Ertrag von 900
Kilowattstunden staatlich gefördert werden,
berichtet die "Berliner Zeitung" unter Berufung auf
Ministeriums- und Industriekreise. Eine Anlage mit
einer Höchstleistung von zehn Kilowatt würde
demnach maximal für die Produktion von 9000
Kilowattstunden subventioniert werden.
Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium
verhandeln derzeit über eine Kürzung der Solarförderung,
die über das bereits geplante Maß hinausgeht. Die
Entscheidung solle kommende Woche fallen, berichtet die
Zeitung. Eine Sprecherin des
Bundeswirtschaftsministeriums sagte lediglich, die
Gespräche liefen noch, zu Details könne sie nichts sagten.
Beide Ministerien versuchten, "möglichst schnell" einen
gemeinsamen Vorschlag vorzulegen.
Betreiber einer Solaranlage erhalten derzeit über 20 Jahre
lang eine garantierte Einspeisevergütung für ihren Strom.
Die Vergütung sinkt derzeit zweimal jährlich - abhängig von
der Zahl der zugebauten Anlagen. Bezahlen müssen die
Förderung alle Verbraucher über ihre Stromrechnung,
ausgenommen sind Großverbraucher in der Industrie.
Im vergangenen Jahr wurden Solaranlagen mit einer
Leistung von insgesamt 7500 Megawatt neu errichtet,
womit der Rekordwert von 2010 noch einmal überschritten
wurde. Das ist der Regierung zu viel.
Rösler hatte zunächst für ein Quotenmodell plädiert, bei
dem Energieunternehmen vorgeschrieben würde, welcher
Anteil ihres Stroms aus erneuerbaren Quellen kommen
muss. Er schlug vor, neue Solaranlagen nur noch so lange
zu fördern, bis eine Gesamtleistung von 34.000 Megawatt
erreicht ist. Das entspricht faktisch einer Deckelung von
1000 Megawatt pro Jahr bis 2020. Röttgen hatte sich
bislang gegen eine solche Deckelung ausgesprochen.
Quelle: 2012 AFP  

11.02.12 09:31

9101 Postings, 9263 Tage Slash@ antizocker

ich handle Sw seit Anfang 2011. Wie schon geschrieben hatte ich im Sommer einen dicken Verlust realisiert. Aus heutiger Sicht war das der richtige Schritt. Seitdem wenn Verluste dann nur im 1stelligen Prozent-Bereich. Da ich aber oftmals das Glück hatte mit Gewinn raus und wieder 5-6% niedriger reinkam haben sich die Verluste mitlerweile neutralisiert und ich darf wieder Steuern bezahlen :-(((
Leider passiert mir das nicht immer (wenn du meine ersten Threads aus 2000 gelesen haben solltest). Liegt wahrscheinlich daran das ich Hobbyzocker bin.
Du hast Recht das ich mit Daimler daneben lag und der Dax auch nicht immer auf mich hört .  Aber von Weltuntergang habe ich sicher nicht gesprochen, obwohl der 21.12.2012 nicht mehr weit entfernt ist ;-)


Ich habe eine andere Strategie wie du wenn dein Name Programm ist. Welche die bessere ist wird sich zeigen. Deine Strategie hat mich vor 10 Jahren zu einem totalen
"realem Spielgeldverlust" geführt. Logisch das ich diese Stragtegie nicht weiter verfolge.

Gruß
slash  

11.02.12 09:40

9101 Postings, 9263 Tage Slashkleiner Nachtrag

Puts würde ich gerne, aber da der Markt unberechenbar ist traue ich mich nnicht wirklich. Aber warum ich von einer Konsolidierung ausgehe:
- der Dax ist in den vergangenen Jahren mehrmals bei 7400 Punkten abgeprallt.
- der Dow hat auch nicht mehr viel Luft nach oben
- die wirtschaftliche Lage ist m.E. nicht so gut wie sie dargestellt wird (viele Insolvenzen,  Kurzarbeit wo man hinhört und und und).
- und die Griechen tun ihr übriges dazu wobei die wirtschaftlichen folgen hier noch gar nicht absehbar sind (m.E. wird der AKtienmarkt hierfür euphorisch gehalten)

jeder macht sich seine eigenen Gedanken darüber.

schönes Wochenende

slash  

11.02.12 11:13

2204 Postings, 5970 Tage spectDM

 
Angehängte Grafik:
299531_295583973789645_100000141331201....jpg (verkleinert auf 96%) vergrößern
299531_295583973789645_100000141331201....jpg

11.02.12 11:13

2204 Postings, 5970 Tage spectohh sorry

falsches Forum  

11.02.12 17:34

4148 Postings, 5078 Tage erstehilfeBlockade weitere EEG Kürzungen im Bundesrat

Durch Ost CDUler!!

deVernehmen nach wollen die Ost CDUler, bei einer Novelle des EEG , sofern dort weitere Foerderkuerzungen rein sollten, nicht mitmachen und es im Bundesrat blockieren- tja der Atomfluegel wird langsam schwächer, dass Atomgespenst kann nicht mehr fliegen


HAHAHA


endlich, wo alles kurz vor der Zerschlagung steht etwas Vernunft





denke, einige werden darüber nachgedacht haben, wie es eigentlich dazu kommt, dass Merkel und Roesler ständig davon sprechen, dass PV völlig unbedeutend sei und , wir dennoch letzte Woche Frankreich PV Strom wegen Stromknappheit liefern mussten.



vielleicht haben auch einige Begriffen , dass PV weltweit in den kommenden Jahren ein Milliardenmarkt ist und es schön wäre, wenn das eine oder andere Unternehemen dass noch überlebt und auch Deutschland trotz Merkel und Roesler an diesem BOOM partizipieren kann.  

11.02.12 17:53
1

2807 Postings, 5235 Tage Privatanleger@slash #6084

Hallo slash,

ich sehe im Moment sprich heute 2 "Probleme" für einen weiteren Kursanstieg in der nächsten Woche:

1. Griechenland
2. Kürzung Einspeisevergütung

Meine Einschätzungen hierzu:

Im Moment stehts Spitz auf Knopf mit Griechenland, aber das Sparprogramm ist abgesegnet und muß morgen noch durchs (reduzierte) Parlament. War gefährlich der Austritt der 6(?) Minister - die hofften wohl, daß weitere folgen...
Gottseidank nicht und ich bin mir sicher, daß das Sparpaket auch endgültig wird.

Also Problem Griechenland am Sonntag abend erledigt!

Zur Kürzung ESpV:

Wir hatten gottseidank in dieser Woche den glücklichen Umstand, daß sich die EE bewähren durften mit dem Überschuss an Strom und dem Export nach Frankreich.

Ich denke, der ein oder andere Skeptiker sieht nun endlich auch, daß der Strom aus EE eine feine Sache ist, deren Vorzüge wir im Moment genießen dürfen, während sich die Verweigerer Strom von uns kaufen müssen.

In den letzten Tagen sind die EE "salonfähig" geworden, haben einen Touch von "Besonderheit und Exklusivität" bekommen, mit der man durchaus "angeben und hausieren gehen" kann.

Das alles verschiebt die Stimmung in Richtung Weiterausbau PV, um noch unabhängiger zu werden und den anderen gegenüber einen noch größeren Vorteil zu genießen zu können.

Ich denke, Röttgen wird sich durchsetzen mit seiner Idee und Rösler hat weinger Argumente, den Ausbau PV abzuwürgen.

Also auch Problem 2 Ende nächster Woche aus der Welt.

Klar, kanns nochmal turbulent werden Anfang/Mitte nächster Woche, aber auf Sicht geht's weiter hoch.

Ich bleibe auf jeden Fall drin, auch wenn die 4 wieder fällt, viel zu schnell kanns wieder hoch gehen und ich könnte den Anschluss verpassen.

VG
PA  

11.02.12 18:06

4148 Postings, 5078 Tage erstehilfeHi PV

Habe gerade mit gutem Freund in Athen, der ist da Anwalt gesprochen, der meinte, das geht morgen durch, hoffen wir mal das Beste.....  

11.02.12 18:16

4148 Postings, 5078 Tage erstehilfeTechnisch betrachtet leider Erschöpfungszustände

Auszumachen, ein erneutes Scheitern an der 4,40 ist nicht zu leugnen, wenngleich wir auf Xetra ja noch mit ne 0 weggekommen sind, was ich nicht erwartet hätte, sieht's leicht ueberkauft aus, so dass vieles erneut für 4 oder tiefer spricht, da dann ein schönes W und nach oben raus Richtung 5 wäre Ideal, aber erst einmal erneutes Luftholen, wies scheint....  

11.02.12 18:39

2807 Postings, 5235 Tage Privatanleger@erstehilfe

Hallo erstehilfe,

wenn es sich um Herrn Bestechodos Korruptides handelt, den kennt mein Nachbar auch und DER hat gesagt, daß Griechenland unterschreibt, wenn noch ein paar Milliarden draufgelegt werden.

Dat klappt schon!

VG
PA  

12.02.12 08:27
1

2415 Postings, 5558 Tage Anti ZockerAn Slash

Du kennst mich gar nicht und hast anscheinend meine Beiträge (Daimler Forum) nicht gelesen, ansonsten hättest du gemerkt, dass ich in dieser speziellen Situation sehr hoft gekauft und verkauft habe.

Ich bin nicht der Typ der kauft und dann nichts mehr macht.

Tja, die Börse hat mich zu einem  vernünftigen Zocker gemacht :-).

Eins hat mich mein Handeln gelernt:

Ich investiere nur noch in große und nie aussterbende Bereiche, da man hier auf lange Sicht bzw. (1 bis 2 Jahre) fast nie einen Verlust machen kann, im Gegensatz zu neuen Bereichen (damals Internet, heute erneuerbare Endergien usw...).

Leider habe ich mich überzeugen lassen und bin Damals bei Solarworld eingestiegen.

Mit einer Daimler, Metro usw.... macht man nie was falsch, außer man kauft auf dem absoluten Hoch.

Hier werden so lächerliche Gewinne gemacht, daher scheiß ich auf diese Aktie.

Mit Daimler konnte man 100 mal so viel machen im selben Zeitraum.

Was diskutiert ihr dauernd über Solarwolrd und deren Zukunft. Seite Monaten geht es hier mal 30 Cent runter und dann mal wieder 40 Cent hoch.

Bei DAimler konntest du 17 € in 2 Monaten machen.

Eure Zeit ist besser investiert, wenn ihr euch andere Aktien aussucht.

Ich habe mir am Fr. auczh überlegt zu verkaufen, meine letzte Position war 3,99 €.

Aber ich bin eigentlich auch der Meinung, dass Solarworld noch mal einen Sprung machen kann, aber dieser wird wahrscheinlich nicht langfristig sein. Mein Ziel war es bei 5 oder 6 € zu verkaufen. Trotzdem habe ich schon überlegt, ob ich für 4,45 raus soll

Naja, es wird sich zeigen.

 

12.02.12 09:22

429 Postings, 5691 Tage Fizikci89Solarworld unterbewertet

Anti Zocker ich teile 100% deine Meinung.Ich hatte auch geschworen nie wieder bei kleinen Unternehmen(TDAX) zu investieren.Ich habe in meinem Depot nur Weltunternehmen,die in Ihren Branchen Marktführer und Unterbewertet sind.Meine größten Verluste hatte ich mit Spieleraktien gemacht,aber wenn ich heute TDax anschaue,da sind ganz gute Unternehmen dabei z.B Aixtron,Freenet,Solarworld gehört auch dazu.Ich teile nicht die Meinung,daß Solarbranche aussterbende Sorte gehört.Einige Unternehmen werden sicherlich Pleite gehen aber nicht alle.Ich habe Solarworld und Aixtron als Beimischung in meinem Depot,da ich besonders Solarworld als unterbewertet halte.

 

 

12.02.12 12:45

9101 Postings, 9263 Tage Slash@Anti Zocker

Tatsächlich hätte man mit Daimler derzeit, vorrausgesetzt man kauft in der nähe des tiefsten Punkts ein und wer kennt den schon, locker 50% machen können. Auf Jahressicht aber sind die  welche in der ersten hälfte gekauft haben immer  noch im Minus. Aber im Grunde hast du schon recht.
Wie dem auch sei, durch die 30 - 40 Cent rauf und runter wird Sw für mich interessant und ausserdem bin ich der Meinung das Sw den Vorteil hat das es in der Branche das Unternehmen mit den meisten Potential in Deutschland hat.

Gruß
slash  

12.02.12 12:51

9101 Postings, 9263 Tage Slashnur so nebenbei

mit SW hättest du rund 70% machen können.

Gruß
slash  

12.02.12 17:02

2807 Postings, 5235 Tage PrivatanlegerManche kapierens einfach nicht

"Sarkozy will Akw-Laufzeiten verlängern"

http://www.bild.de/home/telegramm/home-telegramm/...index=0.bild.html


Bleibt diesem ignoranten Menschen nur zu wünschen, daß er bei den Wahlen im Frühjahr richtig abka.... !

Aber die Franzosen sind auch ein wenig verbohrt (mal dezent ausgedrückt) und werden auch in 100 Jahren die Gefahr der Atomenergie nicht verstehen. Klingt zwar böse, aber in diesem Fall kann nur ein "Störfall" die Franzosen zur Vernunft erziehen (muß ja niemand verletzt werden - so ein bischen Strahlung freigesetzt etc etc).

VG
PA  

12.02.12 18:22

9101 Postings, 9263 Tage SlashDas hilft auch nicht. Siehe hier

EREIGNISSE 2011

__________________________________________________


Cattenom 10.02.11 Wieder zwei Arbeiter verstrahlt, Zwischenfälle der Stufe 1 auf der INES-Skala, rissige Betonplatten

Quelle: http://wolfgang-huste-ahrweiler.de/2011/02/14/...teur-bernd-wientjes/

Von Radakteur Bernd Wientjes


Innerhalb von zehn Tagen sind drei Arbeiter im Kernkraftwerk Cattenom in Lothringen bei Zwischenfällen verstrahlt worden. Mitte Januar traten bei einer Panne zudem radioaktive Stoffe aus und gelangten ins Wasser.

Seit dem 15. Januar produziert der dritte von insgesamt vier Reaktorblöcken des Kernkraftwerks Cattenom keinen Strom mehr. Er ist für drei Monate abgeschaltet worden. Grund: die alle zehn Jahre fällige Inspektion sowie Wartungsarbeiten. Doch offenbar sind die Arbeiten in dem Reaktor trotz der routinemäßigen Abschaltung nicht ganz ungefährlich. Innerhalb von zehn Tagen sind drei Arbeiter einer Fremdfirma verstrahlt worden.

Am Mittwoch wurde bei zwei Männern eine Verstrahlung festgestellt, als sie den nuklearen Teil verlassen hatten und dabei routinemäßig kontrolliert wurden.

Nach Angaben des Kraftwerksbetreibers, des französischen Energiekonzerns EDF, wurden die beiden Arbeiter sofort zu einer medizinischen Kontrolle gebracht. Dabei habe aber nur bei einem der Männer eine angeblich leichte Verstrahlung nachgewiesen werden können, heißt es in einer Mitteilung des Kraftwerksbetreibers.

Die Strahlendosis - so die EDF weiter - habe deutlich unter der jährlich zugelassenen Höchstdosis für Menschen gelegen. Der Arbeiter werde weiter medizinisch kontrolliert, bis die Verstrahlung auf natürlichem Weg zurückgegangen sei, so der Kraftwerksbetreiber. Wie es zu der Verstrahlung gekommen ist, steht laut EDF noch nicht fest.

Die Arbeiter waren mit dem Abbau eines Gerüsts in dem stillgelegten Reaktorblock beschäftigt.

Bereits am 1. Februar war es zu einem ähnlichen Zwischenfall gekommen. Nach Wartungsarbeiten an dem dritten Reaktorblock wurde bei einem Arbeiter eine Vergiftung mit dem radioaktiven Stoff Kobalt 60 festgestellt. Der Mann war ebenfalls mit Gerüstarbeiten beschäftigt gewesen. Auch bei ihm sei eine Verstrahlung weiter unter dem zulässigen Jahresgrenzwert festgestellt worden, teilt dieEDF auf der Internetseite des Kraftwerks Cattenom mit.

Erst im vergangenen April war ein Elektriker bei der Verlegung von Kabeln in dem Kernkraftwerk verstrahlt worden.

Gleich nach der Abschaltung des dritten Reaktorblocks am 15. Januar kam es zudem zu einer Panne, bei der Radioaktivität freigesetzt wurde. Durch ein undichtes Ventil gelangte radioaktives Tritium in den Wasserkreislauf des Kraftwerks. Es habe aber keine Gefahr für die Umwelt und für Menschen bestanden, heißt es.

Bei der Inspektion von Kühlpumpen in den ersten beiden Reaktorblöcken ist - wie die EDF gestern weiter mitteilte - festgestellt worden, dass die Betonsockel, auf denen die Pumpen stehen, rissig sind.

Dieser Zwischenfall wurde vom Kraftwerksbetreiber auf der siebenstufigen Skalamit der zweitniedrigsten Stufe bewertet.


Das saarländische Umweltministerium informierte gestern über die Pannen. Vom rheinland-pfälzischen Umweltministerium gab es eine solche Meldung bislang nicht. Extra Verstrahlung: Wird ein Mensch längere Zeit einer radioaktiven Strahlung ausgesetzt, nimmt der Körper die radioaktiven Stoffe auf. Er ist dann kontaminiert. Je höher die Dosis der aufgenommenen Radioaktivität, desto größer sind die Schäden und um so länger dauert es, bis der Körper die Strahlung abgebaut hat. Eine Verstrahlung führt nicht automatisch zum Tod, kann aber Krebs auslösen. Bei verstrahlten Personen muss zunächst der radioaktive Stoff vom Körper entfernt werden (Dekontamination), je nach Schwere der Verstrahlung wird ihm Jod verabreicht, um zu verhindern, dass der Stoff sich im Körper ansiedelt.

Cattenom 10 Mai & 20 Mai 2011: Feuer in Einheit 2 der Atomzentrale Cattenom

Am Dienstag den 10. Mai sowie Freitag den 20. Mai 2011 im Républicain Lorrain erschienen:


Jeweils In Einheit zwei der Atomzentrale Cattenom kam es an diesen beiden Tagen zu einem Feuer.


Nach dem Brandvorfall vom 10 Mai (im Républicain Lorrain am 12 Mai veröffentlicht), der sich diesmal innerhalb der Gebäude, in Einheit 2, im nuklearen Teil des Gebäudes ereignete, ist ein sogenanntes Leuchtfeuer entstanden.Der innere Dienst ist noch immer auf der Suche nach dem Ursprung. Der Zwischenfall, hat nach Aussage der EDF, weder Folgen für das Personal noch auf die Umwelt und auf die Sicherheit der Installationen gehabt. Das Geschehniss wurde auf der Ines-Skala auf Null eingestuft. Die Einstufung hat die Bedeutung: Ohne Bedeutung für die Sicherheit.

Nach dem Brandvorfall vom 20 Mai (im Républicain Lorrain am 21 Mai veröffentlicht) ist im Atomkraftwerk Cattenom die Feuerwehr im Großeinsatz eingeschritten. In der Umgebung, in der Maschinenhalle der Einheit 2, die gegenwärtig abgeschaltet ist, wurden Funken bei den Arbeiten an der Turbine provoziert. Diese Funken sind auf Material der Baustelle gefallen und es entstand ein Feuer.



Quelle: Originalausschnitt aus dem Républicain Lorrain


EREIGNISSE 2012


__________________________________________________


UPDATE: Störfall vom 18.01.2012: Fehlen einer Durchlassöffnung, von Stufe 1 auf Stufe 2 der INES-Skala gestuft


Quelle: http://www.wort.lu/wort/web/letzebuerg/artikel/...bis-2052-laufen.php


Der Zwischenfall, der sich am 18. Januar 2012 im Atomkraftwerk Cattenom ereignet hatte, wurde von der französischen Atomaufsichtsbehörde von Kategorie 1, in Kategorie 2 („Störfall“) gestuft. Bei einer Kontrolle im Dezember 2011 war festgestellt worden, dass in zwei Lagerbecken je einer von insgesamt fünf Durchlässen gefehlt hatte. "Dieses Problem habe aber bereits seit dem Bau der Anlage im Jahr 1986 bestanden", erklärte Stéphane Dupré la Tour, Direktor des AKWs Cattenom. Das Problem sei aber bereits behoben: Letzte Woche wurden die Reparaturarbeiten abgeschlossen.


ASN auf Stufe 2 auf der INES-Skala Nichteinhaltung mit einer Rohrleitung von Reaktor 2 und 3 Pools des Zentralrats Cattenom


Gruß
slash  

12.02.12 18:50
1

2754 Postings, 5409 Tage investormcAtomwahnsinn

Man kann den Atomwahnsinn nicht genug anprangern.  Die Wahrscheinlichkeit eines GAUs ist bei weit über 400 aktiven Atommeilern weit größer als viele denken. Fukushima ist in den Politiker-Hirnen schon wieder vergessen.  Statt die Energiewende beherzt anzupacken,  beschäftigt man sich in diesen Kreisen damit, echte Zukunft von Energieversorgung zu deckeln.

 

12.02.12 19:53
2

2807 Postings, 5235 Tage PrivatanlegerIch könnts ja verstehen...

...daß die Herren und Damen Atompolitiker der Wahn fortführen und ausbauen, wenn sie sich denn von den Folgen ausschließen könnten, aber wir alle sitzen hier in einem Boot auf diesem einen Planeten, und wenn's hier knallt, hilft weder Geld noch Macht noch Einfluss, die Strahlung verseucht jeden gleich und der Krebs frißt jeden gleich auf.

Aber wie schon oft erwähnt, es zählt nur das hier und jetzt und nur die Kohle, die heute verdient wird ohne Weitblick.

Ein Trost, daß alle gleich verecken, wenns kracht.

Ich kanns nicht glauben diese Ignoranz...

VG
PA  

13.02.12 09:32
2

2754 Postings, 5409 Tage investormcDeckler abwählen!

Bei diesen Tönen aus Berlin gibt's nur eine Konsequenz:  diese Regierung (eine der schlechtesten seit 1949) abwählen!  Wir brauchen Leute, die eine wirkliche Zukunftsperspektive für unser Land haben,  beginnend mit vernünftigen Vorstellungen von einer nachhaltigen Energieversorgung mit deutscher PV-und PV-Speicher-Technologie.  Merkel & Co. haben nicht im Ansatz verstanden, was Energiewende heißt.

 

Seite: 1 | ... | 242 | 243 |
| 245 | 246 | ... | 2635   
   Antwort einfügen - nach oben