Eben das meine ich mit unsachlich: schau Dir die Smartphones an, und zwar nicht nur offensichtliche Clones vom iPhone - und Du wirst feststellen, dass es sehr viele verschiedene Designs gibt. Dass ein Auto größer ist (mehr Fläche), und durch die Funktion mehr Gestaltungsspielraum bietet, ist klar.
Du hast aber m.E. recht salopp geschrieben, dass die eh alle, mehr oder weniger, gleich seien, und das ist offensichtlich falsch. Ein Lumia ähnelt nicht dem iPhone. Es gibt etliche Designs.
Wenn sie aber vom Design gleich sind, dann weil sich viele an Apple orientieren - gut zu sehen an der Farbwahl (Rosé und Gold), die die meisten erst nach Apple für sich entdeckten. Bei 16 Mio Farben ist das ein erstaunlicher Zufall. Wobei Lumia ein hübsches Gelb, Grün und Orange im Angebot hatte, die aber sonst keiner nutzen wollte.
Die technische Spezifikation ist ebenfalls sehr verschieden - nicht nur bei den reinen Daten, sondern insbesondere beim Ergebnis. Beispiel Kamera: >10 MP hat auch fast jedes Gerät - aber nur Apple und Samsung schaffen es gute bis sehr gute Bilder damit zu produzieren.
Und eben das Ökosystem - das macht den Unterschied.
Die Leute sind eben nicht so blöd, und kaufen ein iPhone, obwohl es 'gleiche' Technik bietet wie z.B. ein LG, sondern weil sie den Unterschied sehen, und der ihnen den Mehrpreis wert ist. Ob nun wegen dem Service, der Qualität, dem langen Support, wegen iOS oder dem Ökosystem. Von mit aus auch wegen dem hohen Wiederverkaufswert.
Wer ein wasserfestes Smartphone braucht, eines mit fünf Tagen Akkudauer, eines mit SD Slot oder ein sonst spezielles Gerät - der kauft eben etwas anderes.
Und eben das ist auch bei Autos so. Deswegen gibt es Dacia und deswegen gibt es Golf oder BMW 5er, Porsche, Tesla oder Ferrari, Kleinwagen, Sportwagen, Geländewagen es gibt eben das, was gekauft wird.
Und das ist auch bei Smartphones so. Das ist dann eben sehr gut vergleichbar.
|