Diese androiden Roboter hatte ich vor einigen Monaten schon gesehen. Finde das auch faszinierend.
Dass diese Apple Jünger hier im Forum darin nur Negatives erkennen spricht für deren Objektivität und Urteilsvermögen. Dass die Entwicklung Kosten verursacht darf doch für Google auch erst einmal keine Rolle spielen. Bevor das Geld in einer Stiftung landet, kann man doch mal einer Spinnerei nachgehen ohne dass dies direkt wieder abgestraft wird. Schade ist, dass der Staat / die Staaten viel zu wenig in Innovationsentwicklung investieren. Traurig ist, dass dies private Firmen tun müssen.
Ich bin auch nicht für Kriege. Aber lieber schicke ich doch so einen fergesteuerten Humanuiden als, dass ich mir selbst ne Kugel einfange. Vielleicht genügt er auch nur als Abschreckung. Derzeit setzen wir noch auf Atomwaffen!
Auch für Wirtschaft und Privates könnte dies doch ein evolutionärer Sprung sein: Ich lasse Arbeiten und widme mich der Forschung, Entwicklung, Freizeit, Riesen, Literatur, Familie usw.. Bis heute hat uns die Steigerung der Produktivität des Individuums ja nur in neue Abhängigkeiten gerückt. Und denkt mal an die häusliche Pflege oder Hilfe im Garten, beim Holzsägen, beim Kochen. Also ich habe keine Angst vor so einer Blechkiste. Im Zweifel ziehe ich den Stecker oder lege ihm Handschellen oder Fußfesseln an. Wenn ich natürlich querschnittsgelähmt, vereinsamt im Bett liege hätte ich auch Bedenken, dass mir die AOK meinen Humanoiden mit einem Killer-Virus infiziert. Abe rauch Pflegepersonal / Pflegedienste hat Patienten schon Schaden zugefügt oder ausgebeutet. Davor müsste man also auch Angst haben.
Die Deutschen haben als alterndes Volk immer mehr Angst vor jeglicher Veränderung. Ich sehe das an meinem 80 jährigen Vater. Der hat mich kürzlich gebeten doch mal das TV-Programm zu wechseln, da an seiner Röhre Bayern 3 abgeschaltete wurde. Die nächsten 5 Jahre kuckt er jetzt den SWR 3 Idiotensender.
Oh sorry, wir sind bei Apple. Aber das ist ja ein Trauerspiel. - Wann kommt das Auto eigentlich? |