"Wie gesagt, ich nehme einfach an das die Zugangsberechtigung falsch geregelt wurde. Unter iOS kann man auch einstellen das Siri im Sperrbildschirm funktioniert. Also vermutlich kein Fehler des OS. In deinem Feldzug gegen Apple unterstellst du den Programmieren aber das sie dumm wie Bohnenstroh wären."
Kannst du nicht lesen? Ich unterstelle nicht den Programmierern, sondern den iOS-Architekten, dass sie dumm wie Bohnenstroh sind, weil sie per Design einer Anwendung erlauben, extreme Rechte bis hin zur Überfahrung des Sperrcodes zu erwerben. Das ist absurd. Den Programmierern unterstelle ich lediglich die Dummheit, das naiv zu benützen, statt ihren Architekten in den Arsch zu treten.
Um das Thema klar zu machen: Das ist ungefähr so bescheuert, wie wenn man auf einem beliebigen OS, z.B. Windows, OS X, Unix, oder sonst was, oder irgendeiner wichtigen Anwendung (Banking oder so) ohne Logon oder sonst einer Form von Credentials irgendwas machen könnte.
Das Thema würde mich gar nicht groß interessieren, wenn TC nicht jüngst einen Publicity-trächtigen Krieg um Privacy gegen das FBI angezettelt hätte. Was ziemlich albern ist angesichts der offensichtlichen Design-Flaws in iOS. Und was erklärt, warum das FBI auch ohne Apple-Hilfe das Problem, ein iPhone zu entsperren, lösen konnte. |