Ich schenke mir mal eine detaillierte Antwort, obwohl Du eher nicht diskutieren, sondern stänkern willst. Viel Spaß dabei, aber mach es wenigstens mit geschickterem Timing, sonst stehst Du etwas bedäppert da.
Wie zum Beispiel nun gleich doppelt. ;-)
1. Oops ... offensichtlich scheinen sich Dein 'Amazon' und Dein 'Microsoft' nicht gerade mit Ruhm zu bekleckern? http://appleinsider.com/articles/16/03/17/...ure-with-project-mcqueen
"Interestingly, the idea behind Project McQueen was purportedly formulated after a conversation with a Microsoft employee, who told an Apple employee that Azure would be unable to keep up with Apple's continued growth. To cope with the overflow, Apple would likely have to invest in an expansion to Azure's data center network, the Microsoft employee reportedly said at the time."
Das sind schöne Träume, offensichtlich hat Microsoft seine Kapazitäten auf Kante genäht, wenn sie nun um eine finanzielle Beteiligung betteln müssen. Tipp: sie sollten mal was über Ressourcenplanung lesen. Sie sind offensichtlich nicht von einem Erfolg ihrer Mobilgerätestrategie ausgegangen, wenn ihre Cloud nicht auf Wachstum ausgelegt ist? Recht haben sie, der Anteil der verkauften Neugeräte hat sich ja sogar im Weihnachtsquartal halbiert. ;-)
Fakt ist, dass Apple bisher günstiger - und dennoch sicher - extern diese Dienstleistungen einkaufen konnte, aber offensichtlich können, oder wollen, die Wettbewerber nicht mit dem Apple Tempo mithalten. Nun müssen sie wohl selber ran.
Deine Kritik geht jedenfalls ins Leere: Outsourcing von Arbeiten, die nicht zu den Kernkompetenzen* gehören, ist normales Business. Und das ist mit ein Grund für Apples Erfolg. Wie sie auch Chips bei Samsung einkaufen, und die Technik von Foxconn (und anderen) zusammenbauen lassen. Die können das als Spezialisten besser, Apple soll und will nicht alles selber machen. Sie müssten ja hunderttausend Mitarbeiter einstellen.
Wenn aber Microsoft und Amazon nicht die Anforderungen erfüllen können ... ja, dann muss das Apple wohl doch selber machen. ;-)
* Das Wort Kernkompetenzen sagt Dir was? Und die von Apple kennst Du? Ich glaube zwar nicht, aber eine zweite Lektion gibt es nicht. Blättere einfach zurück, wir haben sie Dir bereits einige Male genannt. Du wirst sie eh wider verdrängen und auf 'runde Ecken' reduzieren ... mit dem Hinweis, dass doch Google soooo viel innovativer sei?
2. Oops: Dein 'innovatives' Idol trennt sich von DEM, aus Deiner Sicht, ZUKUNFTSMARKT schlechthin? Ist wohl doch nix mit Robotern zu verdienen, zumindest nicht, wenn man militärische Geschäfte nicht machen möchte.
http://appleinsider.com/articles/16/03/17/...botics-division---report
Tja, so schnell gehen Deine Innovator-Träume den Bach runter. Immerhin können sie nun eine Runde 'Go' spielen. ;-)
Schon lustig, wie die Realität Dich überrollt. Neulich noch mit Google Robotern geprahlt, und schon sind sie für Google Geschichte.
(Tipp: auch Google hat gemerkt, dass zu wenig Daten geliefert werden, die sich für Werbung nutzen ließen - und dass es keine gute Idee ist, zum Produzenten von Militärtechnologie zu mutieren. Aber eigentlich wollten sie die Entwicklung stoppen - nun wollen sie damit Reibach nachen. Da hat die Gier über die Moral gesiegt. Mal wieder.
So gehen Deine Vorstellungen und Ideale zugrunde. Lern was daraus. |