Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 507 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5299199
davon Heute: 587
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 505 | 506 |
| 508 | 509 | ... | 777   

26.09.18 20:17

1376 Postings, 2918 Tage Shadow000@Viking Freefloat 83,52%

Der Freefloat ist um 30% gestiegen, da die Teilhaber verkauft haben. Würde mich auch freuen, wenn bei diesem hohen Freefloat sich ein oder mehrere Investoren finden.  

26.09.18 20:55

3636 Postings, 3191 Tage IMMOGIRL12669 warum wohl ?

Angst zu reich zu werden ???  

26.09.18 20:57
2

5514 Postings, 3304 Tage xtrancerxHilfe

wie viel immo`s  gibt's denn hier noch   immo , immo2014 und jetzt immogirl

Ist das eine Familie ?  

26.09.18 21:09

1694 Postings, 3472 Tage bensabJetzt wehren sie sich mit Händen und Füßen

https://www.comdirect.de/inf/news/...SORT=DATE&SORTDIR=DESCENDING

Da hätten sie sich ihre Rechtsanwaltskosten sparen können. VW hat doch jahrelang versucht OLG-Urteile mit Vergleichen zu verhindern. Das hat mehr gekostet, als jetzt die Hardeware-Nachrüstung. "Ganz schlechtes Management"  würde Herr Trump twittern.  

26.09.18 21:15

1376 Postings, 2918 Tage Shadow000Warum wohl du Hellseherin ?

Wer rechnet denn mit so einer Story ?

Merkels Suppenkasper muss nun liefern. Und das VOR dem Fahrverbotsurteil in Berlin.

Fahrverbote für steuerlich subventionierte Diesel in der Hauptstadt Berlin !
 

26.09.18 21:24

1376 Postings, 2918 Tage Shadow000Tippspiel Baumot-Kurs nach Fahrverboten in Berlin

Wer macht mit ? Ich tippe mal :

Shadow000 4,50 €.

Keine Kauf oder Verkaufsempfehlung.  

26.09.18 21:28
2

979 Postings, 5164 Tage Alg1erHat

Die Kanzlerin schon Mal jemand
Fahrrad fahren sehen.?  

26.09.18 21:30

979 Postings, 5164 Tage Alg1erShadow

Wann wird das entschieden?  

26.09.18 21:38
3

1376 Postings, 2918 Tage Shadow000@Alg1er Berlin 9.Oktober 2018 ;-D

In folgenden Städten stehen Entscheidungen an:

Berlin: 9. Oktober
Mainz: 24. Oktober
Köln: 8. November
Bonn: 8. November
Essen: 15. November
Gelsenkirchen: 15. November
Bochum: 15. November
Dortmund: 15. November
Darmstadt: 21. November
Wiesbaden: 19. Dezember

https://www.focus.de/auto/news/...r-diesel-fahrverbot_id_9638072.html



Vielleicht erleben wir ja noch den 4. Vehrkehrsminister in einem Jahr !  

26.09.18 21:47
1

979 Postings, 5164 Tage Alg1erIch

Hoffe das wir Montag schon bei 4,50€ sind
Mein tip5,90€ am 9.10.

Keine Kaufs oder Verkaufsempfehlung.  

27.09.18 07:59
3

176 Postings, 2813 Tage NordanDie Experten empfehlen ...

27.09.18 08:26
3

11 Postings, 4062 Tage christian.scheidStudie: So viel kostet die Hardware-Nachrüstung

Angst vor drohenden Fahrverboten: So viel kostet die Hardware-Nachrüstung von Dieselfahrzeugen in deutschen Städten

Die folgende Recherche zeigt, welche finanziellen Herausforderungen durch eine Hardware- Umrüstung aller betroffenen Dieselfahrzeuge entstehen. Dabei ist noch völlig unklar, wer für die Kostenübernahme zuständig wäre.

Berlin, 27.09.2018 - Anlässlich der aktuellen Debatte über die Nachrüstung von Dieselfahrzeugen in Deutschland, hat einer der größten deutschen Online-Shops für Autoteile, kfzteile24.de, eine Analyse veröffentlicht, welche die geschätzten Kosten für eine Hardware-Umrüstung der betroffenen Dieselautos in den größten deutschen Städten umfasst.

Nachdem Deutschland von der EU Kommission wegen Überschreitung der Emissionsgrenzwerte angeklagt wurde und bereits jetzt in einigen deutschen Großstädten abschnittsweise Fahrverbote verhängt wurden, werden die Forderungen nach Hardware-Nachrüstungen immer lauter. Gemäß eines Urteils des BVerwG werden in Frankfurt ab Februar 2019 Diesel-Kfz der Abgasnorm Euro 4 und ab September 2019 Diesel-Kfz der Abgasnorm Euro 5 großflächig aus dem Stadtgebiet verbannt. Ähnlich problematisch ist die Lage in anderen sogenannten “Intensivstädten”, wie Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf und München. Auch hier drohen ab 2019 Fahrverbote. Als eine der ersten Reaktionen auf den Dieselskandal bot die Autoindustrie Softwareupdates an. Diese Maßnahme wird aber von vielen nicht als ausreichend angesehen.

Mittlerweile fordert auch die Bundesregierung die Umrüstung der betroffenen Euro 5 Fahrzeuge mittels SCR-Kats. Und auch wenn in der Bundesregierung derzeit die Stimmen für eine Kostenübernahme durch die Hersteller überwiegen, ist die Kostenfrage ohne finales Konzept und die Zustimmung der Hersteller noch nicht abschließend geklärt. Der ADAC weist in diesem Zusammenhang auch auf den sozialen Aspekt des Problems hin, da für viele der betroffenen Fahrzeugbesitzer der finanzielle Aufwand kaum zu bewältigen wäre, wenn etwa die Automobilindustrie jede Beteiligung bei der Hardware-Umrüstung ablehnt.

Die folgenden Hochrechnungen zeigen die Kosten einer Nachrüstung aller betroffenen Dieselfahrzeuge für die größten deutschen Städte und “Intensivstädte”, da gerade städtische Räume in besonderem Maße von den akuten Folgen der Dieselkrise betroffen sind und im schlimmsten Fall zu Fahrverboten greifen müssen.

     Stadt§% Dieselfahrzeuge Anzahl Autos Anzahl Dieselfahrzeuge Anzahl umzurüstender Dieselfahrzeuge Kosten für Umrüstung (€) Kosten (M€)
 Stuttgart        37    298259    110356     44142§331.067.231 € 331 €
   München        42    722150    303303    121321§909.909.000 € 910 €
    Berlin        26   1193680    310357    124143§931.070.400 € 931 €
    Bremen        32    241674     77336     30934§232.006.988 € 232 €
   Hamburg        35    772194    270268    108107§810.803.700 € 811 €
  Hannover        31    262345     81327     32531§243.980.517 € 244 €
Düsseldorf        39    304682    118826     47530§356.477.481 € 356 €
     Mainz        35     97286     34050     13620§102.150.059 € 102 €
   Dresden        28    222568     62319     24928§186.956.969 € 187 €
      Kiel        33    107958     35626     14250§106.878.135 € 107 €
      Köln        34    470103    159835     63934§479.505.060 € 480 €
   Leipzig        26    219970     57192     22877§171.576.222 € 172 €
  Nürnberg        35    239011     83654     33462§250.961.911 € 251 €
Frankfurt am Main 43 329389 141637 56655 424.912.347 € 425 €
      Bonn        43    174561     75061     30024§225.183.236 € 225 €
 Karlsruhe        35    137723     48203     19281§144.609.579 € 145 €
  Mannheim        33    147223     48584     19433§145.751.170 € 146 €
  Freiburg        37     89992     33297     13319§99.891.359 € 100 €
Mönchengladbach        30    133820     40146     16058§120.438.372 € 120 €
 Wuppertal        30    166495     49948     19979§149.845.365 € 150 €
  Augsburg        33    132122     43600     17440§130.800.948 € 131 €
   Münster        36    140815     50693     20277§152.080.144 € 152 €
- - - - - 6.707 €
Anmerkung: M€ steht für Millionen Euro. Die Methodik finden Sie am Ende der Pressemitteilung erklärt.

###


Falls Sie weitere Informationen zu dieser Pressemitteilung erhalten möchten, die nicht auf der Landing Page zu finden sind, kontaktieren Sie bitte die unten angegebene Email-Adresse.

Alle Daten und Grafiken dürfen von Drittparteien benutzt werden mit einem Verweis auf die Quelle kfzteile24.de

Bezüglich weiterer Fragen antworten Sie gerne auf diese E-Mail oder kontaktieren Sie Frederik Betz per Mail (frederik@abcd.agency).

Über kfzteile24: kfzteile24, 2001 gegründet, ist ein in Berlin ansässiges Multichannel-Einzelhandelsunternehmen und Marktführer im Bereich Kfz-Ersatz- und Zubehörteile. Sowohl Laien als auch Profis wird in den Online-Shops www.kfzteile24.de und www.autoteile24.de ein Vollsortiment an Autoteilen geboten. Im Großraum Berlin wird die Kundschaft zusätzlich in drei Filialen und Werkstätten mit Sofortannahme bedient. Den zentralen Logistikstandort in Neuseddin verlassen täglich bis zu 10.000 Pakete. Die hohe Qualität bei den Produkten und der Zustellung honorieren viele Zulieferer und Erstausrüster der Automobilbranche, indem sie kfzteile24 als einzigen Onlinehandel direkt beliefern. Weitere Informationen unter: https://www.kfzteile24.de.

Methodik:

Zuerst wurden 22 bedeutende Städte in Deutschland ausgesucht, für die die folgenden Kriterien untersucht wurden:


Anzahl der Autos sowie der prozentuale Anteil der Dieselautos in jeder Stadt wurden kfzteile24.de entnommen.

Um die Anzahl der Dieselautos in der jeweiligen Stadt zu ermitteln, wurde die Gesamtzahl der Autos mit der Prozentzahl von Dieselautos multipliziert. Anschließend wurde das Ergebnis mit 0,4 multipliziert, da nur 40 Prozent (6 Millionen von 15 Millionen) dieser Dieselautos modifiziert werden können. Die Daten wurden u.a. dem Welt-Artikel entnommen, auf den in den Quellen verwiesen wird.

Um zu berechnen, wie viel es kostet, ein Dieselauto zu modifizieren, wurde der Wert von 7.500 Euro pro Auto genommen und mit der oben genannten Zahl multipliziert. 7.500 Euro ist ein Wert zwischen den niedrigsten Kosten von 5.000 Euro und den höchsten Kosten von 10.000 Euro. Die Daten stammen ebenfalls aus dem in den Quellen genannten Welt-Artikel.


Quellen:

         •§https://www.kfzteile24.de/die-deutschen-und-ihre-autos
         •§https://www.welt.de/wirtschaft/article174106073/...rden-Euro-aus.html
         •§http://www.autobild.de/artikel/...rbot-euro-5-umruestung-5832056.html
         •§http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...tungen-waechst-15774091.html
         •§http://www.fnp.de/rhein-main/...-Verbot-fuer-Frankfurt;art801,3089511
         •§https://www.mz-web.de/sachsen-anhalt/...-diesel-stehenlassen-31310238
 

27.09.18 08:35

11253 Postings, 4966 Tage rübiGuten Morgen

allen Investierten und Interessierten .
Danke an alle User für die guten Beiträge !
Mir bleibt da nur die Vermutung , dass wir heute die 3,50 anstreben werden.
Auf in neue Höhen in Richtung NNO!  

27.09.18 09:10
1

2744 Postings, 2975 Tage H. BoschDanke Christian

und auch kfzteile24.
Endlich hat sich mal jemand die Mühe gemacht.

6,7 Mrd. Umrüstung-Kosten für Autohersteller insgesamt.
Das ist schon mal ne Hausnummer.

Diese müsste man noch auf die jeweiligen Hersteller (Modelle) verteilen, wobei VW das Gros ausmacht.


 

27.09.18 09:18
1

460 Postings, 2823 Tage 123euro7.500,-€ pro Nachrüstung ???

Warum plötzlich 7.500,- pro Fahrzeug kalkuliert wird (kfzteile24 / welt-Artikel) weiß ich nicht. Bisher ist immer von 1.500 - 3.000 € die Rede.

Wie dem auch sein. Mit den weiter oben aufgelisteten anstehenden Urteilen (Fahrverbote für weitere Städte), dürften bis Ende diesen Jahres ca. 80% aller Fahrzeuge/Einwohner betroffen sein.

Was jetzt nur noch fehlt, ist die Zustimmung der Autoindustrie, die Kosten für die HWNR zu übernehmen - und dann geht es steil nach Norden mit dem Kurs.  

27.09.18 09:21
2

5514 Postings, 3304 Tage xtrancerxDas ist schon mal ne Hausnummer

Trotz Abgas-Skandal
Volkswagen hat Gewinn 2017 mehr als verdoppelt

Mit unterm Strich rund 11,4 Milliarden Euro fiel der Nettogewinn mehr als doppelt so hoch aus wie im Vorjahr, wie der Konzern am Freitag auf der Basis vorläufiger Zahlen mitteilte.

https://www.focus.de/finanzen/news/...-als-verdoppelt_id_8517714.html

also 2016 ca. 5,7 Milliarden Nettogewinn  

27.09.18 09:23

6378 Postings, 4683 Tage derbestezockerAuf Xetra wird der

Kurs gedrückt, da hat jemand was anderes vor!  

27.09.18 09:24
1

5514 Postings, 3304 Tage xtrancerx123 euro

"Warum plötzlich 7.500,- pro Fahrzeug kalkuliert wird (kfzteile24 / welt-Artikel) weiß ich nicht."

da haben die Hersteller nochmals auf den Prei drauf geschlagen .

Mein defekter  elektrischer Fensterheber(30 mal benutzt)  sollte 1000 Euro kosten !    es müsse alles getauscht werden(Motor) , obwohl nur ein Plastikteil gebrochen war .   Später Anruf es ginge doch nur das defekte Teil zu tauschen  Kosten 500 Euro   Alles V.rbrecher !  

27.09.18 09:33
2

2744 Postings, 2975 Tage H. BoschPresse

Egal was man heute liest oder hört zum Thema Diesel.
Alle reden nur noch von Hardware Nachrüstung!
Sie wird kommen und Baumot wird hoffentlich ein Stück vom Kuchen abbekommen.

Es ist jetzt auch beim letzten Dorfpolitiker angekommen, dass es nur mit HWNR
funktioniert und die Autoindustrie wird sich dann bis Montag positionieren müssen.


M.p.M: Gewinne mitnehmen und den nachfolgenden monatelangen Rechtsstreit von der Seitenlinie beobachten.

 

27.09.18 09:35

460 Postings, 2823 Tage 123euroKursspielchen

Guckt euch mal die Charts von Evotec und Wirecard an. Identisch mit Baumot. Da "fummeln" wieder irgendwelche Shortys und LV rum. Wird sich bei Baumot meiner Meinung nach aber nicht lange halten.  

27.09.18 09:38
3

217 Postings, 2904 Tage KarihaSollten sich

die Preise von Ersatzteile 24 als korrekt erweisen, dann wären die  Baumot  kalkulierten 1500 bis 3000€ völlig daneben, ja, geradezu unseriös.  

27.09.18 09:42
3

6378 Postings, 4683 Tage derbestezockerKaria

Ich denke eher dein Beitrag als unseriös!  

27.09.18 09:49
3

217 Postings, 2904 Tage Kariha#12690

jetzt hast du es mir aber gegeben, was, Zocker  

27.09.18 10:00

1068 Postings, 5341 Tage MenschleinSchon eine Woche alt.

27.09.18 10:06

5514 Postings, 3304 Tage xtrancerxAktion "Hardwarenachrüstung"

Nach aktueller Kalkulation belaufen sich die Kosten für eine Nachrüstung von z.B. einen VW Passat auf 1479€ plus Einbaukosten (ca. 300€) zzgl. MwSt.


https://dieselnachruestung.eu/#informations

3555 registriert

Sollen wir jetzt nochmal die Standorte der Meßstellen diskutieren ?  

Seite: 1 | ... | 505 | 506 |
| 508 | 509 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben