Der innere Wert von WCM wird ja auch nicht bezweifelt und ist weit höher als der Kurs, der von zwei Jahren ja auch bei gleichem inneren Wert extrem höher war. Im letzten Jahr wurde er von Analysten noch mit ca. 12 € ermittelt. Aber das Flüssige fehlt, weil man die Commerzbank viel zu teuer mit Krediten gekauft hat und über Sirius zwar 50% von IVG für 1 alte DM bekam, doch eben auch mit den Schulden von über 600 Mille.
Und jetzt ist man in der Hand der Banken (DZ Bank, BW-Bank, HSH Nordbank, IKB und WGZ-Bank). Und wie in "Euro am Sonntag 36/03" zu lesen war, wollen einige Banken das Pfand IVG ziehen und dann die Aktien zum inneren Wert versteigern. Der wird mit 13 bis 14 € pro Stück angenommen. Das heißt: Man zieht für 600.000 Schulden ein Pfand von 58.000 Aktien, die man mit rund 750 - 800 Mille versilbert. Ist doch kein schlechter Deal.
Und ähnlich kann man es mit andern Paketen machen, wenn WCM die Zinsen nicht mehr zahlen kann. Daher bleiben im Zweifelsfall eben nur so rund 700.000 € übrig (siehe meine Überschlagsrechung im anderen Thread). Ist pro Aktie aber noch immer 2,40 bis 2,50.
Nicht begeistert davon sind allerdings die Banken, bei denen der Großaktionär Ehlerding (42,5%) auch mit ca. einer halben Milliarde verschuldet ist: Die können nur mit WCM-Aktien, die als Pfand dienen, Verluste vermeiden. Sie sind also an einer Lösung interessiert, bei der WCM wieder durch Kapitalerhöhung so um die 400.000 zufließen. Dafür soll Ehlerding die Hälfte seiner Aktien abgeben. Dann explodiert der Kurs.
Also ist es hier ein Tauziehen der Banken: Die einen können rasch Kasse machen und dabei noch den Ehlerding-Banken eins auf die Nase geben. Dafür muss aber WCM in den Keller. Die andern wollen eine starke WCM, müßten dafür aber die Schulden bei den anderen Banken wegkriegen, damit die nicht das Pfand ziehen.
Als Retter wird daher eine dritte Partei gesucht. Dieser Drachentöter und Märchenprinz wird als Investmentbank Morgan Stanley bzw. US-Fondsgesellschaft Fortress gehandelt. Was sind deren Interessen: Billig rein kommen, sonst ist es sinnlos. Ist die WCM in der Krise, denn werden die Gläubigerbanken von Ehlerding Zugestänndnisse machen und Schulden erlassen oder ihr WCM-Pfand günstig hergeben. Also ist ein niedriger Kurs für den kommenden Investor günstig.
Was ist für die WCM gut?: Sie braucht zwingend den Investor. Mit wem wird sie es also halten? Mit dem kommenden Prinzin. Wie mach sie sich schön: Nicht mit guten Nachrrichten, die die Kurse zu früh hochtreiben wie Burgmauern. Nein, man schlägt erst eine Schneise in den wall, damit er auch rein kommt: Für das zweite Quartal wurden erneut Verluste ausgewiesen. Schock: Kurs runter!
Allerdings sind die negativen Quartalszahlen zum großen Teil Vorfälligkeitsentschädigungen durch Umschuldungen in Berlin, was heiß, nunmehr sinken die laufenden Zinsbelastungen, und es sind erhebliche Renovierungskosten, was heißt, künftig höhere Mieten bzw. günstiger Verkauf. Und die Commerzbank-Aktie steht mit 7,50€ in den Büchern und an der Börse sind es an an die 14€.
Ja und was ich gar nicht gefunden habe, das ist die Dividende, die Klöckner ausgeschüttet hat. Glatte 3€ pro Aktie. WCM hält 80%.
Ich mag romantisch sein, glaube aber, dass das WCM-Mädel längst mit dem Prinzen im Bett ist. |