IBU-tec advanced materials AG erhält von globalem Automobilkonzern Entwicklungs- und Produktionsauftrag für Batteriematerial
Weimar, 4. April 2023 - Die IBU-tec advanced materials AG ("IBU-tec", ISIN: DE000A0XYHT5) hat einen weiteren Meilenstein im Bereich LFP-Batteriematerial erreicht. Mit einem renommierten globalen Automobilkonzern wurde ein Vertrag über die Entwicklung und Produktion eines Batteriematerials für die Elektromobilität geschlossen. Geplant ist ein neuartiges LFP-Kathodenmaterial für Personenkraftwagen mit Elektroantrieb. Nach der Entwicklungsphase wird IBU-tec bereits im 2. Halbjahr 2023 vereinbarungsgemäß auch signifikante Mengen des Materials am Standort Weimar herstellen. Über weitere Details der Zusammenarbeit wurde Vertraulichkeit vereinbart.
M-o-D
: Wenn die Indizes abtauchen ,wovon ich ausgehe,....
sind m.M. nach Kurse von 20 Eur (oder gar 15 Eur) durchaus möglich. Die Firma wird für mich immer mehr zur " blackbox mit Gschmäckle", deshalb bin ich auch ausgestiegen:
1. Aktionärsstruktur: Vorstand: 1,12% Familie Weitz: 47,00% Freefloat: 51,88% => kein institutioneller Investor über der Meldeschwelle von 3% !
2. Keine Q1- u. Q3- Berichte. Müssen sie auch nicht veröffentlichen, da sie nach HGB und nicht nach IFRS bilanzieren. Aktionärsfreundlich jedoch wäre mindestens eine Pressemeldung zu den Quartalen.
5. Meldung: " Weimar, 28. November 2022 – Die IBU-tec advanced materials AG („IBU-tec“, ISIN: DE000A0XYHT5) hat einen bedeutenden Auftrag im Batteriebereich erhalten. Im Rahmen einer Partnerschaft mit einem internationalen Nutzfahrzeughersteller wird IBU-tec ein neues Kathodenaktivmaterial entwickeln. ..." Wer ist der Partner ? (Bei den großen deutschen Automobilhersteller sind die Partner bekannt .....). Um welche Summe handelt es sich (was ist "bedeutend" ? 50 Eur oder 50 Mio.Eur ?) ? Ich erwarte keine genaue Summe, aber zumindest eine GRÖßENORDNUNG. Wie soll ich sonst eine DD für mein Invest durchführen ? https://www.ibu-tec.de/investor-relations/...-nutzfahrzeughersteller/
6. Meldung: " Weimar, 4. April 2023 – .... Mit einem renommierten globalen Automobilkonzern wurde ein Vertrag über die Entwicklung und Produktion eines Batteriematerials für die Elektromobilität geschlossen. .... Nach der Entwicklungsphase wird IBU-tec bereits im 2. Halbjahr 2023 vereinbarungsgemäß auch signifikante Mengen des Materials am Standort Weimar herstellen. ..." Wer ist der Partner ? Um welche Summe handelt es sich (was ist eine "signifikante Menge" ? 5 to oder 5.000 to ?) ? Ich erwarte keine genaue Angabe, aber zumindest eine GRÖßENORDNUNG. Wie soll ich sonst eine DD für mein Invest durchführen ? https://www.ibu-tec.de/investor-relations/...g-fuer-batteriematerial/
7. Konkurrenz ? :
20. April 2023 "Batteriezellen in Deutschland: Wer baut wo?"
- Arnstadt (Thüringen): CATL (".....Die Chinesen ihrerseits haben bereits den Bau einer weiteren Batteriefabrik im ungarischen Debrecen angekündigt: Sie ist auf eine beachtliche Produktionskapazität von 100 Gigawattstunden ausgelegt. Mit Mercedes steht bereits auch der erste Großabnehmer fest. ...) - Grünheide (Brandenburg): Tesla - Salzgitter (Niedersachsen): Volkswagen - Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz): Automotive Cells Company - Parsdorf (Bayern): BMW - Heide (Schleswig-Holstein): Northvolt - Schwarzheide (Brandenburg): BASF ( "...... Konkret geht es um Material für die Kathode. ...") !!!!! - Überherrn (Saarland): SVolt - Lauchhammer (Brandenburg): SVolt (" ... Zu den europäischen Abnehmern von SVolt zählt der Stellantis-Konzern mit Marken wie Peugeot, Citroën, Fiat oder Opel. Stellantis will ab 2025 Batteriezellen von SVolt beziehen. ...).
" Batteriezellen sind das Herzstück eines Elektroautos. Neben der Sicherheit und der Reichweite der Akkus steht die Ladezeit im Fokus. Weltmarktführer CATL setzt hier mit seiner neu vorgestellten „Shenxing Superfast Charging Battery“ neue Maßstäbe. Die Basis bildet eine Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batteriezelle. Als ein Hersteller von LFP-Batteriematerialien könnte das Spezialchemie-Unternehmen IBU-tec daher wieder in den Fokus der Anleger rücken. ...."
Hatte gestern leider keine Zeit, um an dem CC zu den HJ-Ergebnissen teilzunehmen. Hat von Euch jemand teilgenommen und kann vielleicht ein paar Highlights dazu posten ?
Besonders interessiert mich die Aussage zu den potentiellen Batteriematerial-Kunden, die der Ersteller von folgendem YouTube-Video (der daran teilgenommen hat) getätigt hat:
" ... und man hat gesagt das sind richtig richtig große Produzenten und Automobilkonzerne oder Unternehmen die hier mit Ibu-tec sprechen, also keine kleinen Sachen ...."
Tradegate heute morgen schon angezeigt , dass IBU fällt . Tradegate hat schon Kurse von 22,3 - 22,5 gemacht . Ergo : schöner short heute morgen . Kurs war noch am Montag € 26 wegen guten News . Aber hier gilt wohl: short , short , short in dem MArkt , weil keine KÄufer da sind