repräsentiert nur die Veränderung der Anteile von GS an VARTA. Punkt 6. dabei ausschlaggebend. Da siehts du die Veränderung an richtigen Aktien (Shares) und Aktien welche über Derivate (longs, puts, Zertifikate, knock outs etc.) sogenannte Voting Instruments seitens GS gehalten werden.
Der Anteil an Derivaten ist gestiegen, weil vermutlich viele ein long Zertifikat gekauft haben nach den Meldungen. Richtige Aktien wurden einige verkauft.
Aber ob und wie sich das auf den Kurs auswirken könnte, da bin ich überfragt. Sobald viele Zertifikate kaufen, könnte es einen Grund für weitere Short Angriffe geben. Dagegen sprechen aber die leichten Eindeckungen der letzen Tage bei S3 Partners.
Letztlich bleibt natürlich auch immer die Frage inwieweit die Angaben von diesem Bezahl-Dienst korrekt sind. Woher beziehen Sie Ihre Daten zu Short Positionen. Theoretisch müssten ja jeder der Aktien verleiht, auch die Meldung an S3 Partners tagesaktuell weitergeben. Ich kann mir nicht vorstellen dass da tatsächlich alle Daten zusammenlaufen von allen Verleihern von VARTA Aktien. Aber wer weiß. |