..... also Powerbags ist gar nicht der Hersteller. Sie fangen gerade mit dem operativen Geschäft an - der 1,1MW Auftrag ist der erste erfolgreiche Abschluss. Der 8MW wurde wohl in Übereinstimmung mit dem Kunden aufgehoben oder verschoben - da konnte imho Powerbags nicht auf den Verkauf beharren - gerade wenn man sich in dem Bereich etablieren will. Man will ja nicht gleich wieder sein Ruf versauen und schon gar nicht bei dem Abnehmer ABB, für den letztendlich die 8MW in einem Solarpark vorgesehen war.
Ob der Kurs steigen wird oder fallen wird..... hmm, frag mal die Sterne. Es gibt Leute, die sagen, es sei alles nur Lug und Trug! Dagegen stehen FAkten wie eben die Abschlüsse - ja, ich zähle den 8MW Auftrag auch dazu, auch wenn er nicth zustande kommen sollte. Wichtig für mich ist die Machbarkeit seitens Powerbags! Dann und wichtigstes Argument ist die TÜV Zertifizierung, weil sie bestätigt, dass es Produktionskapazitäten mit ordentlicher Qualität gibt! Also warum sollte es dann ein Fake sein?
Weiterer Vorteil - Produktion in China! Das ist die Zukunft hinsichlich Produktionskosten. Dafür ist man abhängig vom Hersteller - da weiß ich nicht, wie die Verträge mit dem chinesischen HErsteller aussehen bzw. welche Assets Powerbags dort eingebracht hat.
Was PVXchange angeht, Powerbags hat 3 Leute und ich denke, die sind mehr als froh, dass die ganzen Anfragen gebündelt und die Abwicklung seitens PVXchange unterstützt wird! Da man momentan noch in einem Verkäufermarkt operiert, hilft es zudem, ein zentrales Organ zu haben, über die die Anfragen kanalisiert werden!
Worüber Du Dir aber absolut im klaren sein solltest, ist das Powerbags ein Risikoinvest ist. Es kann sein, dass nächstes JAhr um diese Zeit die AKtie bei 20 oder 30 Euro steht.... oder bei unter einem Euro!
Ob Du investieren willst, ist letztendlich eine Glaubensfrage, Deine Risikobereitschaft. Ach ja, Herr Peter Bauer - CEO von Powerbags macht einen wirklich kompetenten Eindruck!
So - nun Du!!!! |